Skifahren in Winterberg Alle Infos zum Wintersport im Sauerland

Skifahren im Sauerland startet schon Freitag: Alle Infos zu Wintersport in Winterberg
Lesezeit

Wieder Winterwetter in NRW: Vor dem Wochenende soll Neuschnee fallen. Autofahrer sind genervt, aber die Skiliebhaber freut es. Die Skigebiete im Sauerland sind schon jetzt sehr beliebt. Laut dem Skiliftkarussell Winterberg sind die Pisten mit bis zu 40 Zentimeter Schnee bedeckt. Hier gibt es die wichtigsten Fragen und Antworten für einen Winterausflug am Wochenende.

Winterberg: Wie lauten die Öffnungszeiten?

Das Skigebiet in Winterberg hat täglich geöffnet. Welche Lifte am jeweiligen Tag laufen, wird am Abend vorher in der Liftübersicht bekannt gegeben. Die Öffnungszeiten der Lifte: 9 bis 16.30 Uhr. An den Flutlichtabenden (Dienstag und Freitag) länger geöffnet, von 18.30 bis 22 Uhr.

Wie teuer ist Skifahren in Winterberg?

Tagestickets liegen bei 49 Euro für Erwachsene und 33 Euro für Kinder. Halbtageskarten (ab 13 Uhr/bis 13 Uhr) liegen bei 30 Euro für Erwachsene und 21 Euro für Kinder. Damit ist das Ski-Erlebnis um jeweils einen Euro teurer geworden im Vergleich zum Vorjahr.

Wer sparen will, bucht direkt Mehrtagestickets. Pro dazugebuchtem Tag wird es immer günstiger. So kosten 2 Tage nur noch 44,50 Euro pro Tag, 4 Tage 37,25 Euro pro Tag und eine Woche 31,43 Euro pro Tag (Erwachsene). Fotopflichtige Saisonkarten beginnen bei 275 Euro (nur Abend), reichen über 480 Euro (nur Tag) bis hin zu 610 Euro (Tag und Abend).

Zur Info: Winterberg arbeitet mit dem Skipass-System Starjack. Darüber lassen sich Tickets für Skigebiete - nicht nur in Winterberg - bezahlen und auf die sogenannte Keycard buchen. Eine Registrierung ist notwendig, auf der Website des Skiliftkarussells gibt es eine detaillierte Anleitung.

Welche Verleihe sind geöffnet?

An geöffneten Pisten wird es nach Veranstalterangaben auch geöffnete Skiverleihe geben. In Winterberg gibt es drei große Verleiher mit insgesamt 13 betriebenen Stationen: Klante, Brinkmann und Poppenberg. Empfohlen wird, schon vorab die Ausrüstung online zu buchen. Pro Tag liegt der Preis für ein Set aus Ski, Schuhen und Stöcken zwischen 26 und 36 Euro, Kinder zahlen weniger.

Welche Hütten haben offen?

Auch hier gilt: Welche Hütten offen haben, ist abhängig vom jeweiligen Lift, an dem die Klause liegt. Insgesamt zehn Hütten sind verzeichnet, wo es Getränke mit Bier und Glühwein, Party und Snacks gibt.

Welches Angebot gibt es für Langläufer?

Wer nicht auf Abfahrt steht, auf den warten rund 50 Kilometer gespurte Loipen in Winterberg. Auch in Bad Berleburg und Willingen sind Spuren für Langlauf präpariert. Wanderwege abseits der Pisten laden schon jetzt zu schönen Winterwanderungen ein. Zudem gibt es zwei geöffnete Rodellifte.

Wegweiser im Sauerland sind eingeschneit.
Ein verschneiter Wegweiser für Wanderer steht auf dem Kahlen Asten. Das nasskalte Wetter hält in Nordrhein-Westfalen an. Oberhalb von 300 bis 400 Metern hat es weitere Schneefälle gegeben, in tieferen Lagen Regen oder Schneeregen. © picture alliance/dpa

Wie reise ich an und wo parke ich?

Früh anreisen, denn ab 11 Uhr rollt die Hauptanreisewelle! Trotzdem mehr Fahrzeit einplanen und vorsichtig fahren bei Glätte! Die Anreise erfolgt über die A44 aus dem Ruhrgebiet, dann über die A445 und A46. Bei Bestwig/Olsberg kann man über die B480 anreisen oder bereits bei Meschede die A46 verlassen und über Eslohe fahren. In Winterberg gibt es sechs kostenlose Parkmöglichkeiten an den Parkplätzen P2 bis P7. Früh anreisen lohnt sich auch hier, eine Übersicht, ob noch Parkplätze verfügbar sind, gibt es online.

Tipp: Der RE57 fährt von Dortmund aus alle zwei Stunden durch nach Winterberg und braucht nur eine Viertelstunde länger als das Auto. Vorher aber Verbindung und Pünktlichkeit checken!



Winterreifen: Was Autofahrer wissen sollten: Fragen und Antworten zum Reifenwechsel

Heftiger Wintereinbruch in NRW erwartet: Das sollten Autofahrer und Radfahrer beachten

Schnee und Glätte in NRW: Wetterdienst warnt vor glatten Straßen bis Freitagmittag