Essen: S-Bahn-Linie S6 fährt wieder
Nach Feuerwehreinsatz
Nach einem Kurzschluss in einer Oberleitung war der Essener Hauptbahnhof am Freitag mehr als zwei Stunden lang komplett für den Zugverkehr gesperrt. Betroffen war der gesamte Fern- und Regionalverkehr, wie die Bahn mitteilte. Züge wurden umgeleitet, es gab erhebliche Verspätungen. Nun soll die S6 wieder fahren.

Nach Angaben der Bahn soll die S 6 zwischen Essen Hauptbahnhof und Essen-Kettwig nun wieder fahren. Die Sperrung des Hauptbahnhofs für den Regional- und Fernverkehr nach einem Kurzschluss ist ebenfalls wieder aufgehoben.
Auslöser für den Kurzschluss sei ein sogenannter Vogelschlag gewesen, sagte eine Sprecherin. An einem IC sei ein Vogel zwischen Stromabnehmer und Oberleitung geraten.
Hauptbahnhof zweimal gesperrt
Nahezu gleichzeitig gab es einen Schaden an einer S-Bahn der Linie 6. In dem Zug hatte es etwa 500 Meter vor dem Hauptbahnhof Essen stark gequalmt, wie die Essener Feuerwehr mitteilte. Der Lokführer habe den Zug räumen lassen, die Fahrgäste seien zu Fuß zum Bahnhof gegangen. Zwischen 11.08 Uhr und 11.45 Uhr konnten bis auf die S-Bahnen alle Züge den Hauptbahnhof wieder anfahren, danach musste der Bahnhof abermals kurzzeitig gesperrt werden. Der Schaden an dem Intercity durch den Vogelschlag war doch größer als zunächst angenommen.
Die Auswirkungen jedenfalls waren immens. Keine einzige Bahn, die Strom benötigt, konnte rund um den Essener Bahnhof noch fahren. Das betraf einerseits die Linie zwischen Düsseldorf/Duisburg und Bochum/Dortmund, andererseits auch die Linien, die von Essen aus in Richtung Gelsenkirchen/Dorsten, Herne oder Münster unterwegs sein sollten.
Die Ursache für die Entstehung des Qualms an der S-Bahn ist noch ungeklärt, berichtet eine Pressesprecherin der Deutschen Bahn. Es werde weiterhin nach der Ursache gesucht. Der Schienenersatzverkehr wird derzeit mit Bussen und Taxis betrieben.