Steuern

Steuern

" McDonald's Europe zahlte in Luxemburg sowie in den USA praktisch keine Körperschaftssteuern. Foto: Angelika Warmuth

Dank rechtlicher Schlupflöcher zahlte der US-Fastfood-Konzern McDonald's in Luxemburg praktisch keine Körperschaftssteuern. Alles legal, befanden nun die EU-Wettbewerbshüter. Von Steuergerechtigkeit könne

" Prämienzahlungen der gesetzlichen Krankenkassen werden vom Finanzamt als Beitragsrückerstattung behandelt. Aber wie sieht es mit Bonuszahlungen aus? Foto: Jens Kalaene/Symbolbild

Beiträge zur gesetzlichen Krankenkasse wirken sich steuerlich begünstigend aus. Doch wie verhält sich mit erhaltenen Bonuszahlungen? Werden sie von den Kassenbeiträgen abgezogen?

" In der Regel haben Ehegatten Steuerklasse IV/IV, in vielen Fälle ist aber die Kombination III/V attraktiver. Foto: Andrea Warnecke

Ob Hochzeit, Schwangerschaft oder Renteneintritt: Mit einer Veränderung der Lebensverhältnisse ändert sich oft auch die Steuerlast. Für Paare kann es sich dabei häufig rentieren, einen Wechsel der Steuerklasse

" Frühzeitig Vermögen zu verschenken, kann Erben später Steuern sparen. Denn bei Schenkungen können Steuerfreibeträge alle zehn Jahre aufs Neue genutzt werden. Foto: Christin Klose

Wer erbt, muss darüber das Finanzamt informieren. Denn der Fiskus kann Erbschaftsteuer verlangen. Doch deren Höhe hängt von einigen Faktoren ab. Oft lässt sie sich auch ganz sparen. Aber wie?

" Bundesfinanzminister Olaf Scholz schließt Steuererhöhungen aus. Foto: Herbert Neubauer/APA

Bundesfinanzminister Olaf Scholz (SPD) hat sein Plädoyer für eine Stabilisierung des Rentenniveaus über 2025 hinaus verteidigt und Steuererhöhungen zu diesem Zwecke ausgeschlossen.

Klassische Unternehmen zahlen in Europa mehr als 20 Prozent Unternehmenssteuern, Digitalkonzerne weniger als halb so viel. Dabei verdienen vor allem die US-Riesen wie Google hierzulande viel Geld. Bis

" Ehrenamtlich tätige Menschen müssen auf kleine Entgelte keine Steuer bezahlen. Das hat der Europäische Gerichtshof entschieden. Foto: Daniel Karmann

Menschen, die sich in Vereinen und Organisationen ehrenamtlich engagieren, sind gerne gesehen. Doch worauf müssen Ehrenamtler achten, wenn sie für ihre Tätigkeit ein kleines Entgelt erhalten?

Digitalkonzerne verdienen in Europa Milliarden, zahlen aber weniger Steuern als andere Unternehmen. Die EU-Kommission will das ändern. Doch am Rückhalt von SPD-Finanzminister Scholz für eine Digitalsteuer

Fast 30 Jahre nach der deutschen Einheit sieht die CSU „keine Berechtigung mehr“ für den Soli - schon gar nicht angesichts der Rekord-Steuereinnahmen. Doch diese Forderung müssen die Christsozialen erst

Die australische Politik folgt einer Empfehlung der Weltgesundheitsorganisation. Nach deren Einschätzung sind Tabaksteuern „mit Abstand der effektivste Weg“, das Rauchen einzuschränken.

Die DZ Bank präsentiert steigende Gewinne fürs erste Halbjahr. Zugleich muss sich das Institut weiter mit umstrittenen Geschäften von Mitarbeitern in der Vergangenheit auseinandersetzen.

" Viele Ehen gehen in die Brüche. Bevor sie sich scheiden lassen können, müssen Eheleute aber zunächst ein Trennungsjahr mit einigen Auflagen einhalten. Foto: Mascha Brichta

Die Ehe ist vorbei. Aber schnell mal zum Scheidungsrichter zu gehen, wenn das Zusammenleben nicht mehr klappt, das funktioniert nicht. Zuerst muss ein Trennungsjahr eingehalten werden, so will es das Gesetz.

" Für eine Befreiuung von der Erbschaftssteuer müssen Immobilien-Erben bestimmte Bedingungen erfüllen. Foto: Jens Schierenbeck

Wer ein Haus erbt, das er zum Wohnen nutzt, muss dafür keine Erbschaftssteuer abführen. Bei einem unbewohnten Grundstück oder einem nicht selbst bewohnten Haus sieht es anders aus.

Autohersteller standen massiv in der Kritik, dass ihre Fahrzeuge auf der Straße viel mehr verbrauchen und auspusten als auf dem Prüfstand. Die Messverfahren sind nun strenger geworden. Das hat Konsequenzen

" SPD-Haushaltsexperte Johannes Kahrs: „Der Zuschuss aus dem Bundeshaushalt für die Rente wird langfristig steigen.“ Foto: Bernd von Jutrczenka

Zur Stabilisierung der gesetzlichen Rente bis zum Jahr 2040 hat sich der SPD-Haushaltsexperte Johannes Kahrs für zusätzliche Steuern ausgesprochen.

Es wirkt wie ein Luxusproblem: Die Staatskasse ist so gut gefüllt wie nie zuvor seit der Wiedervereinigung. Doch wie viel Spielraum hat der Staat - und wofür sollte er das Geld nutzen?

" Arbeitgeber können ihren Mitarbeitern einmal im Monat steuer- und sozialversicherungsfreie Sachzuwendungen in Höhe von 44 Euro aushändigen. Foto: Tobias Hase

Einmal im Monat können Arbeitgeber ihren Angestellten steuer- und sozialversicherungsfreie Sachleistungen zukommen lassen. Ein Urteil aus Sachsen hat nun gezeigt, dass das zeitliche Intervall entscheidend ist.

" Hochzeitstorte im Rathaus Schöneberg für die erste gleichgeschlechtliche Eheschließung. Foto: Britta Pedersen/Archiv

Ein gleichgeschlechtliches Ehepaar führt seit 2001 eine eingetragene Lebenspartnerschaft und wandelt sie nach der Einführung der sogenannten Ehe für alle 2017 gesetzlich um. Danach begehrt das Ehepaar,

" Ferienjobber sollten eine Steuererklärung machen, um zu viel gezahlte Steuern erstattet zu bekommen. Foto: Monika Skolimowska

Mit einem Ferienjob können Schüler und Studenten gutes Geld dazuverdienen. Über den Steuerabzug auf der Lohnabrechnung müssen sie sich keinen Kopf machen. Das Geld gibt es meist per Steuererklärung zurück.

" Für junge Erwachsene unter 25 Jahren ohne Ausbildungsplatz kann von den Eltern Kindergeld beantragt werden. Voraussetzung ist, dass sich das Kind um einen Ausbildungsplatz bemüht. Foto: Jens Büttner

Eltern haben unter bestimmten Voraussetzungen auch für volljährige Kinder ein Anrecht auf Kindergeld. Selbst dann, wenn sich das Kind nicht in einer Ausbildung befindet. Das zeigt ein Fall aus Hamburg.

" Bei der Steuererklärung können Ausgaben für die Gesundheit als außergewöhnliche Belastungen abgesetzt werden. Besonders für Rentner lohnt sich das oft. Foto: Andrea Warnecke

Auch Rentner müssen mitunter eine Steuererklärung machen. Dabei können sie auch Ausgaben absetzen - zum Beispiel Gesundheitskosten. Hilfreich ist es, hierfür eine genaue Aufstellung zu machen.

" Holzfäller im brasilianischen Regenwald. Foto: Werner Rudhart/Archiv

Die Panama Papers und Paradise Papers haben Schlupflöcher und brisante Geschäfte in Steuerparadiesen aufgedeckt. Doch die Oasen bergen nach einer neuen Studie noch andere Gefahren als nur wirtschaftliche.

" Unterhaltszahlungen lassen sich steuerlich geltend machen. Anerkannt werden Ausgaben bis zur Höhe des steuerfreien Existenzminimums, das in diesem Jahr bei 9.000 Euro liegt. Foto: Monika Skolimowska

An bestimmten Ausgaben beteiligt sich das Finanzamt - auch an Unterhaltszahlungen. Allerdings müssen Steuerzahler dabei Regeln beachten. Vor allem der Zeitpunkt der Zahlung spielt hierbei eine wichtige Rolle.

" Frisches Obst und Gemüse: Umweltexperten empfehlen eine Vergünstigung pflanzlicher Lebensmittel. Foto: Martin Schutt

Fleisch und Milch teurer, Gemüse und Bahnfahrten billiger: Rund 50 Jahre nach Einführung der Mehrwertsteuer fordern im Umweltschutz engagierte Wissenschaftler eine klimafreundliche Reform.

Erhöhungen der Grund- und Gewerbesteuer sind ein gutes Mittel, mehr Geld in die klammen kommunalen Kassen zu kriegen. Das gilt für alle Städte und Gemeinden. Doch wie sie damit umgehen, ist höchst unterschiedlich,

" Eine Siedlung mit neugebauten Wohnhäusern. Foto: Oliver Berg/Archiv

Mieter, Eigentümer und Selbstständige zahlen in Nordrhein-Westfalen im Schnitt die höchsten Grund- und Gewerbesteuersätze bundesweit. Das geht aus einer am Mittwoch veröffentlichen Studie der Unternehmensberatung

" Wer einen Fehler in seinem Steuerbescheid bemerkt, kann innerhalb eines Monats Einspruch dagegen erheben. Ist der Fehler offensichtlich, kann die Frist sogar noch länger sein. Foto: Andrea Warnecke

Wer in seiner Steuererklärung einen Fehler macht, zum Beispiel eine Eintragung im falschen Formularfeld vornimmt, muss nicht besorgt sein. Korrekturen sind noch möglich - und bei einem leicht erkennbaren

" Eine Steuererklärung bedeutet viel Papierkram. Doch auch Studenten können damit oft Geld sparen. Foto: Christin Klose

Studenten haben meist kein eigenes Einkommen. Sollen sie trotzdem eine Steuererklärung abgeben? Nach Ansicht von Experten kann das durchaus sinnvoll sein. Man muss es nur richtig machen.

" Käufer sollten im Kaufvertrag für ein Haus genau auflisten, welche beweglichen Gegenstände im Kaufpreis mit enthalten sind. Foto: Christin Klose

Sind im Preis einer Immobilie Möbel oder eine Einbauküche enthalten, dann fällt für diese Gegenstände keine Grunderwerbssteuer an. Der Kaufvertrag muss dafür aber bestimmte Bedingungen erfüllen.

" Die Steuereinnahmen von Bund und Ländern waren im ersten Halbjahr stark gestiegen - das Steueraufkommen wuchs im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 7,3 Prozent auf 350,2 Milliarden Euro. Foto: Daniel Reinhardt

Die Konjunktur läuft, die Arbeitslosigkeit ist niedrig, das beschert Bund und Ländern ein sattes Plus bei den Steuereinnahmen. Was tun mit dem Geld? Der Bund der Steuerzahler hat da einige Vorschläge.

" Bei einer verbilligten Wohnraumvermietung erhält der Immobilieneigentümer Steuervorteile. Allerdings nur, wenn mindestens 66 Prozent der ortsüblichen Miete gezahlt werden. Foto: Jens Büttner

Wer eine Wohnung günstig vermietet, darf die Miete nicht zu gering ansetzen - andernfalls kann der Vermieter seine Ausgaben nicht voll als Werbungskosten steuerlich geltend gemacht werden. Gut rechnen

" Die Besteuerung von Abfindungen und anderen Leistungen, die bei Beendigung eines Arbeitsverhältnisses anfallen, ist oft komplex. Foto: Ralf Hirschberger

Wenn ein Steuerzahler eine vorzeitige Kündigung selbst herbeigeführt, kann er für die Abfindung keinen günstigeren Steuersatz ansetzen. Das zeigt ein Urteil beim Finanzgericht Niedersachsen.

" Handwerksleistungen können unter bestimmten Bedingungen steuerlich geltend gemacht werden. Foto: Monika Skolimowska

Wer einen Handwerker beschäftigt, kann sich einen Teil der Lohnkosten vom Finanzamt zurückholen. Die Voraussetzung: Die Handwerkerleistung muss im räumlichen Zusammenhang zum Haushalt stehen. Doch wo

" Auf dem Weg zur Arbeit nicht im Stau stehen und dabei noch etwas für die Gesundheit tun. Foto: Tobias Hase

Auf dem Weg zur Arbeit nicht mit dem Auto im Stau stehen, sondern mit dem Fahrrad vorbeisausen: Das bringt Pendlern nicht nur einen Zeitvorteil, sie tun auch etwas für ihre Gesundheit. Bei einem Dienstfahrrad

" Immobilienbesitzer können den Aufwand zur Instandsetzung eines denkmalgeschützen Gebäudes von der Steuer absetzen. Foto: Oliver Berg

Die Instandsetzung eines denkmalgeschützten Hauses kostet viel Geld. Die Ausgaben können von der Steuer abgesetzt werden. Aber funktioniert das auch noch dann, wenn die nötige Bescheinigung der Denkmalschutz-Behörde

" Dem Steuerzahlerbund zufolge liegt die „Einkommensbelastungsquote“ in diesem Jahr bei 54,3 Prozent - höher als jemals zuvor. Foto: Armin Weigel

Die Deutschen haben in diesem Jahr nach Berechnungen des Steuerzahlerbundes wieder mehr als sechs Monate für die Staatskasse gearbeitet. Erst von diesem Mittwoch an fließen - rein rechnerisch - die Einkünfte

Im zweiten Quartal dieses Jahres sind deutlich mehr Zigaretten und andere Tabakwaren versteuert worden als ein Jahr zuvor. Die Hersteller meldeten knapp 20,5 Milliarden Zigaretten, 759 Millionen Zigarren

" Das Finanzgericht Köln hat entscheiden: Das Arbeitszimmer ist Teil der Privatwohnung und kann deshalb nicht als selbstständiges Wirtschaftsgut besteuert werden. Foto: Jens Büttner

Wenn ein Privathaus verkauft wird, muss der Gewinn aus dem Verkauf nicht versteuert werden. Doch wie verhält es sich, wenn sich in dem verkauften Haus ein steuerlich absetzbares Arbeitszimmer befand?

" Wer beruflich mehr erreichen möchte, kann sich mit einer Weiterbildung einen klaren Vorteil verschaffen. Damit verbundene Kosten können zum Teil von der Steuer abgezogen werden. Foto: Christin Klose

Weiterbildungen sind gut für die Karriere. Die Kosten für entsprechende Kurse lassen sich steuerlich absetzen. So beteiligt sich das Finanzamt zum Beispiel an Sprachkursen. Aber gilt das auch, wenn der

" Weil das Champions-League-Finale ohne deutsche Beteiligung stattfinden würde, verkaufte ein Fan sein Ticket wieder. Ob er den Gewinn von knapp 2600 Euro versteuern muss, entscheidet noch der Bundesfinanzhof. Foto: Marius Becker

Ob Champions-League-Finale oder der Auftritt einer Rocklegende - einige Veranstaltungstickets sind heiß begehrt. Daher kann ein Weiterverkauf der Eintrittskarten zu erstaunlichen Gewinnen führen. Müssen

" Auf einer CD steht „Steuerdaten-CD“. Foto: Fredrik von Erichsen/Archiv

Mit den gekauften Steuer-CDs hat NRW in den vergangenen Jahren viele Millionen Euro eingenommen. Seit dem Regierungswechsel hat das Land nicht mehr für eine Steuersünder-CD geboten. Das könnte sich jetzt ändern.

Städte und Gemeinden in Nordrhein-Westfalen haben im vergangenen Jahr mehr Steuern eingenommen. Insgesamt seien ihnen unter anderem aus der Gewerbesteuer, der Grundsteuer und dem Gemeindeanteil an der

" Rentner können sich freuen: Ihre Bezüge steigen. Foto: Silas Stein/Symbolbild

Spürbar mehr im Geldbeutel bekommen Deutschlands Rentner durch die jetzt anstehende Erhöhung der Bezüge. Doch nicht alle können das Geld komplett behalten. Und die Perspektiven werden ungemütlicher.

" Lassen sich mit dem Jobticket Steuern sparen? - Unter bestimmten Umständen. Foto: Arne Dedert/Symbolbild

In manchen Firmen spendiert der Chef Pendlern ein sogenanntes Jobticket. Dann fallen unter Umständen aber Steuern an, was die Ersparnis schmälert. Um das zu vermeiden, müssen Beschäftigte einiges beachten.

Dank eines milliardenschweren Entlastungspakets sollen Familien in Deutschland ab kommendem Jahr mehr Geld in der Tasche haben. Das Bundeskabinett beschloss einen entsprechenden Entwurf von Bundesfinanzminister...

" Eine Familie mit einem Bruttojahresgehalt von 60.000 Euro wird ab 2019 um 9,36 Prozent entlastet. Foto: Daniel Reinhardt

Mehr Kindergeld, höhere Freibeträge bei den Steuerzahlungen - auch wenn der Asylstreit der Union alles überlagert, wird noch regiert. Das Kabinett will besonders untere und mittlere Einkommen entlasten.

" Arbeitslosengeld, Krankengeld oder Elterngeld lösen eine Steuererklärungspflicht aus. Auch eine Rentenerhöhung kann gegebenenfalls zu einer Steuererklärungspflicht führen. Foto: Hans Wiedl

Arbeitnehmer sind unter bestimmten Umständen zu einer Steuererklärung verpflichtet. Dann fordert das Finanzamt mit einem Schreiben dazu auf. Welche Gründe können dazu führen und wie ist dann vorzugehen?

" Ein Pfeil zeigt auf der Digital-Konferenz Next Berlin 2013 den Weg zur Bühne für Start-ups. Foto: Jens Kalaene/Archiv

Mitarbeiterbeteiligungen an Start-ups sollen nach Willen der nordrhein-westfälischen Landesregierung steuerlich attraktiver werden. Die Steuerfreigrenze für solche Beteiligungen soll von derzeit 360 Euro

" Unter bestimmten Bedingungen ist die Auszahlung der Lebensversicherung steuerlich begünstigt. Foto: Jens Büttner

Bestimmte Lebensversicherungen sind steuerlich begünstigt. Versicherungen müssen auf die Erträge allerdings zunächst die volle Kapitalertragsteuer abführen. Für den Vorteil ist deshalb unter Umständen

" Lebensmittel werden bei der Essensausgabe gereicht. Foto: Annette Riedl/Archiv

Die nordrhein-westfälische Landesregierung will erreichen, dass Familien höhere Kosten für die Kinderbetreuung von der Steuer absetzen können. Über eine Bundesratsinitiative, zu der weitere Entlastungen

" Margrethe Vestager, hier bei einer Pressekonferenz im vergangenen März, ist Wettbewerbskommissarin der EU. Foto: Virginia Mayo/AP

Ein französischer Energie-Konzern musste in Luxemburg jahrelang kaum Steuern auf seine Gewinne zahlen. Das Großherzogtum räumt ein: Steuerrechtlich Legales sei nicht immer auch im „Geist“ korrekt.

" Riestersparer können sich Kleinbeträge als einmalige Abfindung auszahlen lassen. Hier gilt ein ermäßigter Steuersatz. Foto: Karl-Josef Hildenbrand

Riester-Sparverträge führen nicht immer zu einer üppigen Zusatzrente. Wer nur einen kleinen Betrag gespart hat, erhält später auch nur eine geringe Monatsauszahlung. Daher lohnt manchmal eine einmalige Abfindung.

Einem Bericht der spanischen Zeitung „El Mundo“ zufolge soll Fußballstar Cristiano Ronaldo seine Steuerprobleme mit der spanischen Justiz weitgehend geklärt haben. Der Portugiese soll bereit sein, eine...

" Voraussichtlich wird das Bezahlen für Touristen in Zukunft teurer. Foto: Jörg Carstensen

Neuseeland wird als Reiseziel immer beliebter. Der Tourismus tut der Wirtschaft des Landes gut - belastet aber auch Infrastrukturen. Daher zieht die Regierung Konsequenzen.

" Banknoten von 50, 20 und 10 Euro liegen auf einem Tisch. Foto: Jens Wolf/Archiv

Bei der Grund- und Gewerbesteuer gibt es riesige Unterschiede zwischen den 396 Städten und Gemeinden in Nordrhein-Westfalen. Nach einem am Freitag vom Statistischen Landesamt veröffentlichten Überblick

" Demonstranten halten vor Amazons Anlegerversammlung Schilder protestieren gegen die Haltung der Firma zu der umstrittenen Steuer. Foto: Ted S. Warren

Nach Kritik von Amazon und anderer Firmen hat Seattle die umstrittene neue Job-Steuer zur Bekämpfung der Obdachlosigkeit schnell wieder abgeschafft.

" Ist eine private Hochschule als staatlich genehmigte oder nach Landesrecht erlaubte Ersatzschule anerkannt, können die Kosten von der Steuer abgesetzt werden. Foto: Friso Gentsch

Besucht das Kind eine private Fachhochschule, bezahlen Eltern in der Regel ein Schulgeld. Ein Teil dieser Kosten lässt sich unter gewissen Voraussetzungen steuerlich absetzen. Die Sonderausgaben werden

" Viele Arbeitnehmer verwenden auch im privaten Bereich ein Firmenauto. Foto: Jan Woitas

Viele Beschäftigte dürfen ihren Firmenwagen auch privat nutzen. In diesem Fall werden Steuern fällig. Auch wenn es aufwendig ist: Ein Fahrtenbuch kann sich am Ende auszahlen.

" CSU-Landesgruppenchef Alexander Dobrindt fordert stärkere finanzielle Entlastungen, als sie von der großen Koalition geplant sind. Foto: Matthias Balk

CSU-Landesgruppenchef Dobrindt will den Soli in Frührente schicken. Bis 2021 zu warten erscheint ihm angesichts der guten Wirtschaftslage zu lang. Zudem will er nicht nur 90 Prozent der Steuerzahler entlasten,

" Damit das Finanzamt den Abzug der Arzneikosten akzeptiert, sollten Steuerzahler ihrer Steuererklärung ein grünes oder rosafarbenes Rezept beifügen. Foto: Uli Deck dpa

Ausgaben für Medikamente können in vielen Fällen von der Steuer abgesetzt werden. Doch welche Voraussetzungen müssen erfüllt sein, damit das Finanzamt die Kosten als außergewöhnliche Belastung anerkennt?

" Münzsammlungen können durchaus wertvoll sein. In jedem Fall müssen Erben dafür auch Erbschaftsteuer zahlen. Foto: Friso Gentsch

Egal, ob Münzen, Briefmarken oder Gemälde - zu einem Erbe können viele Dinge gehören. Und natürlich hält auch das Finanzamt die Hand auf. Was bei der Erbschaftsteuererklärung zu beachten ist.

" Bisher lassen sich häusliche Reparaturen, die in der Werkstatt des Handwerkers ausgeführt werden, nicht steuerlich absetzen. Foto: Maja Hitij/Symbolbild

Ausgaben für Handwerkerarbeiten, die im Bereich des Haushalts erbracht werden, können Verbraucher von ihrer Steuer absetzen. Zukünftig könnte das auch dann möglich sein, wenn Teile der Reparatur in der

" Fließt der Arbeitslohn auf ein Wertguthabenkonto für die Zeit des Ruhestandes, dann muss er erst später bei Auszahlung versteuert werden. Foto: Tobias Hase

Es ist eigentlich keine Streitfrage: Arbeitslohn unterliegt der Steuerpflicht. Aber gilt das auch, wenn der Lohn auf ein Guthabenkonto für den vorzeitigen Ruhestand fließt?

Mehrere Tausend Menschen haben in der Nacht bereits die dritte Nacht in Folge in der jordanischen Hauptstadt Amman gegen geplante Steuererhöhungen protestiert. Obwohl König Abdullah II. bereits am Freitag...

" Der ugandische Präsident Yoweri Museveni hat sozialen Medien in der Vergangenheit vorgeworfen, sie würden nur helfen, Gerüchte und Tratsch zu verbreiten. Foto: Julie Jacobson/AP

Uganda will einem Parlamentsbeschluss zufolge eine Steuer für die Nutzung von sozialen Medien über Mobiltelefone einführen. Die Steuer wird in Uganda schlicht „WhatsApp-Steuer“ genannt, soll aber auch

" Die Glücksspielbranche ist nervös - schon 20 Prozent des Marktes ist in den unregulierten Bereich abgewandert. Zocken im Internet und Café-Casinos nehmen rasant zu. Foto: Rolf Vennenbernd

Im Milliardenmarkt Glücksspiel ist in Deutschland viel in Unordnung geraten. Der illegale Markt boomt. Nun kommt ein Vorstoß aus Hessen für eine Reform - und für ein energisches Durchgreifen des Staates.

" Studieren im Ausland ist mit einigen Kosten verbunden. Studenten sollten diese bei ihrer Steuererklärung angeben. Foto: Andrea Warnecke

Ein Auslandssemester verursacht für Studenten meist erhebliche Kosten. Schließlich besteht für die Lebensführung ein Mehraufwand. Laut einer Steuerrechtsexpertin lohnt es sich, die Ausgaben beim Finanzamt

" Nicht immer ist im Steuerbescheid alles richtig. Wollen Steuerzahler etwas berichtigen, können sie einen Einspruch einlegen. Foto: Franziska Gabbert

Fehler passieren, auch dem Finanzamt. Deshalb ist es sinnvoll, den Einkommensteuerbescheid genau zu lesen. Im Zweifel kann man Einspruch einlegen. Doch dafür gibt es klare Fristen.

Zum Schutz vor künftigen Finanzkrisen sollen Banken in Europa nach dem Willen der EU-Finanzminister robuster werden. Auf einen entsprechenden Kompromiss einigten sie sich in Brüssel. Damit soll sichergestellt...

Online-Plattformen wie Amazon und Ebay sollen nach dem Willen der Länder-Finanzminister künftig haften, wenn ihre Händler keine Umsatzsteuer zahlen. Auf einen entsprechenden Gesetzentwurf verständigten...

" Das typische Warenkorb-Symbol auf der Webseite eines Online-Shops. Foto: Arno Burgi

Online-Plattformen wie Amazon und Ebay sollen nach dem Willen der Länder-Finanzminister künftig haften, wenn ihre Händler keine Umsatzsteuer zahlen.

" Der Kaufpreis einer Eigentumswohnung setzt sich aus verschiedenen Teilkosten zusammen. Die anteilige Instandhaltungsrücklage gehört jedoch nicht dazu. Foto: Lukas Schulze

Wer eine Eigentumswohnung kauft, bezahlt nicht nur die Immobilie. Hinzukommt meist auch eine Instandhaltungsrücklage. Bei einer steuerlichen Abschreibung ist diese vom Kaufpreis abzuziehen.

" Kommt in Brüssel mit seinen EU-Amtskollegen zusammen: Finanzminister Olaf Scholz. Foto: Valentina Petrova/AP

Bankenreformen, Steueroasen, Mehrwertsteuern für Online-Medien: Die EU-Finanzminister haben bei ihrem Treffen in Brüssel eine ganze Reihe an Themen in den Blick genommen. Nicht in allen Punkten konnten sie sich einigen.

" Kinderbetreuung ist steuerlich absetzbar, Freizeitgestaltung wie Ferienlager jedoch nicht. Foto: Jens Büttner/Symbolbild

Eltern können Kosten für die Kinderbetreuung als Sonderausgaben steuerlich geltend machen. Einige Aufwendungen zählen aber nicht dazu, zum Beispiel Kosten für ein Ferienlager oder die Vermittlung besonderer Fähigkeiten.

" Vor allem die Bankentürme bilden die markante Skyline der Mainmetropole Frankfurt. Foto: Arne Dedert/Archiv

Steuertricks bei Dividendenzahlungen sollen den Fiskus um Milliarden gebracht haben. Erstmals erhebt eine Staatsanwaltschaft nun Anklage.

Der Bund der Steuerzahler hat die Finanzbehörden aufgefordert, eine für die Bürger verständliche Sprache zu verwenden. Es bringe dem Steuerzahler nichts, wenn die Finanzämter sich auf ein Gesetz berufen...

" Steuern sind ein Thema, mit dem sich nicht viele gerne auseinandersetzen. Azubi Christopher Ruttmann sieht das als Ansporn und Herausforderung. Foto: Markus Scholz

Finanzbeamten eilt ein schlechter Ruf voraus: Sie seien träge, angestaubt, hätten eine Ärmelschonermentalität. Doch das sind bloß Vorurteile. Wie sieht der so trocken klingende Ausbildungsberuf tatsächlich aus?

" Cristiano Ronaldo will wohl eine mögliche Gefängnisstrafe umgehen. Foto: Andreas Gebert

Weltfußballer Cristiano Ronaldo hat den spanischen Steuerbehörden laut eines Medienberichts offenbar die Zahlung von 14 Millionen Euro angeboten, um damit seine Justizprobleme zu beenden.

" Arbeitswohnungen werden steuerlich begünstigt. Dabei sind aber einige Regeln zu beachten. Foto: Patrick Pleul

Nutzt nur ein Ehe-Partner eine gemeinsam gekaufte Wohnung zum Arbeiten, dann lässt sie sich nur anteilig von der Steuer absetzen. Das zeigt ein Urteil beim Bundesfinanzhof. Eine Alternative ist die Vermietung

" Ein Mann ohne Wohnung in der US-amerikanischen Stadt Houston: Im Kampf gegen die Obdachlosigkeit will Seattle nun eine neue Steuer entrichten. Foto: Michael Ciaglo

Die Amazon-Heimatstadt Seattle führt eine umstrittene neue Steuer ein, bei der größere Unternehmen jährlich 275 Dollar pro Mitarbeiter zur Bekämpfung der Obdachlosigkeit zahlen müssen.

Die von Bundesfinanzminister Olaf Scholz für 2019 angekündigten Entlastungen bringen dem Steuerzahler einem Zeitungsbericht zufolge netto zwischen vier und elf Euro mehr im Monat ein. Demnach würde ein...

" Für die Höhe des Zinssatzes fehlt es an einer Begründung. Trotz der Niedrigzinspolitik der Europäischen Zentralbank halte der Gesetzgeber an dem Zinssatz aus dem Jahr 1961 fest. Foto: Marc Müller

Beim Finanzamt ist die Nullzins-Politik der Europäischen Zentralbank noch nicht angekommen. Dem Finanzminister bringt das Milliarden. Jetzt grätscht das oberste deutsche Steuergericht dazwischen.

Die Finanzämter verlangen nach Einschätzung des Bundesfinanzhofs seit Jahren weit überhöhte Nachzahlungszinsen von den Steuerzahlern. Der seit 1961 unveränderte Zinssatz sei heute realitätsfern und grundgesetzwidrig....

" Der Bundesfinanzhof sieht die Nachzahlungszinsen der Finanzämter als überhöht an. Foto: Marc Müller

Beim Finanzamt ist die Nullzins-Politik der Europäischen Zentralbank noch nicht angekommen. Dem Finanzminister bringt das Milliarden. Jetzt grätscht das oberste deutsche Steuergericht dazwischen.

" Euro-Banknoten und Münzen sind zu sehen. Foto: Daniel Reinhardt/Archiv

Die Finanzämter verlangen nach Einschätzung des Bundesfinanzhofs seit Jahren weit überhöhte Nachzahlungszinsen von den Steuerzahlern. Die Zinshöhe von monatlich 0,5 Prozent der Steuerschuld sei realitätsfern

Bundesfinanzminister Olaf Scholz (SPD) hat angesichts der erwarteten Steuermehreinnahmen höhere Ausgaben für die Bundeswehr und die Entwicklungspolitik in Aussicht gestellt als bisher geplant. Zuerst...

" Das Geld sprudelt: Bund, Länder und Gemeinden können mit Steuermehreinnahmen rechnen. Foto: Deutsche Bundesbank
Hintergründe

Scholz im Glück

Während die SPD weiter mit der großen Koalition hadert, kann Bundesfinanzminister Olaf Scholz ein paar Geschenke verteilen - dank neuer Steuermilliarden. Doch der Druck für weitaus mehr wächst.

Die gute Konjunktur und die geringe Arbeitslosenzahl spülen weit mehr Steuergeld in die Staatskassen als bisher erwartet. Bund, Länder und Kommunen können bis zum Jahr 2022 mit 63,3 Milliarden Euro mehr...

Bundesfinanzminister Olaf Scholz (SPD) hat angesichts der erheblichen Steuermehreinnahmen eine Entlastung von Bürgern mit kleinen und mittleren Einkommen ab 2019 in Aussicht gestellt. Allein der Bund...

" Bei Gehaltserhöhungen kann die reale Kaufkraft sinken. Foto: Marcus Brandt

Das Problem der „kalten Progression“ entsteht, wenn Einkommens- und Lohnerhöhungen lediglich die Inflation ausgleichen, die Kaufkraft des Arbeitnehmers aber nicht steigt.

Bundesfinanzminister Olaf Scholz (SPD) hat angesichts von Steuermehreinnahmen in Milliardenhöhe eine Entlastung der Bürger mit mittleren und kleinen Einkommen ab 2019 in Aussicht gestellt. Allein der...

Bundesfinanzminister Olaf Scholz (SPD) hat angesichts von Steuermehreinnahmen in Milliardenhöhe eine Entlastung der Bürger mit mittleren und kleinen Einkommen ab 2019 in Aussicht gestellt. Allein der...

Bund, Länder und Kommunen können bis zum Jahr 2022 mit 63,3 Milliarden Euro mehr an Steuereinnahmen rechnen als im November 2017 vorhergesagt. Das geht aus Zahlen des Arbeitskreises Steuerschätzung h...

Bund, Länder und Kommunen können bis zum Jahr 2022 mit 63,3 Milliarden Euro mehr an Steuereinnahmen rechnen als im November 2017 vorhergesagt. Das geht aus Zahlen des Arbeitskreises Steuerschätzung hervor,...

" Laptop oder Smartphone können sich steuerlich bezahlt machen. Werden die Geräte beruflich genutzt, können sie als Werbungskosten geltend gemacht werden. Foto: Robert Günther

Ein neues Smartphone kann ins Geld gehen. Die gute Nachricht: Einen Teil davon kann man sich über die Steuererklärung zurückholen. Allerdings gilt das nur, wenn das Gerät auch beruflich zum Einsatz kommt.