Rückgang der Baugenehmigungen, aber ... Kreis Unna überrascht im direkten Vergleich

Solide Lage trotz Rückgang der Baugenehmigungen: Kreis Unna überrascht
Lesezeit

In einer aktuellen Übersicht listet das Statistische Landesamt IT.NRW auf, wie viele Baugenehmigungen in NRW in den ersten drei Quartalen 2023 erteilt wurden. Zudem zeigt ein Vergleich mit den ersten neun Monaten des Vorjahres, dass es in Nordrhein-Westfalen einen teilweise nicht unerheblichen Rückgang gibt. Auch der Kreis Unna bleibt davon nicht verschont - glänzt im direkten Vergleich jedoch in einem Punkt besonders.

Insgesamt wurden im Vorjahresvergleich ein Drittel neue Wohngebäude weniger errichtet. In genauen Zahlen gesprochen: Im Vorjahr wurden 217 Wohngebäude errichtet, 2023 waren es in den ersten drei Quartalen 144 im Kreis. Von den 144 sind 110 Einfamilienhäuser, 7 Zweifamilienhäuser und 27 Mehrfamilienhäuser.

Kreis Unna kann Plus verbuchen

Zwar sind die Baugenehmigungen bei Wohnungen in neuen Wohngebäuden zusammen um 6,5 Prozent gesunken (2022: 510, 2023: 477), mit Blick auf Mehrfamilienhäuser kann der Kreis Unna jedoch ein Plus verzeichnen. So wurden 2022 von Januar bis September 296 Wohnungen in Mehrfamilienhäusern geschaffen. Im laufenden Jahr waren es 353 Wohnungen. Das entspricht einem Anstieg von 19,3 Prozent.

Im Vergleich mit den Nachbarkreisen wird deutlich, dass sich der Kreis Unna hier sehr gut schlägt. Im Kreis Soest gab es bei den Wohnungen in Mehrfamilienhäusern einen Rückgang von 44,5 Prozent zum Vorjahr. Noch schlechter steht der Kreis Coesfeld dar. Hier gab es ein Minus von 61,6 Prozent. Im NRW-weiten Vergleich ist erkennbar, dass der Kreis Unna zu den wenigen gehört, die überhaupt ein Plus verzeichnen können.

Starke Lage im NRW-Vergleich

Eine Zahl, die beim Betrachten der von IT.NRW veröffentlichten Tabelle auffällt ist, dass es bei einem Posten einen Zuwachs von stolzen 300 Prozent gab. Diesen verzeichnete der Kreis Unna bei den „Nichtwohngebäuden“. Allerdings ist der prozentuale Anstieg beeindruckender als der absolute: Die Zahl stieg von 1 im Jahr 2022 auf 4 bis September 2023.

Auch in einem weiteren Aspekt steht Unna im Vergleich mit dem Rest von Nordrhein-Westfalen recht solide dar. Zwar gab es im Kreis einen Rückgang von 8,9 Prozent bei den Wohnungen insgesamt. In Zahlen: 2022 waren es 582 neue Wohnungen und 2023 waren es 530. Lediglich fünf Städte und Kreise in ganz NRW konnten überhaupt ein Plus verzeichnen. Die Nachbarstadt Hamm muss sogar einen Rückgang von 58,2 Prozent verzeichnen.

Krankenstand im Kreis Unna: DAK gibt eklatante Zahlen über Krankschreibungen bekannt

Kämmerer landen als Bettvorleger: Mit diesem Wischi-Waschi wahrt nur Landrat Löhr sein Gesicht

Nach scharfer Kritik an Sparwillen: Kommunen und Landrat im Kreis Unna plötzlich beste Freunde

Fläche für das Neubaugebiet an der Dorfstraße in Schwerte-Geisecke
Gebaut wird auch weiterhin, aber eben weniger als in den Vorjahren. Ein großes Neubaugebiet entsteht zum Beispiel an der Dorfstraße in Schwerte-Geisecke (Archivfoto). © Archiv/Manuela Schwerte