Rohstoffe

Rohstoffe

" Am Morgen kostete ein Barrel (159 Liter) der Nordseesorte Brent zur Lieferung im November 80,06 US-Dollar. Foto: Kay Nietfeld

Die Ölpreise haben kräftig zugelegt. Marktbeobachter erklärten den Anstieg mit der jüngsten Entscheidung der Opec-Staaten und anderer wichtiger Förderländer, die Produktion vorerst nicht zu erhöhen.

Die Internationale Energieagentur (IEA) hat vor einem weiteren Anstieg der Ölpreise aufgrund von Produktionsausfällen gewarnt.

Der Goldpreis hat seine Talfahrt fortgesetzt und ist auf den tiefsten Stand seit einem Jahr gesunken. Heute fiel der Preis für eine Feinunze (31,1 Gramm) bis auf 1204,58 US-Dollar.

" Leichter Wind weht über die Dünen in Sossusvlei im Namib Naukluft Park. „Sand ist die Grundlage unserer modernen Gesellschaft“, sagt Aurora Torres, Wissenschaftlerin am Deutschen Zentrum für integrative Biodiversitätsforschung. Foto: Ralf Hirschberger

Unzählige Urlauber aalen sich derzeit an idyllischen Stränden. Was die meisten nicht wissen: Der Sand wird langsam knapp - denn die Ressource steckt so ziemlich in allem, auf dem unsere moderne Gesellschaft gebaut ist.

" Eine Seeanemone im Zentralpazifik. Der Abbau von Rohstoffen bedroht die Lebewesen in der Tiefsee. Foto: Smith und Amon/ABYSSLINE Project

In unberührte Ökosysteme wollen Rohstoff-Firmen vordringen, um den wachsenden Bedarf an Metallen etwa für Smartphones zu stillen. Ohne gute Regeln drohen aber irreparablen Naturschäden. Paradoxerweise

" Der Preis für ein Barrel der US-Sorte West Texas Intermediate (WTI) zur Lieferung im August fiel um 44 Cent auf 70,57 Dollar. Foto: Fernando Llano/AP

Die Ölpreise sind weiter gesunken. Ein Barrel (159 Liter) der Nordseesorte Brent zur Lieferung im September kostete zuletzt 74,89 US-Dollar und damit 44 Cent weniger als am Freitag.

" Anleger können ein breit aufgestelltes Depot mit Spezialstrategien ergänzen. Ob Branchen oder Länder muss aber jeder für sich selbst entscheiden. Foto: Alexander Heinl

SmallCaps, MidCaps, Medizin- oder Technologiebranche, Schwellenländer oder Industrienationen - Anleger können mit Fonds auf spezielle Strategien setzen. Die Chancen sind oft höher. Das gleiche gilt aber

" Die Oberfläche des Mondes. Dort und auf anderen Planeten können wertvolle Rohstoffe schlummern. Foto: NASA/Nasa

Die Deutsche Industrie will klare Regeln zur Nutzung des Weltalls und seiner Bodenschätze. Andere Länder wie Luxemburg hätten bereits vorgemacht, wie es geht. In der Politik stößt die Forderung jedoch

" Nach dem Opec-Treffen ist der Ölpreis nun leicht gefallen. Foto: epa Larry W. Smith

Die Ölpreise sind gefallen, wenn auch unterschiedlich stark. Der Preis für Rohöl aus der Nordsee gab deutlich nach, während für amerikanisches Leichtöl nur etwas weniger bezahlt werden musste.

" „Die Situation hat einen Richtungswechsel nötig gemacht“, so Saudi-Arabiens Energieminister Khalid Al-Falih. Foto: Ronald Zak/AP

Die Opec hat am Freitag vorgelegt, einen Tag später ziehen die Nicht-Opec-Länder nach. Mehr Öl soll in den Markt gepumpt werden, um eine Balance zwischen Angebot und Nachfrage herzustellen. Händler und

" Benzin und Heizöl sind so teuer wie seit Jahren nicht mehr. Foto: Angelika Warmuth

Die Ölpreise haben am Donnerstag trotz eines überraschenden Anstiegs der US-Ölreserven zugelegt. Am Morgen kostete ein Barrel (159 Liter) der Nordseesorte Brent zur Lieferung im August 75,87 US-Dollar.

Schlaglichter

Ölpreise geben nach

Die Ölpreise haben ihren Höhenflug heute vorerst nicht fortgesetzt. Am Morgen ging es mit den Notierungen nach unten. Ein Barrel der Nordseesorte Brent mit Lieferung im Juli kostete zuletzt 79,02 US-Dollar....

" Rohstoffanalysten nennen gleich mehrere Preistreiber am Ölmarkt. Foto: Robert Ghement EPA

Die Ölpreise haben sich in der Nähe der am Vortag erreichten mehrjährigen Höchststände gehalten. Ein Barrel (159 Liter) der Nordseesorte Brent zur Lieferung im Juli kostete am Morgen 79,53 US-Dollar.

" Ölpumpen auf einem Ölfeld bei Ponca City, Oklahoma. Die führenden Rohölsorten der Welt sind auf das Niveau von Ende 2014 gestiegen. Foto: Larry W. Smith/EPA

Die Ölpreise haben am Donnerstag im frühen Handel zugelegt. Nach dem Rückzug der USA aus dem Atomabkommen mit dem Iran ist die Lage im Nahen Osten zunehmend heikel.

" Treibstofftanks im Hamburger Hafen. Einerseits wächst die Furcht vor einem zu geringen Angebot an Öl auf dem Weltmarkt, andererseits steigt die Nachfrage nach dem Rohstoff. Foto: Kay Nietfeld

An den Börsen wächst die Furcht vor einem Angebotsmangel bei Rohöl: Nach dem Ausstieg von Trump aus dem Vertrag mit dem Iran sind die Preis schon kräftig gestiegen. Sie könnten weiter zulegen - und auch

" Am Rohölmarkt werden die neuesten politischen Entscheidungen mit Spannung erwartet. Foto: Kay Nietfeld/Archiv

Die Märkte warten auf die Entscheidung von Donald Trump über die Zukunft des Atomabkommens mit dem Iran. Ein schärfere Gangart dürfte weitreichende Folgen für den Ölmarkt haben.

Die Ölpreise sind vor der mit Spannung erwarteten Entscheidung von US-Präsident Donald Trump zum Atomabkommen mit dem Iran gefallen. Händler sprachen von Gewinnmitnahmen, nachdem die Preise in den vergangenen...

" Seit Beginn des Jahres hat sich Rohöl deutlich verteuert. Foto: Larry W. Smith/EPA

Die Ölpreise haben deutlich zugelegt. Ein Barrel (159 Liter) der Nordseesorte Brent zur Lieferung im Juli kostete am Montagmorgen 75,65 US-Dollar.

Die Ölpreise haben deutlich zugelegt. Ein Barrel der Nordseesorte Brent zur Lieferung im Juli kostete am Morgen 75,65 US-Dollar. Das sind 78 Cent mehr als am Freitag. Der Preis für ein Barrel der US-Sorte...

" Museumsdirektor Jeroen Martens. Foto: Elena Metz

Das neue Diamantenmuseum in Antwerpen will mehr als nur eine Ausstellung sein. Museumsdirektor Jeroen Martens verspricht eine interaktive Reise in die funkelnde Luxuswelt einer Diva.

" Gold hat einen verführerischen Glanz. Als Geldanlage ist es aber nicht ganz ohne Risiko. Der Anteil im Depot sollte deshalb begrenzt bleiben. Foto: Alexander Heinl

Gold zieht viele Anleger an. Schließlich gilt das Edelmetall als sicher. Das gilt aber nur mit Einschränkungen. Denn der Wert kann schwanken und so zu Verlusten führen.

Schlaglichter

Ölpreise legen zu

Die Ölpreise sind im frühen Handel gestiegen. Ein Barrel (159 Liter) der Nordseesorte Brent zur Auslieferung im Juni wurde am Morgen bei 69,04 US-Dollar gehandelt. Das waren 39 Cent mehr als gestern....

Die Eskalation im Handelsstreit zwischen den USA und China hat den Markt für einige Agrarprodukte deutlich unter Druck gesetzt. Besonders stark betroffen war der Handel mit Sojabohnen. Der Preis für ein...

" Gold wirkt auf viele Anleger anziehend. Wer sein Geld in das Edelmetall investiert, muss aber ein paar Risiken im Blick behalten. Foto: Alexander Heinl

Gold glänzt verführerisch. Als Geldanlage ist es aber spekulativ. Anleger müssen viele Risiken einkalkulieren. Worauf kommt es bei dieser Art von Investition an?

" Diamanten funkeln wunderschön. Als Geldanlage sind sie aber nicht geeignet. Privatanlegern fehlt dafür meist das nötige Wissen. Foto: Andy Rain/epa

In Zeiten von niedrigen Zinsen und starken Schwankungen an den Börsen suchen Anleger nach Möglichkeiten, ihr Geld zu investieren. Gold ist der Klassiker, aber einige Mutige versuchen es auch mit Diamanten.

" Am Freitag hatten Hinweise auf eine starke Konjunktur in den USA für Auftrieb bei den Ölpreisen gesorgt. Foto: Sebastian Widmann

Die Ölpreise haben sich am Montag nur wenig bewegt. Sie konnten damit den starken Anstieg vom Freitag vorerst halten.

Die Ölpreise sind im frühen Handel etwas gesunken. Ein Barrel (159 Liter) der Nordseesorte Brent zur Lieferung im April kostete am Morgen 67,43 US-Dollar. Das waren 7 Cent weniger als am Montag. Der Preis...

" Förderbänder stehen in einer Kiesgrube. Foto: Candy Welz/Arifoto Ug/Archiv

Drohende Lieferengpässe für Sand könnten nach einer Studie das Bauen in Deutschland verteuern. „Deutschland ist reich an Sand“, teilte die Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe der Deutschen

Drohende Lieferengpässe für Sand könnten nach einer Studie das Bauen in Deutschland verteuern. Deutschland sei reich an Sand, teilte die Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe der Deutschen...

" Im Staatsfernsehen hat Venezuelas Präsident Nicolas Maduro die Kryptowährung gelobt. Foto: ---/Presidencia Miraflores/Archivbild

Das finanziell und wirtschaftlich schwer angeschlagene Venezuela hat als erstes Land eine staatseigene Kryptowährung, den sogenannten Petro, aus der Taufe gehoben.

Schlaglichter

Ölpreise geben nach

Die Ölpreise sind am Mittwoch gesunken. Ein Barrel (159 Liter) der Nordseesorte Brent zur Lieferung im April kostete am Morgen 64,77 US-Dollar. Das waren 48 Cent weniger als am Vortag. Der Preis für ein...

" Für Gas mussten die deutschen Endkunden weniger zahlen. Foto: Karl-Josef Hildebrand

Heizöl ist einer Analyse zufolge für die deutschen Verbraucher so teuer wie seit zweieinhalb Jahren nicht mehr. Im Januar seien die Preise um 2,7 Prozent gegenüber dem Dezember gestiegen, wie aus einer

Heizöl ist einer Analyse zufolge für die deutschen Verbraucher so teuer wie seit zweieinhalb Jahren nicht mehr. Im Januar seien die Preise um 2,7 Prozent gegenüber dem Dezember gestiegen. Das geht aus...

Die Ölpreise haben an die Verluste vom Freitag angeknüpft und sind weiter gesunken. Ein Barrel der Nordseesorte Brent zur Lieferung im April kostete am Morgen 67,94 US-Dollar. Das waren 64 Cent weniger...

" Riesengewinn dank Steuerreform. Doch ExxonMobils Ölproduktion fiel im Jahresvergleich um drei Prozent auf vier Millionen Barrel pro Tag. Foto: Larry W. Smith

Die US-Ölmultis Exxon und Chevron vervielfachen ihre Gewinne im Schlussquartal. Neben höheren Ölpreisen spielt den texanischen Großkonzernen vor allem die US-Steuerreform in die Karten. Bei Anlegern kommen

" Wer sein Geld auch in Rohstoffe anlegen möchte, sollte den Anteil am Gesamtportfolio auf zehn Prozent beschränken. Foto: Andrea Warnecke/dpa

Ein Grundsatz der Geldanlage lautet: Das Vermögen sollte breit über verschiedene Anlageklassen gestreut werden. Wer seinem Aktienportfolio Rohstoff-ETFs beimischen möchte, wählt am besten einen Anteil unter zehn Prozent.

" Die Preisentwicklung beim Rohöl macht sich bei den Kosten für Heizöl und Diesel-Kraftstof bemerkbar. Foto: Patrick Pleul/dpa

Autofahrer mussten schon im vergangenen Jahr für Kraftstoff tief in die Tasche greifen. Die politische Krise im Iran treibt die Ölpreise weiter nach oben. Das belastet zunehmend die Verbraucher.

" Besonders in der Bundesrepublik, wo Gas beim Übergang zu erneuerbaren Energien eine Schlüsselrolle spielt, ist die Nachfrage hoch. Foto: Tobias Hase

Die Förderung eigenen Erdgases in Deutschland sinkt, Importe müssen daher die Versorgung und den Erfolg der Energiewende absichern. Diese Abhängigkeit von außen sehen viele als Risiko - doch eine neue,

" Neben Außenminister Gabriel reisen auch der sächsische Ministerpräsident Stanislaw Tillich (CDU) sowie der ehemalige bayerische Ministerpräsident Edmund Stoiber (CSU) nach Sankt Petersburg. Foto: Maja Hitij/Archiv

Sigmar Gabriel nutzt als Außenminister jede Chance für einen Kontakt mit Russland. Beim vierten Besuch in diesem Jahr stärkt er den Investoren eines umstrittenen Erdgas-Projekts den Rücken.

Die großen deutschen Autohersteller gehen aus Sicht von Amnesty International nicht entschlossen genug gegen Kinderarbeit vor. Hintergrund ist der wachsende Bedarf an Kobalt, das unter anderem wichtig...

" Produkte des Schokoladenproduzenten Barry Callebaut liegen in einer Auslage in Zürich. Foto: Steffen Schmidt

Edelpralinen und Nikoläuse: Hochsaison für Schoko-Firmen. Auch anderswo wächst der Appetit auf das bezahlbare Luxusprodukt. Anlageberater wittern gute Geschäfte.

Die Verhaftungswelle in Saudi-Arabien hat sich zunächst kaum auf die Ölpreise ausgewirkt. In dem Land waren am Wochenende zahlreiche Minister und Prinzen der königlichen Familie festgenommen worden. Hintergrund...

" Der zweitgrößte US-Ölkonzern Chevron steigerte den Quartalsgewinn verglichen mit dem Vorjahreswert um 52 Prozent Foto: Brendan Mcdermid

Mit großen Gewinnsprüngen melden sich ExxonMobil und Chevron zurück. Der Absturz der Ölpreise, der vor rund drei Jahren einsetzte, scheint überwunden. Das Geschäft mit „Big Oil“ läuft wieder rund.

" Säcke stapeln sich neben entsprechenden Müllcontainern. Foto: Ralf Hirschberger

Es geht um Abfall, Abrechnungstricks und Millionenbeträge. Wieder werden Schwachstellen beim Verpackungsrecycling offenbar - kurz bevor eine neue Behörde die Kontrolle übernimmt.

Beim Verpackungsrecycling gibt es unter den Systembetreibern neuen Streit um millionenschwere Abrechnungen. Mehrere Unternehmen haben Verträge gekündigt und wollen das System auf eine neue Grundlage stellen....

" Reifen-Recycling bei Continental in Hannover. Foto: Julian Stratenschulte/Archiv

Die Chemieindustrie, aber auch Reifenhersteller können sich 2015 auf sinkende Kosten für wichtige Rohstoffe einstellen. Das liegt vor allem an den massiv gefallenen Ölpreisen.

" Nordzucker ist Europas zweitgrößter Zuckerhersteller. Foto: Julian Stratenschulte

Nordzucker machen niedrige Zuckerpreise und geringere Absatzmengen zu schaffen. Der Umsatz von Europas zweitgrößtem Zuckerproduzenten gab in den ersten neun Monaten des Geschäftsjahres 2014/15 (28. Februar)

" Einige Experten erwarten erst für die zweite Jahreshälfte eine gewisse Preiserholung, wenn dann die Nachfrage nach Öl saisonal bedingt wieder steigt. Foto: Jan-Philipp Strobel

Die Ölpreise haben zu Wochenbeginn ihre Talfahrt fortgesetzt. Ein Barrel (159 Liter) der Nordseesorte Brent zur Lieferung im Februar kostete am Montag zeitweise 48,95 Dollar.

" Europas Stahlkocher kämpfen mit Problemen, viele Firmen schreiben rote Zahlen. Foto: Rolf Vennenbernd

Gesunkene Preise für Eisenerz und Kokskohle machen die Produktion von Stahl-Baustoffen, Autoblechen oder Maschinenteilen im neuen Jahr möglicherweise noch nicht auf breiter Front billiger.

" Abbau seltener Erden in Zentralchina. Sinkende Preise für einige der Hightech-Metalle könnten Hersteller von IT, Handys und E-Autos entlasten. Kommt das am Ende beim Verbraucher an? Foto: EPA/Str

Die Herstellung etlicher Hightech-Produkte könnte in diesem Jahr günstiger werden. Grund ist der deutliche Preisrückgang bei einigen seltenen Erden - wichtigen Elektronik-Rohstoffen, die zum Beispiel

" In einem Tagebau werden im chinesischen Ganxian Seltene Erden gefördert. Foto: EPA/Archiv

China hat seine Exportbeschränkungen für seltene Erden aufgehoben. Damit kommt das Land einem Urteil der Welthandelsorganisation (WTO) nach, wie staatliche Medien berichteten.

" «Die Ölpreise befinden sich weiter im freien Fall», schreibt die Commerzbank in einem Kommentar. Foto: Paul Buck

Die Talfahrt der Ölpreise hat sich am Dienstag beschleunigt. Im Mittagshandel kostete ein Barrel (159 Liter) der Nordseesorte Brent zur Lieferung im Januar 59,08 Dollar. Das waren 1,98 Dollar weniger als am Montag.

" Dänemark will «die äußeren Grenzen des Königreichs» festlegen. Foto: Federico Gambarini/Archiv

Dänemark erhebt Anspruch auf den Nordpol. Die Forderung, die am Montag den Vereinten Nationen in New York vorgelegt werden soll, betreffe ein Gebiet von knapp 900:000 Quadratkilometern, das 200 Seemeilen

" Dänemark will «die äußeren Grenzen des Königreichs» festlegen. Foto: Federico Gambarini/Archiv

Dänemark hat offiziell Anspruch auf den Nordpol erhoben. Die Forderung, die das Land am Montag den Vereinten Nationen in New York vorlegte, betreffe ein Gebiet von knapp 900 000 Quadratkilometern, erklärte

" Dank der Energiewende sind Wind, Sonne, Wasser und Biomasse derzeit allgegenwärtig. Doch im Gesamtbild wird klar: Deutschland hängt noch immer vor allem an Öl und Gas. Und beides kommt überwiegend aus Russland. Foto: Maxim Shipenkov/Archiv

Beim Energiehunger der Industrienation Deutschland herrscht weiter eine enorme Abhängigkeit vor allem vom Rohstofflieferanten Russland.

" Generell stehe der Markt wegen des gesunkenen Ölpreises vor einer großen Neuaufteilung, glaubt der Rosneft-Chef. Foto: Yuri Kochetkov

Wirtschaft und Verbraucher können sich auf weiter sinkende Ölpreise einstellen. Der größte russische Ölkonzern Rosneft rechnet in den nächsten Monaten mit einem weiteren Rückgang der Ölpreise auf 60 Dollar

" Ausschlagend für die Wertverlust des Rubel ist die hohe Abhängigkeit Russlands von seinen Ölexporten. Foto: Arno Burgi

Der russische Rubel rutscht nach der Opec-Entscheidung, weiter ungebremst Öl auf den Markt zu pumpen, an den Finanzmärkten immer mehr ab.

" Immer mehr Anleger setzen auf weiter fallende Goldpreise. Foto: Heraeus

Der Goldpreis gerät an den Finanzmärkten immer stärker unter Druck. Zur Wochenmitte fiel der Preis für eine Feinunze (etwa 31 Gramm) auf den tiefsten Stand seit viereinhalb Jahren.

" Ein Lastwagen kippt Zuckerrüben auf einen Lagerplatz der Nordzucker AG. Foto: Jens Wolf

Volle Zuckerlager in der EU und sinkende Preise auf dem Weltmarkt haben den Gewinn bei Nordzucker zum Start des neuen Geschäftsjahres massiv einbrechen lassen.

" Südzucker hatte bereits Anfang April vor einer deutlich schlechteren Entwicklung im neuen Jahr gewarnt. Foto: Uwe Anspach

Mit dem nahen Ende der EU-Zuckerquote sehen Europas größte Zuckerhersteller Nordzucker und Südzucker ihre Geschäftsmodelle vor einschneidenden Reformen.

" Die Furcht vor einer weiteren Eskalation des Irak-Konflikts macht viele Anleger am Ölmarkt nervös. Experten geben aber Entwarnung. Foto: Jurnasyanto Sukarno

Die Kämpfe im wichtigen Förderland Irak schüren Ängste vor Angebotsengpässen am Ölmarkt. Experten sehen aber nur wenig Grund zur Sorge.

" Ölpumpen in Kalifornien: Wegen der Kämpfe im Irak sind die Märkte nervös - der Ölpreis steigt. Foto: Sean Masterson

Die andauernden Kämpfe im Irak halten die Ölpreise auf erhöhtem Niveau. Am Montagmorgen kostete ein Barrel (159 Liter) der Nordseesorte Brent zur Lieferung im August 113,08 US-Dollar.

" Nach einem starken Jahresauftakt verlor der Gold-Preis seit Anfang März bereits mehr als 100 US-Dollar für eine Feinunze. Foto: Uli Deck

Die Rekordjagd an den Aktienmärkten hat den Goldpreis zum Wochenauftakt weiter sinken lassen. Am Montag fiel der Preis für eine Feinunze (etwa 31,1 Gramm) auf 1241,11 US-Dollar.

" Der Ölpreis fällt: Neue Wirtschaftsdaten aus China deuten auf eine anhaltend schwache Konjunktur hin. Foto: Mark

Die Ölpreise sind am Mittwoch weiter gefallen. Händler nannten Konjunkturdaten aus China als Grund.

" Putin während einer TV-Übertragung. Russland beansprucht 18 Prozent der Arktis für sich. Foto: Alexey Druzhinyn / Ria Novosti

Kremlchef Wladimir Putin will Russlands Ansprüche auf die gigantischen Öl- und Gaslagerstätten in der Arktis mit einer noch stärkeren Militärpräsenz untermauern.

" Putin während einer TV-Übertragung. Russland beansprucht 18 Prozent der Arktis für sich. Foto: Alexey Druzhinyn / Ria Novosti

Kremlchef Wladimir Putin will Russlands Ansprüche auf die gigantischen Öl- und Gaslagerstätten in der Arktis mit einer noch stärkeren Militärpräsenz untermauern.

" Die Rohstoffe in der Arktis wecken Begehrlichkeiten. Foto: Ulrich Scharlack

Im Rennen um riesige Öl- und Gasvorräte in der Arktis hat Kremlchef Wladimir Putin die geplante Stationierung von Soldaten im Nordpolarmeer bekräftigt.

" Die Rohstoffe in der Arktis wecken Begehrlichkeiten. Foto: Ulrich Scharlack

Im Rennen um riesige Öl- und Gasvorräte in der Arktis hat Kremlchef Wladimir Putin die geplante Stationierung von Soldaten im Nordpolarmeer bekräftigt.

Angesichts der Krise in der Ukraine hat der russische Vizeministerpräsident Arkadi Dworkowitsch die Bedeutung des deutsch-russischen Verhältnisses unterstrichen und eine Unterbrechung der Gaslieferungen ausgeschlossen.

Mit einem neuen Verfahren lassen sich aus Erdgas wesentlich günstiger als bisher Treibstoff oder Chemikalien herstellen. Für die Wirtschaft könnte Erdgas dadurch an Bedeutung gewinnen.

" Gefunden wurde der wertvolle Stein in der Diamantenmine am Fuße der Magaliesberge. Foto: Philip Mosert

Seltener und sehr kostbarer Fund: Ein ungewöhnlich großer, 29,6 Karat schwerer Edelstein ist in Südafrika entdeckt worden.

" Bei den Anlegern sind Gold und Silber offenbar wieder gefragt. Foto: Heraeus

Der Goldpreis ist nach der Talfahrt 2013 mit deutlichen Gewinnen ins neue Jahr gestartet. Am Donnerstagmorgen stieg der Preis für eine Feinunze (etwa 31,1 Gramm) um 1,42 Prozent auf 1222,35 US-Dollar.

" Seeannemonen vor der Küste von Mauritius im Edmond-Feld. Foto: GEOMAR/BGR/dpa

Im Rennen um wertvolle Rohstoffe aus der Tiefsee hat Deutschland eine Lizenz für den Indischen Ozean beantragt. Zuständig für die Vergabe der Lizenz ist die Internationale Meeresboden Behörde ISA.

" Seeannemonen vor der Küste von Mauritius im Edmond-Feld. Foto: GEOMAR/BGR/dpa

Im Rennen um wertvolle Rohstoffe aus der Tiefsee hat Deutschland eine Lizenz für den Indischen Ozean beantragt. Zuständig für die Vergabe der Lizenz ist die Internationale Meeresboden Behörde ISA.

" In einem Tagebau werden im chinesischen Ganxian Seltene Erden gefördert. Foto: Archiv

Ohne sie gäbe es keine Computerchips, Windkraftanlagen oder Assistenzsysteme im Auto: Die Seltenen Erden stecken in vielen Hightech-Produkten. Auch deutsche Konzerne sind von den kostbaren Metallen abhängig.