Stichwahlen in NRW: Düsseldorf an die SPD
Niedrige Wahlbeteiligung
In zahlreichen Kommunen Nordrhein-Westfalens hatten am Sonntag erneut Wahllokale ihre Pforten geöffnet. In Dortmund setzte sich Amtsinhaber Sierau knapp durch, in Düsseldorf konnte die SPD triumphieren. Die Wahlbeteiligung war teilweise erschreckend gering.

Der SPD-Politiker Thomas Geisel wird neuer Oberbürgermeister von Düsseldorf.
Die schlechte Wahlbeteiligung von nur 30,9 Prozent löste bei vielen Politikern und Beobachtern im Rathaus eine tiefe Enttäuschung aus. Der frühere DGB-Vorsitzende Eberhard Weber sagte in einer ersten Reaktion, dass die Politik für Menschen am Rande der Gesellschaft bessere Angebote schaffen müsse.
Die CDU stellt erneut den Landrat im Rhein-Sieg-Kreis. Sebastian Schuster setzte sich in der Stichwahl mit 55,4 Prozent gegen Dietmar Tendler von der SPD (44,6 Prozent) durch. Vorgänger von Schuster war CDU-Mann Frithjof Kühn, der nicht mehr antrat. Die Wahlbeteiligung fiel mit 25,6 Prozent gering aus.
Ralf Niermann hat das Landratsamts im Kreis Minden-Lübbecke erfolgreich verteidigt. In der Stichwahl kam der Sozialdemokrat auf 63,9 Prozent der Stimmen und ließ CDU-Kandidat Hans-Joerg Deichholz (36,1 Prozent) deutlich hinter sich. Niermann hatte vor drei Wochen mit 49,5 Prozent die absolute Mehrheit nur knapp verpasst. Die Wahlbeteiligung lag bei 24,6 Prozent.
Cay Süberkrüb bleibt Landrat im Kreis Recklinghausen. Der Sozialdemokrat gewann die Stichwahl mit 54,4 Prozent die Stichwahl gegen Herausforderer Benno Portmann von der CDU (45,6 Prozent). Die Wahlbeteiligung erreichte 26,4 Prozent.
Die Sensation ist perfekt: Nicole Moenikes ist neue Bürgermeisterin in Waltrop. Mit insgesamt 54,3% der Wählerstimmen hat sich die CDU-Herausforderin gegen die bisherige Amtsinhaberin Anne Heck-Guthe (SPD) durchgesetzt.
Das Ergebnis steht fest: Christoph Tesche (CDU) darf als Nachfolger von Wolfgang Pantförder auf dem Bürgermeistersessel im Rathaus Platz nehmen. In der Stichwahl ließ er seinen Kontrahenten Frank Cerny (SPD) deutlich hinter sich.
Bei der Stichwahl um das Bürgermeisteramt und den Posten des Landrats ist es bei einer geringen Wahlbeteiligung geblieben. In Marl hat Amtsinhaber Werner Arndt (SPD) das Rennen gemacht.
Hagen erhält den einzigen parteilosen Oberbürgermeister einer nordrhein-westfälischen Großstadt. Der partei-übergreifende Kandidat von CDU, Grünen und FDP, Erik Schulz, hat am Sonntag die Stichwahl klar gewonnen. Schulz erhielt 62,7 Prozent der Stimmen. Horst Wisotzki von der SPD kam auf 37,3 Prozent. Die Wahlbeteiligung lag nach Angaben der Stadt bei 31,2 Prozent.
Die SPD stellt weiter den Oberbürgermeister in Dortmund. SPD-Amtsinhaber Ullrich Sierau setzte sich mit 51,6 Prozent in der Stichwahl knapp gegen Annette Littmann von der CDU durch, die auf 48,4 Prozent kam. Bei der Kommunalwahl vor drei Wochen hatte Sierau noch zwölf Prozentpunkte Vorsprung gehabt, aber mit 43,7 Prozent die absolute Mehrheit verfehlt. Die Wahlbeteiligung lag mit rund 30,9 Prozent deutlich unter den Wert vom 25. Mai (44,9 Prozent).
In Remscheid wird Burkhard Mast-Weisz neuer Oberbürgermeister. Der SPD-Politiker wurde am Sonntag zum Nachfolger von Beate Wilding (SPD) gewählt, die nicht mehr kandidiert hatte. Mast-Weisz kam in der Stichwahl auf 57,5 Prozent der Stimmen, der CDU-Kandidat Jochen Siegfried erhielt 42,5 Prozent. Die Wahlbeteiligung betrug nach Angaben der Stadt 30,2 Prozent. Im Stadtrat hatte die CDU vor drei Wochen mit 37,2 Prozent allerdings mehr Stimmen erhalten als die SPD mit 34,8 Prozent.
Bielefelds Oberbürgermeister Pit Clausen (SPD) hat sein Amt in der Stichwahl verteidigt. Mit 55,9 Prozent der abgegebenen Stimmen lag Clausen am Sonntag deutlich vor Herausforderer Andreas Rüther von der CDU, der 44,1 Prozent erhielt. Die Wahlbeteiligung fiel mit 31,3 Prozent deutlich geringer aus, als bei der Kommunalwahl am 25. Mai mit 51 Prozent. Vor drei Wochen hatte Clausen mit 39,9 Prozent die notwendige absolute Mehrheit deutlich verfehlt. Rüther hatte 27,1 Prozent erreicht.
Der SPD-Politiker Thomas Geisel wird neuer Oberbürgermeister von Düsseldorf. Der 50-Jährige setzte sich am Sonntag in der Stichwahl gegen Amtsinhaber Dirk Elbers von der CDU durch. Geisel kam auf 59,2 Prozent der Stimmen, Elbers erhielt 40,8 Prozent.
: Die Stadt Mönchengladbach bekommt einen neuen Oberbürgermeister. In der Stichwahl setzte sich am Sonntag der CDU-Kandidat Hans Wilhelm Reiners knapp gegen Amtsinhaber Norbert Bude von der SPD durch. Reiners erhielt 50,4 Prozent der Stimmen, Bude kam auf 49,6 Prozent. Die Wahlbeteiligung betrug nach Angaben der Stadt 29,6 Prozent.
Es ist amtlich: Tobias Stockhoff ist neuer Bürgermeister der Stadt Dorsten. Das CDU-Lager jubelt, die SPD mit Michael Baune ist ein fairer Verlierer und gratuliert:
Hier liegt Amtsinhaber Ulrich Sierau (SPD) knapp vorne, aber es sind noch nicht alle Bezirke ausgezählt:
Die Wahllokale sind zu, nun wird ausgezählt. Nach ersten Hochrechnungen könnte in Düsseldorf tatsächlich SPD-Kandidat Thomas Geisel die Nase vorne haben. Mehr dazu gleich.
Es wird immer schlimmer: Nur 12,4 Prozent der Wahlberechtigten hatten in Dortmund bis 15 Uhr ihre Stimme im Wahllokal abgegeben. Das ist knapp die Hälfte der Quote bei der Hauptwahl am 25. Mai. In Dorsten lag die Wahlbeteiligung (ohne Briefwähler) um 15 Uhr bei 20,6 Prozent. Die Stadt Düsseldorf erfasst keine Zwischenstände. „Es scheint aber ruhiger zu sein als am 25. Mai“, sagte Wahlamtsleiter Manfred Golschinski auf Anfrage. Landesweit hatte die Wahlbeteiligung am 25. Mai am Ende mit 50,0 Prozent unter der von 2009 (51,9 Prozent) gelegen.