Nach Spielabbruch - Rücktritt beim VfL Kamen „Das ist beiden Vereinen peinlich“

Nach Spielabbruch: VfL Kamen und RW Ahlen reagieren: „Das ist beiden Vereinen peinlich“
Lesezeit

Es waren nur noch wenige Minuten zu spielen, als die A-Juniorenpartie zwischen dem VfL Kamen und RW Ahlen U18 am Sonntag eskalierte. Schiedsrichter Arulmugan Vijayaratanam brach das Match daraufhin ab. Jetzt reagieren die beiden betroffenen Vereine − VfL Kamen und RW Ahlen.

Andreas Conradi: „Das war beiden Vereinen mehr als peinlich“

Die hektische Begegnung zwischen den beiden Mannschaften, war wohl auch lange von Provokationen und Beleidigungen geprägt. In den letzten Minuten eskalierte es dann und es kam zur Rudelbildung, in der schließlich auch noch Zuschauer mitmischten. „Das war beiden Vereinen mehr als peinlich. Wir sind bestrebt, dass so etwas nicht noch einmal vorkommt“, erklärt Andreas Conradi, Fußballabteilungsleiter des VfL.

Am Dienstagabend habe er zusammen mit sieben weiteren Vorstandsmitgliedern 3,5 Stunden lang eingehend Videomaterial gesichtet, um den Auslöser des Spielabbruchs ausfindig zu machen. Am Mittwochmittag traf sich Conradi an der Werse mit RW Ahlens Jugendleiter Peter Ellefred und Geschäftsführer Gero Stroemer, um auch deren Meinung nach der Videoanalyse zu hören.

Das Ergebnis: „Wir sind zu dem Entschluss gekommen, dass keiner sagen kann, dass eine Seite angefangen hat.“ Schon auf dem Platz sei es zu Handgreiflichkeiten auf beiden Seiten gekommen, es sei gerangelt und geschlagen worden. „Dann ist das wohl explodiert“, sagt Conradi.

Enes Karaaslan trainiert die A-Junioren des VfL Kamen weiter, nachdem Cüneyt Baysan (r.) zurückgetreten ist.
Enes Karaaslan trainiert die A-Junioren des VfL Kamen weiter, nachdem Cüneyt Baysan (r.) zurückgetreten ist. © Kock

Beide Vereine gehen nun gemeinsam den nächsten Schritt. „Wir wollen das so nicht stehenlassen und schlagen dem Bezirkssportgericht vor, das Spiel neu anzusetzen“, sagt Conradi. Im Anschluss daran sollen beide Mannschaften bei einem Grillabend zusammenkommen und als eine Art erzieherische Maßnahme nochmals sensibilisiert werden.

Trainer des VfL Kamen tritt zurück

Folgen hat der Vorfall so oder so bereits für den VfL Kamen. Trainer Cüneyt Baysan, der die A-Junioren trainierte, hat seinen Posten mit sofortiger Wirkung niedergelegt. Er wolle sich nun vermehrt auf seine Arbeit als Jugendleiter von rund 300 Jugendlichen und Kindern konzentrieren. Enes Karaaslan wird mit Unterstützung des Sportlichen Leiter Frank Heyer die U19-Junioren fortan weitertrainieren.

Zudem hat der VfL Kamen jeweils mündlich zwei lebenslange Platzsperren an zwei Zuschauer ausgesprochen, die während der Rudelbildung auf das Spielfeld gelaufen sind. Zwei weitere Zuschauer erhielten eine ähnliche Strafe.

Schwerer Start für René Lindner: „Jede Mannschaft würde sich wünschen, mich dabei zu haben“

TuRa Bergkamens Stammspieler droht für Top-Partie auszufallen: „Entscheidung am Sonntag“

Aus beim ASK Ahlen: Torjäger Engin Duman auf der Suche: „Mich hat einiges aufgeregt“