Heftiger Wintereinbruch in NRW erwartet Das sollten Autofahrer und Radfahrer beachten

Wetterdienst warnt vor Schnee und Glätte in NRW: Das sollten Autofahrer und Radfahrer beachten
Lesezeit

Nach der teils extremen Glätte am Freitag (12.1.) mit zahlreichen Unfällen wird nun in Teilen NRWs ein heftiger Wintereinbruch erwartet. Der Deutsche Wetterdienst sagt vor allem für den Süden starken Schneefall voraus und warnt.

Ab Mittwochvormittag rechnet er mit unwetterartigem Schneefall in den Regionen südlich von Aachen, Köln, Olpe und Winterberg. Dort könnten selbst in tiefer gelegenen Gebieten 15 bis 30 Zentimeter Schnee fallen, örtlich sogar bis zu 40 Zentimeter. Aber auch weiter nördlich kommt wohl Schnee – auch wenn nicht so stark. Im südlichen Teil von Düsseldorf oder in Wuppertal sind zwischen 5 und 15 Zentimeter Neuschnee möglich, in Dortmund, Essen und Bochum immerhin noch 1 bis 6 Zentimeter.

Doch was mitunter schön anzusehen ist, kann gleichzeitig für Gefahr auf den Straßen sorgen, sowohl für Auto- als auch für Radfahrer. Wie der Allgemeine Deutsche Automobil-Club (ADAC) mitteilt, ist es besonders bei Temperaturen um den Gefrierpunkt gefährlich. Der ADAC gibt verschiedene Tipps, wie Autofahrer bei Eis und Schnee sicher über die Straßen kommen.

ADAC gibt wichtige Tipps

Zunächst sei es wichtig, das Auto komplett von Eis und Schnee zu befreien, um eine gute Sicht zu haben und damit hinterherfahrende Fahrzeuge nicht durch herabfliegenden Schnee oder Eis zu gefährden. „Eiskratzer und Auto-Schneebesen gehören jetzt in jedes Fahrzeug“, heißt es auf der Homepage.

Darüber hinaus gibt der ADAC diese hilfreichen Tipps, um sicher im Winter auf den Straßen unterwegs zu sein:

  • Winter- und Ganzjahresreifen aufziehen, spätestens dann, wenn Autofahrer bei winterlichen Straßenverhältnissen unterwegs sind.
  • Angepasste Geschwindigkeit, Abstand zu anderen Fahrzeugen halten.
  • Niedertouriges Fahren im hohen Gang: Dadurch bauen die Reifen besseren Grip auf der Straße auf.
  • Eine Bremsprobe auf freier Strecke machen, um ein besseres Gefühl für die Situation auf der Straße und das Bremsverhalten auf glatter Fahrbahn zu bekommen – der Bremsweg kann laut ADAC auf glatter Straße fünf Mal so lang sein wie auf trockenem Asphalt.
  • Nicht ruckartig lenken. Kommt das Auto ins Schleudern: Auskuppeln, bremsen und schnell, aber gefühlvoll gegenlenken. Reagiert das Fahrzeug nicht mehr, helfe nur noch eine Vollbremsung.
  • Beim Anfahren auf Glätte behutsam Gas geben.
  • Automatikautos nicht mit Sporteinstellung fahren.
  • Sollte das Auto in der Kurve aus der Bahn geraten, ruhig bleiben und keine hektischen Manöver versuchen: Fest und nachhaltig aufs Bremspedal treten, am Steuer locker bleiben und sanft korrigieren. Laut ADAC reichen meist wenige km/h Tempoabbau, um das Auto wieder zu kontrollieren.
  • Bei schwankenden Temperaturen sei Vorsicht geboten, da sich hier die Fahrbahn ständig verändern könne.
  • Bei vereister Fahrbahn, zum Beispiel nach Eisregen, helfe nur eins: Auto stehen lassen. Die Haftung zwischen Reifen und Straße sei in diesem Fall gleich null.

Tipps für Radfahrer

Natürlich sind im Winter nicht nur Autofahrer unterwegs, sondern der ein oder andere traut sich auch auf das Fahrrad. Auch hier ist bei glatten Straßen Vorsicht geboten. Wie kommt man auf dem Rad sicher ans Ziel? Der Allgemeine Deutsche Fahrrad-Club (ADFC) gibt ebenfalls Tipps für ein sicheres Fahren im Winter:

  • Abstand halten, Tempo reduzieren.
  • Bei rutschigem Untergrund: in Kurven weder treten noch bremsen. Lässt sich letzteres nicht vermeiden, früh und maßvoll bremsen.
  • Vorwiegend Hinterradbremse nutzen: Blockiere das Hinterrad, sei das eher zu beherrschen als ein blockierendes Vorderrad. Da sei ein Sturz kaum zu vermeiden.
  • Auf Glatteis: möglichst nicht lenken, sondern ohne zu bremsen ausrollen.
  • Auf kurzen Strecken: Möglicherweise Sattel niedriger stellen, um mit den Füßen schneller den Boden erreichen zu können – aber wirklich nur bei schwierigen Bedingungen.
  • Um mehr Halt auf der Fahrbahn zu bekommen, kann auch der Luftdruck im Reifen etwas abgesenkt werden.

Brückentage 2024 in NRW: Wie Sie die Urlaubstage ideal nutzen

Radfahrer (55) stirbt nach Sturz in Dortmund: Glatteis verursacht viele Unfälle

DWD-Warnung vor starkem Schneefall und Glätte: Es soll vor allem den Süden von NRW treffen