S-Bahn-Brand: Noch lange Probleme für Pendler
Neuer Ersatzfahrplan
Nach einem Feuer in einer S-Bahn erneuert die Deutsche Bahn für mehrere Millionen Euro den Brandschutz vieler S-Bahn-Wagen. Durch die Umrüstung müssen sich viele Pendler auf den Linien S1, S4 und S6 mit Verspätungen und Ausfällen plagen. Jetzt gibt es einen neuen Ersatzfahrplan.
Zurzeit prüft die Bahn noch, ab wann und unter welchen Auflagen die Fahrzeuge nach der Umrüstung wieder die Tunnel befahren können. Die Behinderungen könnten mehrere Monate dauern, da 84 Bahnen betroffen seien, sagte ein Sprecher am Mittwoch. Leitungen und Dächer werden demnach vorsorglich isoliert. Zudem sollen in einem aufwendigen Verfahren neue Stahlplatten die Fahrgasträume besser vor Feuer schützen. Die Kosten beliefen sich insgesamt vermutlich auf einen achtstelligen Betrag, so der Sprecher.
Ab Montag, 13. Februar, soll es aber immerhin etwas Erleichterung für die Pendler geben. Ab dann gilt ein neues Ersatzkonzept mit anderen und zudem mehr Fahrmöglichkeiten zwischen Bochum Hbf und Essen-Steele Ost, teilte ein Bahn-Sprecher mit. Auch die Umsteigezeiten sollen kürzer sein.
Ersatzkonzept im S-Bahn-Verkehr überarbeitet
- Die S-Bahn-Linie S 1 verkehrt zwischen Solingen Hbf und Bochum Hbf planmäßig mit den Zügen der Baureihe ET 422. Zwischen Essen-Steele Ost, Bochum und Dortmund Hbf werden Fahrzeuge eines anderen Typs eingesetzt. Die Abfahrtszeiten der Züge auf diesem Abschnitt werden angepasst. Die beiden morgens und nachmittags verkehrenden Zusatzfahrten für den Verkehr der Universität Dortmund entfallen leider weiterhin.
- Die S-Bahn-Linie S 4 verkehrt zwischen Unna nach Dortmund-Somborn planmäßig. Zwischen Dortmund-Somborn und Dortmund-Lütgendortmund werden ersatzweise Busse eingesetzt. Fahrgäste können bereits in Dortmund-Germania in die Busse einsteigen.
- Die S-Bahn-Linie S 6 fährt zwischen Essen Hbf und Köln-Nippes planmäßig. Die morgens und nachmittags verkehrenden Zusatzfahrten zwischen Köln-Nippes und Köln-Worringen müssen leider weiterhin entfallen.
Grund für die Maßnahmen ist ein Brand in einer Essener S-Bahn: Im November war nach einem Kurzschluss in einer Oberleitung in einer Essener S-Bahn ein Brand ausgebrochen. Das Feuer war dabei bis in den Fahrgastraum vorgedrungen, verletzt wurde aber niemand.
Seitdem dürfen S-Bahnen aus Sicherheitsgründen keine Tunnel mehr durchfahren. Betroffen sind die Linien S1, S4 und S6. Aktuell erneuert die Deutsche Bahn den Brandschutz in den betroffenen S-Bahn-Typen der Baureihe ET 422.
- S-Bahn ,
- Brand ,
- Feuer ,
- Tunnel ,
- Deutsche Bahn AG ,
- Düsseldorf