Romantisch-witzige Wintergeschichte Nicolas Barreaus zauberhafter Paris-Roman

Romantisch-witzige Wintergeschichte
Lesezeit

Im Mittelpunkt steht Joséphine, eine Übersetzerin, die für einen kleinen Verlag arbeitet. Sie ist Anfang 30 und die jüngste von drei Töchtern eines erfolgreichen Anwalts und einer etwas dominanten Mutter, die endlich auch ihre Jüngste unter die Haube bringen möchte.

Immer wieder fragt sich die ganze Familie, warum Joséphine einfach nicht den Richtigen zu finden scheint. Dabei ist sie verliebt, doch Luc ist leider verheiratet und Vater zweier Kinder.

Job-Verlust und Hausboot-Erbe

Seit drei Jahren treffen sie sich immer nur heimlich. Doch Joséphine träumt davon, dass er endlich für klare Verhältnisse sorgt und sie zum Familien-Weihnachtsfest begleitet.

Dann verliert sie ihren Job, weil der Verlag schließen muss. Gleichzeitig erfährt sie, dass ein Onkel ihr sein Hausboot auf der Seine vermacht hat.

Verkauf ist schwierig

Auch wenn es ihr schwerfällt – sie muss das Hausboot verkaufen. Was sich als mehr als schwieriges Vorhaben erweist, weil ein seltsamer Mieter das Boot nicht räumen will. Immer wieder begegnet sie dem Mann, der offenbar etwas zu verbergen hat.

Ein zauberhafter Roman, nicht nur zur Winterzeit.

Nicolas Barreau: Tausend Lichter über der Seine, 304 S., Kindler, 20 Euro, ISBN 978-3-463-00017-6.

„Der betrunkene Berg“: Heinrich Steinfest malt Bilder mit Sprache

Geliebte Helden: Bücher: Kai Meyers Roman spielt auf drei Zeitebenen

Schicksale rund um großes Kaufhaus: Marie Lacrosses neue Saga „Kadewe“