
© Neumann
Punkte, Spielplan, Gegner: Was ändert sich für den Holzwickeder SC in der Abstiegsrunde?
Fußball
Die Oberliga Westfalen wird nach Ende der Hinrunde zweigeteilt. Wir beantworten die wichtigsten Fragen rund um den Abstiegskampf für den Holzwickeder SC.
So langsam aber sicher trennt sich in der Fußball-Oberliga Westfalen, die sportliche Heimat des Holzwickeder SC ist, die Spreu vom Weizen. Die 21 Klubs umfassende Spielklasse wird als Folge der Corona-Pandemie am Ende der Hinrunde, die voraussichtlich am 3. April Realität wird, in eine Auf- und Abstiegsrunde gesplittet. Was bedeutet das für den HSC?
? Wer spielt in welcher Runde?
Die zehn bestplatzierten Teams spielen in den Playoffs in einer einfachen Runde die beiden Aufsteiger zur Regionalliga aus. Die verbleibenden restlichen elf Mannschaften ermitteln dagegen die mindestens fünf Absteiger zu den beiden Westfalenligen.
? Kann sich die Zahl der Absteiger noch erhöhen?
Ja, das ist möglich. Je nachdem, wie viele Vereine aus der Regionalliga West den bitteren Gang in die Oberliga Westfalen antreten müssen, kann sich die Zahl der Absteiger aus eben der Oberliga auf sieben Mannschaften erhöhen. Für diesen Fall aber müssten mehr als zwei Vereine aus der übergeordneten Regionalliga absteigen, was nach dem aktuellen Stand der Dinge aber eher unwahrscheinlich ist.
? Wer ist schon für welche Runde qualifiziert?
Den Sprung in die Playoffs haben der 1. FC Kaan-Marienborn, die Zweitvertretung des SC Paderborn, die SG Wattenscheid 09, Westfalia Rhynern, der ASC Dortmund und der FC Gütersloh bereits sicher geschafft. Bei den verbleibenden vier Plätzen haben der SV Schermbeck, FC Eintracht Rheine, der TuS Erndtebrück und die Sportfreunde Siegen die besten Aussichten.
Nach jetzigem Tabellenstand ermitteln in den Playdowns Viktoria Clarholz, TuS Haltern, RSV Meinerzhagen, SG Finnentrop-Bamenohl, Hammer Spielvereinigung, TSG Sprockhövel, TuS Ennepetal, Westfalia Herne, SV Vreden, Preußen Münster II und der Holzwickeder SC die Absteiger zu den beiden Westfalenligen.
? Was passiert mit dem Spielplan?
Zunächst gilt: Alle beteiligten Teams der beiden Qualifikationsrunden nehmen die bislang erreichten Punkte mit in ihre neue Aufgabe. Auf den Verband kommt etwas Arbeit zu: „Wir werden nach Ende der Hinrunde einen neuen Spielplan erstellen“, erklärt Reinhold Spohn, Staffelleiter der Oberliga Westfalen und gleichzeitig Vorsitzender des Verbands-Fußball-Ausschuss (VFA), der für die Entscheidung letztlich federführend ist.
? Was bedeutet das für den Holzwickeder SC?
Für den Holzwickeder SC heißt das in Summe, dass der Klub zwei Mal bei einem Kontrahenten antreten muss, bei dem er schon in der Hinrunde gastierte. Der Grund liegt auf der Hand: Ansonsten nämlich hätte der HSC nach der Regel in den zehn anstehenden Spielen gleich sieben Mal Heimrecht gehabt. Ob das für die Blau-Grünen unbedingt ein Vorteil wäre, sei angesichts der Schwäche auf eigenem Terrain dahingestellt.
? Wann geht es los?
Der Beginn der Playoffs und Playdown ist jeweils voraussichtlich für den 10. April geplant, wobei jeder gegen jeden spielt. Für die Playdown heißt das nichts anderes, als das bei elf Teilnehmern jeder Verein jeweils fünf Heim- und fünf Auswärtsspiele hat. Das Saisonende ist für den 6. Juni vorgesehen.