Die Bergkamener Mannschaften haben die ersten fünf Ligaspiele inklusive Pokalspiele absolviert. Während es für die einen ein nahezu optimaler Start war, gibt es auch ein Sorgenkind, das das Ruder schnellstmöglich rumreißen muss, um im weiteren Saisonverlauf nicht im Abstiegsstrudel zu versinken.
TuRa Bergkamen, Bezirksliga 7
Die Euphorie nach der Rückkehr in die überkreisliche Bezirksliga dürfte nach den ersten Wochen beim FC TuRa Bergkamen verflogen sein. Nach fünf Spieltagen steht das Team von Trainer Christopher Brügmann allerdings ohne einen Punkt am Tabellenende. Aber so schlecht, wie es die nackten Zahlen vermeintlich darstellen, ist TuRa eigentlich nicht.
Denn immer wieder gibt die Mannschaft Spiele ganz spät erst aus der Hand. In der ersten Pokalrunde gegen den Westfalenligisten Hammer Spvgg. scheiterte das Brügmann-Team erst ganz spät in der Nachspielzeit. Unglücklicherweise ziehen sich die späten Unachtsamkeiten bisher wie ein roter Faden durch die Bezirksliga-Story der Bergkamener. Am ersten Spieltag gegen den TuS Freckendorf kassierte die Mannschaft spät das entscheidende 1:3 nach vorheriger Führung. Zuletzt wurde es sogar noch bitterer. Beim SV Hilbeck (4:5) und gegen die SG Telgte (3:4) kassierten die TuRaner in der Nachspielzeit noch den Gegentreffer, der sie um das Unentschieden brachte. Gegen Telgte verspielte man gar eine 3:0-Halbzeitführung.
Bilanz: 6 Spiele, 0 Siege, 0 Unentschieden, 6 Niederlagen (Schulnote: 5-)

VfK Weddinghofen, Kreisliga A2 Unna-Hamm
Für den Gang in die Bezirksliga benötigt der Aufsteiger VfK Weddinghofen noch ein paar Schritte. Dennoch ist das Team von Trainer Stefan Feldmann in bestechender Frühform. In der Liga ist der VfK noch ungeschlagen und grüßt vor dem sechsten Spieltag von der Tabellenspitze.
Bis zum fünften Spieltag eilte die Mannschaft von Sieg zu Sieg und fuhr dabei unter anderem gegen den FC Overberge (7:1) oder den SuS Oberaden (7:1) deutliche Siege ein. Zuletzt gab es jedoch gegen Kellerkind SV SW Frömern nur ein 1:1-Unentschieden. Im Pokal scheiterte die Feldmann-Elf in der zweiten Runde deutlich mit 1:7 am Bezirksligisten Germania Lohauserholz.
Bilanz: 7 Spiele, 5 Siege, 1 Unentschieden, 1 Niederlage (Schulnote 1-)

FC Overberge, Kreisliga A2 Unna-Hamm
Nach einer deftigen Packung zum Start (1:7 gegen den VfK Weddinghofen) konnte sich der FCO wieder fangen und ist seitdem ungeschlagen in der Liga. Gegen den ungeschlagenen Zweiten Kamener SC erkämpfte sich die Mannschaft von Trainer Burghard Bachmann ein 3:3-Unentschieden. Auch im Pokal konnte das Team nach dem mühsamen Weiterkommen in der ersten Runde gegen den SSV Hamm (1:0). In der zweiten Runde kratzte der FCO dann an der faustdicken Überraschung und zwang den Landesligisten SuS Kaiserau ins Elfmeterschießen (4:5).
Nach zwei souveränen Siegen gegen BR Billmerich (4:1) und bei GS Cappenberg (3:1) gab es zuletzt im Derby gegen den SuS Oberaden ein 2:2-Unentschieden. Nach fünf Spieltagen rangiert die Mannschaft von Trainer Bachmann mit acht Punkten auf Platz sieben.
Bilanz: 7 Spiele, 3 Siege, 2 Unentschieden, 2 Niederlagen (Schulnote: 2-)

SuS Oberaden, Kreisliga A2 Unna-Hamm
Nach mehreren knapp verpassten Aufstiegen in den letzten Jahren stand der SuS Oberaden vor dieser Saison vor einem größeren Umbruch. Nach den ersten fünf Spieltagen steht der SuS im Niemandsland der Tabelle auf Rang acht mit der gleichen Anzahl an Punkten.
Im Kreispokal war gegen SVF Herringen in der ersten Runde bereits Schluss (1:5). Zwar konnte die Mannschaft von Almir Halilovic mit zwei Siegen (5:2 gegen Heeren, 4:3 bei Westfalia Wethmar) in die Saison starten, wartet seitdem jedoch auf den nächsten Dreier. Gegen Spitzenreiter VfK Weddinghofen gab es eine derbe 1:7-Klatsche. Bei BR Billmerich und zuletzt im Derby beim FC Overberge kamen die Oberadener zuletzt zweimal nicht über ein 2:2-Unentschieden hinaus.
Bilanz: 6 Spiele, 2 Siege, 2 Unentschieden, 2 Niederlagen (Schulnote: 3)

TIU Rünthe, Kreisliga B1 Unna-Hamm
Eine Liga tiefer macht die TIU Rünthe auf sich aufmerksam. Der Saisonstart vom Team von Nail Kocapinar ergibt in der Liga die Maximalausbeute. Für Platz eins reicht es deshalb nicht, weil das Spiel gegen den SVF Herringen II in den Oktober verlegt wurde. Damit steht TIU bei zwölf Punkten aus vier Spielen auf Platz drei hinter dem SSV Hamm (15 Pkt.) und der SG Massen II (12).
Die vier Ligaspiele gegen die SG Bockum-Hövel II (7:3), den VfK Nordbögge (4:0), den Hammer SC II (3:0) und den TSC Hamm II (2:0) konnte die Kocapinar-Elf allesamt souverän gewinnen. Im Kreispokal schaltete TIU zunächst überraschend im Elfmeterschießen den TuS Uentrop aus (7:6) und präsentierte sich in Runde zwei bärenstark gegen den Westfalenligisten Holzwickeder SC. Lange hielt das Team gegen den turmhohen Favoriten ein 0:1 und hatte sogar eigene Chancen, musste dann aber in den Schlussminuten das spielentscheidende 0:2 hinnehmen.
Bilanz: 6 Spiele, 5 Siege, 0 Unentschieden, 1 Niederlage (Schulnote: 1)

SuS Rünthe, Kreisliga B2 Unna-Hamm
In der Parallelstaffel kämpft der Lokalrivale SuS Rünthe um Punkte. Die Mannschaft von Trainer Björn Ziegert ist stark in die Saison gestartet, musste aber zuletzt gegen den TuS Hemmerde (1:3) die ersten drei Zähler abgeben. Im Pokal scheiterte der SuS in Runde eins knapp am A-Ligisten Hammer SC (2:3).
Den Ligastart gestaltete Rünthe torreich. In den ersten fünf Spielen erzielte die Ziegert-Elf immer mindestens drei Treffer. Vor allem gegen das Schlusslicht Königsborner SV II machte TIU es mit 8:2 deutlich. Aber auch das einzige Unentschieden beim FC TuRa Bergkamen II war mit 4:4 torreich.
Bilanz: 6 Spiele, 3 Siege, 1 Unentschieden, 2 Niederlagen (Schulnote: 3+)
