Daniel Decker-Törö war wieder bei einem Spielabbruch in der Fußball-Kreisliga C1 Unna-Hamm beteiligt. Der umstrittene Schiedsrichter war der Unparteiische der Partie am Sonntag (14. April) zwischen dem SVF Herringen III und dem BV 09 Hamm III, die mit Beginn der Halbzeit ein vorzeitiges Ende fand, da sich die Gäste weigerten, das Spiel beim Stand von 3:1 für Herringen fortzusetzen. Darüber berichtete der Ippen-Verlag.
Erneuter Spielabbruch durch Schiri Daniel Decker-Törö
Die Gastgeber aus Herringen führten zum Zeitpunkt des Abbruchs bereits mit 3:1. Schiri Decker-Törö hatte im ersten Durchgang bereits zwei Platzverweise (eine glatt Rote Karte, eine Ampelkarte) gegen die Gäste des BV 09 ausgesprochen, ehe die Partie eine unerwartete Wendung nahm. Grund für den Spielabbruch: eine Kontroverse, die sich um den Schiedsrichter Daniel Decker-Törö und sein Verhältnis zu den Spielern des BV 09 Hamm entfachte.
Die Vorgeschichte dieses Zwischenfalls reicht in Momente des Spiels zurück, in denen die Emotionen hochkochten. Decker-Törö hatte für gehörigen Gesprächsstoff gesorgt, als er einen ersten Spieler des BV 09 Hamm des Feldes verwies (22.). Dieser soll sexuell-basierte Beleidigungen gegenüber Mitspielern geäußert haben, was die Rote Karte nach sich zog. Die Ampelkarte gab es indes für einen Gästespieler, der bereits ausgewechselt worden war (45.).
Torsten Perschke äußert sich zum Spielabbruch
Der mit der Roten Karte bedachte Spieler soll Decker-Törö nach dem Platzverweis mehrfach bedroht haben – ihm sogar mit erhobener Faust gegenübergestanden haben, bevor er von seinen Mitspielern zurückgehalten werden konnte.
In der Folge des zweiten Platzverweises weigerten sich die Gäste, das Spiel fortzusetzen. Torsten Perschke, Schiedsrichter-Obmann des Fußballkreises Unna-Hamm, der den Spielbericht sichtete, äußerte, dass die verhängten persönlichen Strafen im grünen Bereich gelegen hätten. Er hinterfragte jedoch, ob die Entscheidung, nicht weiterzuspielen, wirklich nur aufgrund der Anwesenheit von Decker-Törö zustande kam. „Erst als der BV 09 Hamm nicht weiterspielen wollte, haben sich die Spieler auf den Schiedsrichter fokussiert“, teilte Perschke dieser Redaktion mit.
Letzter Spielabbruch durch Decker-Törö erst Mitte März
Erst Mitte März hatte Decker-Törö ein Spiel in derselben Liga abgebrochen, damals zwischen dem TuS Wiescherhöfen III und der SpVg Bönen II, weil Wiescherhöfen fünf Platzverweise erhalten hatte. Die Partie wurde letztlich mit 2:0 Toren und drei Punkten für die SpVg gewertet.
Hinweis der Redaktion: Dieser Artikel erschien ursprünglich am 15. April 2024.
Strafen nach Abbruch durch Schiedsrichter Decker-Törö festgelegt: Wochenlange Sperren