Öl

Öl

" Am Morgen kostete ein Barrel (159 Liter) der Nordseesorte Brent zur Lieferung im November 80,06 US-Dollar. Foto: Kay Nietfeld

Die Ölpreise haben kräftig zugelegt. Marktbeobachter erklärten den Anstieg mit der jüngsten Entscheidung der Opec-Staaten und anderer wichtiger Förderländer, die Produktion vorerst nicht zu erhöhen.

Die Internationale Energieagentur (IEA) hat vor einem weiteren Anstieg der Ölpreise aufgrund von Produktionsausfällen gewarnt.

" Entscheidend für den Spritpreis ist die Entwicklung der Rohölpreise - und hier gibt es einige Gefahren. Foto: Arno Burgi

Iran-Sanktionen, Chaos in Venezuela, starke Weltwirtschaft: An den Finanzmärkten sind die Rohölpreise kräftig gestiegen. Doch das dürfte nur der Anfang sein. Sprit könnte für Autofahrer bald spürbar teurer werden.

" Warnung bei niedrigem Kühlmittelstand: Jetzt sollten Autofahrer möglichst schnell anhalten und Hilfe holen. Foto: Bodo Marks

Wenn neben dem Tacho plötzlich eine rote Lampe leuchtet, ist schnelles Handeln gefragt. Autofahrer sollten das Warnsignal daher nicht einfach ignorieren. Doch was ist in einer solchen Situation ratsam?

Im Konflikt mit den USA warnt Irans Präsident Ruhani den US-Präsidenten "nicht mit dem Feuer zu spielen". Er unterstellt Trump, mit Sanktionen eine Politik der Vernichtung des Irans zu beabsichtigen und

" Der Preis für ein Barrel der US-Sorte West Texas Intermediate (WTI) zur Lieferung im August fiel um 44 Cent auf 70,57 Dollar. Foto: Fernando Llano/AP

Die Ölpreise sind weiter gesunken. Ein Barrel (159 Liter) der Nordseesorte Brent zur Lieferung im September kostete zuletzt 74,89 US-Dollar und damit 44 Cent weniger als am Freitag.

" Öl kommt in vielen Rezepten zum Einsatz. Doch wie lässt man Öl unterlaufen? Foto: Andrea Warnecke

Beim Brötchenbacken können Hobbybäcker auf die Anweisung stoßen, den Teig etwas mit Öl unterlaufen zu lassen. Was bedeutet das? Eine kurze Erklärung.

" Blick auf den Virunga-Nationalpark. In dem Gebiet ist rund ein Viertel der noch lebenden Berggorillas zu Hause. Foto: Jürgen Bätz

Der Kongo will Ölbohrungen in Teilen geschützter Nationalparks erlauben, in denen unter anderem vom Aussterben bedrohte Berggorillas und andere gefährdete Menschenaffen leben. Die Parks sind wegen ihrer

" Die Flaggen des Iran und der nationalen iranischen Ölgesellschaft NIOC wehen auf einem Gasfeld im südiranischen Assalouyeh. Foto: Abedin Taherkenareh/EPA/Archiv

Das iranische Ölministerium hat gelassen auf Berichte über ein Total-Embargo seiner Ölexporte durch die USA reagiert. „Das ist rein technisch nicht machbar, da der Ölmarkt kurzfristig nicht einfach auf

Die USA wollen nach ihrem Austritt aus dem Atomabkommen mit dem Iran dem Land mit einem Total-Embargo beim Öl die wichtigste Einnahmequelle nehmen. Es sei richtig, dass die USA mit Hilfe eines strikten...

" Ein iranisches Überwachungsboot passiert das Öldock im Hafen Kalantari am Golf von Oman. Archivfoto: Abedin Taherkenareh/EPA

Die USA wollen nach ihrem Austritt aus dem Atomabkommen mit dem Iran dem Land mit einem Total-Embargo beim Öl die wichtigste Einnahmequelle nehmen.

" Ein leckender Öltank bildet eine Gefahr für die Umwelt und vor allem für das Grundwasser. Foto: Patrick Pleul/Symbolbild

Ist der Heizöltank noch dicht? Das müssen Verbraucher regelmäßig prüfen lassen, falls ihr Tank eine bestimmte Größe überschreitet, in die Erde eingelassen ist oder in einem Wasserschutzgebiet betrieben wird.

" Nach dem Opec-Treffen ist der Ölpreis nun leicht gefallen. Foto: epa Larry W. Smith

Die Ölpreise sind gefallen, wenn auch unterschiedlich stark. Der Preis für Rohöl aus der Nordsee gab deutlich nach, während für amerikanisches Leichtöl nur etwas weniger bezahlt werden musste.

" „Die Situation hat einen Richtungswechsel nötig gemacht“, so Saudi-Arabiens Energieminister Khalid Al-Falih. Foto: Ronald Zak/AP

Die Opec hat am Freitag vorgelegt, einen Tag später ziehen die Nicht-Opec-Länder nach. Mehr Öl soll in den Markt gepumpt werden, um eine Balance zwischen Angebot und Nachfrage herzustellen. Händler und

Das Ölkartell Opec wird den Ölhahn in den kommenden Monaten weiter aufdrehen, um das selbst auferlegte Förderlimit voll auszuschöpfen. Damit werden rund 600 000 Barrel zusätzlich am Tag gefördert. Dabei...

" Arbeiter auf einem Ölfeld im Irak. Experten erwarten, dass die Öl-Förderstaaten den Ölhahn wieder etwas weiter aufdrehen werden. Foto: Nabil Al-Jurani/AP

Die Opec hat ihr selbst auferlegtes Förderlimit zuletzt nicht voll ausgeschöpft. Das soll sich im kommenden Halbjahr ändern, einige Länder dürfen nun wieder mehr produzieren. Sinkt der Ölpreis?

Vor dem Treffen der Opec-Staaten und weiterer wichtiger Förderländer in Wien habe sich die Staaten des Ölkartells offenbar auf eine leichte Erhöhung der Fördermengen geeinigt. Nach Angaben des irakischen...

" Das Opec-Logo in Wien. Vor dem Treffen der Opec-Staaten erwarten Experten, dass das Kartell den Öl-Hahn wieder etwas weiter aufdreht. Foto: Omar Marques/SOPA Images via ZUMA Wire

Die Ölpreise sind etwas gefallen. Am Morgen kostete ein Barrel (159 Liter) der Nordseesorte Brent zur Lieferung im August 74,24 US-Dollar.

" Bauern blockieren mit ihren Traktoren die Zufahrt zu einer Raffinerie des Ölkonzerns Total. Foto: Michel Spingler

Französische Bauern protestieren weiter gegen Agrarimporte. Wie der Bauerndachverband FNSEA mitteilte, waren am Dienstag 17 Ölraffinerien und Treibstofflager im ganzen Land von Blockaden betroffen.

" Ein Ingenieur von der TU Bergakademie Freiberg hält eine Flasche mit synthetisch hergestelltem Benzin in den Händen. Foto: Hendrik Schmidt

Zur Erreichung der Klimaziele dürfen flüssige Energieträger wie Benzin, Diesel, Kerosin und Heizöl einer Untersuchung zufolge künftig nicht mehr aus Erdöl hergestellt werden.

" Benzin und Heizöl sind so teuer wie seit Jahren nicht mehr. Foto: Angelika Warmuth

Die Ölpreise haben am Donnerstag trotz eines überraschenden Anstiegs der US-Ölreserven zugelegt. Am Morgen kostete ein Barrel (159 Liter) der Nordseesorte Brent zur Lieferung im August 75,87 US-Dollar.

Schlaglichter

Ölpreise geben nach

Die Ölpreise haben ihren Höhenflug heute vorerst nicht fortgesetzt. Am Morgen ging es mit den Notierungen nach unten. Ein Barrel der Nordseesorte Brent mit Lieferung im Juli kostete zuletzt 79,02 US-Dollar....

" Rohstoffanalysten nennen gleich mehrere Preistreiber am Ölmarkt. Foto: Robert Ghement EPA

Die Ölpreise haben sich in der Nähe der am Vortag erreichten mehrjährigen Höchststände gehalten. Ein Barrel (159 Liter) der Nordseesorte Brent zur Lieferung im Juli kostete am Morgen 79,53 US-Dollar.

Die guten Jahre für Autofahrer und Heizölkäufer sind erst einmal vorbei - und kommen wohl nicht so schnell zurück. Seit einem Jahr steigen die Preise für Rohöl wieder, und mit ihnen jene für Heizöl und...

" Ein Heizöl-Tankwagenfahrer zieht den Schlauch zum Betanken mit Heizöl zu einem Mehrfamilienhaus. Foto: Angelika Warmuth/Illustration

Erst schleichend, dann immer schneller sind die Preise für Benzin und Heizöl geklettert. Die Trump-Entscheidung für einen Ausstieg aus dem Atomabkommen mit dem Iran beschleunigen den Trend. Angebot und

Erstmals seit fast drei Jahren müssen Autofahrer an der Zapfsäule mehr als 1,40 Euro für einen Liter Superbenzin E10 bezahlen. Für einen Liter Diesel werden im bundesweiten Durchschnitt mindestens 1,26...

" Ölpumpen auf einem Ölfeld bei Ponca City, Oklahoma. Die führenden Rohölsorten der Welt sind auf das Niveau von Ende 2014 gestiegen. Foto: Larry W. Smith/EPA

Die Ölpreise haben am Donnerstag im frühen Handel zugelegt. Nach dem Rückzug der USA aus dem Atomabkommen mit dem Iran ist die Lage im Nahen Osten zunehmend heikel.

" Treibstofftanks im Hamburger Hafen. Einerseits wächst die Furcht vor einem zu geringen Angebot an Öl auf dem Weltmarkt, andererseits steigt die Nachfrage nach dem Rohstoff. Foto: Kay Nietfeld

An den Börsen wächst die Furcht vor einem Angebotsmangel bei Rohöl: Nach dem Ausstieg von Trump aus dem Vertrag mit dem Iran sind die Preis schon kräftig gestiegen. Sie könnten weiter zulegen - und auch

" Am Rohölmarkt werden die neuesten politischen Entscheidungen mit Spannung erwartet. Foto: Kay Nietfeld/Archiv

Die Märkte warten auf die Entscheidung von Donald Trump über die Zukunft des Atomabkommens mit dem Iran. Ein schärfere Gangart dürfte weitreichende Folgen für den Ölmarkt haben.

Die Ölpreise sind vor der mit Spannung erwarteten Entscheidung von US-Präsident Donald Trump zum Atomabkommen mit dem Iran gefallen. Händler sprachen von Gewinnmitnahmen, nachdem die Preise in den vergangenen...

Der Preis für Heizöl hat in Deutschland seinen höchsten Stand seit dreieinhalb Jahren erreicht. Heute mussten die Kunden im bundesweiten Durchschnitt rund 68 Euro für 100 Liter bezahlen, wie aus verschiedenen...

" Seit Beginn des Jahres hat sich Rohöl deutlich verteuert. Foto: Larry W. Smith/EPA

Die Ölpreise haben deutlich zugelegt. Ein Barrel (159 Liter) der Nordseesorte Brent zur Lieferung im Juli kostete am Montagmorgen 75,65 US-Dollar.

Die Ölpreise haben deutlich zugelegt. Ein Barrel der Nordseesorte Brent zur Lieferung im Juli kostete am Morgen 75,65 US-Dollar. Das sind 78 Cent mehr als am Freitag. Der Preis für ein Barrel der US-Sorte...

" Autos mit Verbrennungsmotoren werden wohl auch 2040 noch mehrheitlich auf den Straßen fahren. Foto: Patrick Pleul

Alles redet von E-Autos, die ganze Autobranche hat mit dem Umbruch zum Elektrozeitalter zu tun. Eine Studie geht aber davon aus: Verbrenner werden auch 2040 noch gefragt sein.

Schlaglichter

Ölpreise legen zu

Die Ölpreise sind im frühen Handel gestiegen. Ein Barrel (159 Liter) der Nordseesorte Brent zur Auslieferung im Juni wurde am Morgen bei 69,04 US-Dollar gehandelt. Das waren 39 Cent mehr als gestern....

" Rund die Hälfte der mehr als 41 Millionen Wohnungen in Deutschland wird mit Erdgas geheizt. Foto: Patrick Pleul

Im Februar wurde es in Deutschland noch einmal richtig kalt und die Verbraucher in Deutschland drehten ihre Heizungen auf. Trotzdem haben sie weniger Energie benötigt als während der vergangenen Heizperiode

Die Haushalte in Deutschland haben in diesem Winter von einer insgesamt milden Witterung profitiert. Weil vor allem die Monate Oktober und Januar wärmer waren als in anderen Jahren, ging der Bedarf an...

Der Golfstaat Bahrain hat vor seiner Westküste nach eigenen Angaben das größte Ölfeld in der Geschichte des Königreichs entdeckt. Prognosen sagten voraus, dass dort bedeutende Mengen an Öl und sowie große...

" Sparfüchse tanken am späten Abend. Foto: Arno Burgi

Mit der Wahl der günstigsten Tankstelle können Autofahrer weiterhin viel Geld sparen. Das Bundeskartellamt hat auch im vergangenen Jahr wieder große Preisunterschiede festgestellt - und wann man am günstigsten tankt.

" Die Markttransparenzstelle für Kraftstoffe wertet jeden Tag Preisdaten von rund 14.750 Tankstellen aus. Foto: Ina Fassbender

Mit der Wahl der günstigsten Tankstelle können Autofahrer weiterhin viel Geld sparen. Das Bundeskartellamt hat auch im vergangenen Jahr wieder große Preisunterschiede festgestellt - und wann man am günstigsten tankt.

An Deutschlands Tankstellen tobt weiterhin ein Preiskampf. Innerhalb einer Stadt seien im Tagesverlauf Preisunterschiede von mehr als 30 Cent je Liter zwischen dem durchschnittlich höchsten und niedrigsten...

" Am Freitag hatten Hinweise auf eine starke Konjunktur in den USA für Auftrieb bei den Ölpreisen gesorgt. Foto: Sebastian Widmann

Die Ölpreise haben sich am Montag nur wenig bewegt. Sie konnten damit den starken Anstieg vom Freitag vorerst halten.

Die Ölpreise sind im frühen Handel etwas gesunken. Ein Barrel (159 Liter) der Nordseesorte Brent zur Lieferung im April kostete am Morgen 67,43 US-Dollar. Das waren 7 Cent weniger als am Montag. Der Preis...

" Im Staatsfernsehen hat Venezuelas Präsident Nicolas Maduro die Kryptowährung gelobt. Foto: ---/Presidencia Miraflores/Archivbild

Das finanziell und wirtschaftlich schwer angeschlagene Venezuela hat als erstes Land eine staatseigene Kryptowährung, den sogenannten Petro, aus der Taufe gehoben.

Schlaglichter

Ölpreise geben nach

Die Ölpreise sind am Mittwoch gesunken. Ein Barrel (159 Liter) der Nordseesorte Brent zur Lieferung im April kostete am Morgen 64,77 US-Dollar. Das waren 48 Cent weniger als am Vortag. Der Preis für ein...

" Für Gas mussten die deutschen Endkunden weniger zahlen. Foto: Karl-Josef Hildebrand

Heizöl ist einer Analyse zufolge für die deutschen Verbraucher so teuer wie seit zweieinhalb Jahren nicht mehr. Im Januar seien die Preise um 2,7 Prozent gegenüber dem Dezember gestiegen, wie aus einer

Heizöl ist einer Analyse zufolge für die deutschen Verbraucher so teuer wie seit zweieinhalb Jahren nicht mehr. Im Januar seien die Preise um 2,7 Prozent gegenüber dem Dezember gestiegen. Das geht aus...

" Nach einem deutlichen Preisanstieg sind die Preise wegen der gestiegenen US-Ölproduktion und hoher Lagerbestände zuletzt gefallen. Foto: Larry W. Smith/EPA

Der Bedarf an Öl wird 2018 nach Einschätzung der Organisation erdölexportierender Länder (Opec) wegen der weltweit guten Wirtschaftslage noch einmal zulegen.

Die Ölpreise haben an die Verluste vom Freitag angeknüpft und sind weiter gesunken. Ein Barrel der Nordseesorte Brent zur Lieferung im April kostete am Morgen 67,94 US-Dollar. Das waren 64 Cent weniger...

" Riesengewinn dank Steuerreform. Doch ExxonMobils Ölproduktion fiel im Jahresvergleich um drei Prozent auf vier Millionen Barrel pro Tag. Foto: Larry W. Smith

Die US-Ölmultis Exxon und Chevron vervielfachen ihre Gewinne im Schlussquartal. Neben höheren Ölpreisen spielt den texanischen Großkonzernen vor allem die US-Steuerreform in die Karten. Bei Anlegern kommen

" Shell erwirtschaftete einen Überschuss von knapp 13 Milliarden Dollar. Foto: Kerim Okten

Die Geschäfte der Ölkonzerne laufen wieder besser. Höhere Preise und Sparrunden wirken sich nun aus. Doch Shell etwa muss noch einen großen Schuldenberg abbauen.

" Nach der Explosion auf der Bohrinsel „Deepwater Horizon“ im Golf von Mexiko flossen 780 Millionen Liter Öl ins Meer. Foto: Us Coast Guard

Die Bewältigung der Ölkatastrophe im Golf von Mexiko schlägt beim britischen BP-Konzern mit weiteren Milliardenbeträgen zu Buche.

" New Yorks Bürgermeister de Blasio fordert von den großen Ölmultis Entschädigung für die Kosten zur Bewältigung des Klimawandels. Foto: Craig Ruttle/Archiv

Mit der Ostküstenmetropole New York hat eine weitere US-Großstadt die großen Ölmultis auf Zahlungen zur Bewältigung des Klimawandels verklagt.

Mit der Ostküstenmetropole New York hat eine weitere US-Großstadt die großen Ölmultis auf Zahlungen zur Bewältigung des Klimawandels verklagt. Bürgermeister Bill De Blasio forderte Entschädigung für die...

" Die Preisentwicklung beim Rohöl macht sich bei den Kosten für Heizöl und Diesel-Kraftstof bemerkbar. Foto: Patrick Pleul/dpa

Autofahrer mussten schon im vergangenen Jahr für Kraftstoff tief in die Tasche greifen. Die politische Krise im Iran treibt die Ölpreise weiter nach oben. Das belastet zunehmend die Verbraucher.

" Chinas Regierung will scharf gegen illegale Öllieferungen an Nordkorea von Schiff zu Schiff vorgehen. Foto: Ng Han Guan/Archiv

Schiffe verladen Öl auf hoher See auf Frachter aus Nordkorea - und verstoßen damit gegen Sanktionen. US-Präsident Trump zeigt sich „sehr enttäuscht“ über China. Doch Peking beteuert, die UN-Resolutionen

Ein Bombenanschlag auf eine wichtige Pipeline in Libyen beeinträchtigt die Öl-Produktion in dem nordafrikanischen Krisenstaat. Unbekannte sprengten die Fernleitung für Rohöl, die von den Ölfeldern im...

" Auf dem Gelände einer Recyclingfirma in Hamburg sind Ölfässer gestapelt, um sie später zu reinigen und neu zu füllen. Foto: Kay Nietfeld

Der Ölverbrauch in Deutschland ist in diesem Jahr um drei Prozent auf 106,6 Millionen Tonnen gestiegen. Das teilte der Mineralölwirtschaftsverband (MWV) in Berlin mit. Grund für das Absatzplus sei die

" Die Zentrale der Wintershall in Kassel: Mit einer Tagesförderung von 600 000 Barrel Öläquivalent spiele Wintershall Dea künftig in der Oberliga mit. Foto: Uwe Zucchi

Aus Wintershall und Dea wird ein großer deutscher Öl- und Gaskonzern. Das künftige Unternehmen kann in der Weltliga mitspielen, sagt Dea-Aufsichtsratschef Lord John Browne.

" Die Zentrale der Wintershall Holding GmbH. Foto: Uwe Zucchi/Archiv

Es ist ein Milliardendeal, der jetzt auf der Zielgeraden ist. Hintergrund für das Zusammengehen dürften auch die äußerst hohen Kosten in der Öl- und Gasförderbranche sein.

" Seit Januar 2017 haben die 24 kooperierenden Staaten ihre Ölproduktion um insgesamt 1,8 Millionen Barrel am Tag gekürzt. Foto: Robert Ghement

Das Ölkartell Opec sowie andere wichtige Förderstaaten agieren wieder mit breiter Brust. Der steigende Ölpreis gibt Selbstbewusstsein und Zuversicht. Wenig Grund, die Strategie des knapperen Öls zu ändern.

" Vor allem die deutlich steigende Zahl an Autos wird nach der Prognose der Opec für einen steigenden Bedarf an Rohöl sorgen. Foto: Franziska Kraufmann

Der Bedarf an Rohöl wird nach Einschätzung der Organisation erdölexportierender Länder (Opec) noch rund 25 Jahre lang steigen.

" Wie geht es weiter mit dem Erdöl und den Verbrennungsmotoren? Die Opec wagt jetzt eine Vorausschau bis 2040. Foto: Franziska Kraufmann

Die Organisation erdölexportierender Länder (Opec) wagt erneut einen Blick in die Zukunft des Ölmarktes. Das Kartell vieler wichtiger Rohöllieferanten stellt heute in Wien seinen aktuellen Ausblick auf

Die Verhaftungswelle in Saudi-Arabien hat sich zunächst kaum auf die Ölpreise ausgewirkt. In dem Land waren am Wochenende zahlreiche Minister und Prinzen der königlichen Familie festgenommen worden. Hintergrund...

" Der zweitgrößte US-Ölkonzern Chevron steigerte den Quartalsgewinn verglichen mit dem Vorjahreswert um 52 Prozent Foto: Brendan Mcdermid

Mit großen Gewinnsprüngen melden sich ExxonMobil und Chevron zurück. Der Absturz der Ölpreise, der vor rund drei Jahren einsetzte, scheint überwunden. Das Geschäft mit „Big Oil“ läuft wieder rund.

" Der ehemalige Bundeskanzler Gerhard Schröder (SPD). Foto: Federico Gambarini

Altbundeskanzler Gerhard Schröder hat sich für bessere Beziehungen der EU zu Russland und der Türkei ausgesprochen. Ohne die Zusammenarbeit mit den beiden Ländern gebe es keine Stabilität in Osteuropa.

" Das kräftige Wachstum im Ölgeschäft sei vorbei, sagte Norwegens König Harald. Foto: Lise Aaserud

Norwegens König Harald hält die wirtschaftlich goldenen Zeiten in seinem Land für Vergangenheit. „Die letzten zehn Jahre waren eine goldene Periode. Wichtige wirtschaftliche Trends liefen zu unseren Gunsten.

" Schröder ist auf Vorschlag der russischen Regierung erst in den Aufsichtsrat des größten russischen Ölkonzerns Rosneft gewählt worden und hatte dann dessen Leitung übernommen. Foto: Olga Maltseva

Es ist eine weitere Episode seiner langjährigen, engen Männerfreundschaft mit Kremlchef Putin: Altkanzler Schröder wird Aufsichtsratschef beim russischen Ölkonzern Rosneft. Ist ihm egal, dass er damit

Altbundeskanzler Gerhard Schröder zieht trotz andauernder Kritik in die Führung des größten russischen Ölkonzerns Rosneft ein. Der 73-Jährige wurde in St. Petersburg auf Vorschlag der russischen Regierung...

" Rosneft-Zentrale in Moskau: Die traditionell engen Verbindungen zum Kreml verschaffen dem Ölkonzern eine bedeutende Stellung. Foto: Maxim Shipenkov

Der Konzern Rosneft, dessen Aufsichtsrat Altbundeskanzler Gerhard Schröder nun leitet, ist der größte russische Ölproduzent und förderte im vergangenen Jahr 210 Millionen Tonnen Öl- und Gaskondensat.

Altbundeskanzler Gerhard Schröder ist zum Chef des Aufsichtsrates beim größten russischen Ölkonzern Rosneft gewählt worden. In dieser Funktion sehe er es als seine Aufgabe, Kompromisse zu suchen, wenn...

Der frühere Bundeskanzler Gerhard Schröder ist trotz andauernder Kritik in den Aufsichtsrat des größten russischen Ölkonzerns Rosneft gewählt worden. Die russische Regierung hatte Schröder nominiert,...

Der frühere Bundeskanzler Gerhard Schröder ist in den Aufsichtsrat des größten russischen Ölkonzerns Rosneft gewählt worden. Das meldete die russische Agentur Interfax am Freitag aus St. Petersburg....

Der frühere Bundeskanzler Gerhard Schröder ist in den Aufsichtsrat des größten russischen Ölkonzerns Rosneft gewählt worden. Das meldete die russische Agentur Interfax aus St. Petersburg....

" Ziemlich beste Freunde: Der damalige Bundeskanzler Gerhard Schröder begrüßt den russischen Präsidenten Wladimir Putin. Foto: Holger Hollemann

Er hat es tatsächlich getan: Altkanzler Schröder hat sich in den Aufsichtsrat des russischen Ölkonzerns Rosneft wählen lassen. Mehr noch: Er wird Boss des Gremiums. Was für viele ein großer Aufreger ist, Von Von Michael Fischer und Friedemann Kohler, dpa

Der CDU-Außenpolitiker Norbert Röttgen hat das voraussichtliche Engagement von Altkanzler Gerhard Schröder beim russischen Energieriesen Rosneft heftig kritisiert. „Dass er sich dafür hergibt, ist zutiefst...

" Alt-Bundeskanzler Gerhard Schröder vergangene Woche in Freiburg. Foto: Patrick Seeger

Trotz seiner Jobs in der Wirtschaft erhält Altkanzler Gerhard Schröder (SPD) in diesem Jahr 561.000 Euro aus der Staatskasse für ein Büro in Berlin. Das geht aus einer Antwort des Bundeskanzleramts auf

" Gerhard Schröder, Ex-Bundeskanzler und Aufsichtsratschef bei der Gazprom-Tochter Nord Stream, kandidiert für den Rosneft-Aufsichtsrat. Foto: Jens Büttner

Altbundeskanzler Gerhard Schröder ist zum Vorsitzenden des Aufsichtsrates beim größten russischen Ölkonzern Rosneft gewählt worden.

Altbundeskanzler Gerhard Schröder kandidiert heute für den Aufsichtsrat des größten russischen Ölkonzerns Rosneft. Bei der Aktionärsversammlung in St. Petersburg gilt Schröders Wahl als sicher, weil er...

" Der jüngste Höhenflug der Ölpreise spiegelt sich bereits ein Stück weit bei der Preisgestaltung an deutschen Zapfsäulen wider. Foto: Jan-Philipp Strobel/dpa

Die Ölpreise sind in jüngster Zeit kräftig gestiegen - das macht sich auch an den Zapfsäulen bemerkbar. Neben einer Reihe von Konflikten und politischen Unsicherheiten in den Fördergebieten, spielt auch Von Von Jürgen Krämer, dpa-AFX

" Die Ölpreise sind deutlich gestiegen. Foto: Franziska Kraufmann/Symbolbild

Die Ölpreise haben am Montag deutlich zugelegt. Der Preis für die Nordseesorte Brent stieg auf den höchsten Stand seit Juli 2015. Am Abend lag der Preis für ein Barrel (159 Liter) bei 58,84 US-Dollar

" Auf der Interstate 75 nahe Jennings in Florida staut sich der Verkehr. Foto: John Bazemore

Hurrikan „Irma“ könnte nach seinem Vorgänger „Harvey“ die Spritpreise weiter nach oben treiben und die Wirtschaft im US-Bundesstaat Florida schwer treffen.

Hurrikan „Irma“ könnte nach seinem Vorgänger „Harvey“ die Spritpreise weiter nach oben treiben und die Wirtschaft im US-Bundesstaat Florida schwer treffen. Dies schätzen Experten des internationalen Analyse-...

" Die Sondermülldeponie in Schermbeck aus der Vogelperpektive im mai 2016.

Wegen der Sondermülldeponie Hünxe-Schermbeck und des ölhaltigen Bohrschlamms, der dort gelagert wird (wir berichteten), sind viele Bürger besorgt. Die Deponiebetreiber behaupten, der Bohrschlamm sei ungefährlich. Von Tim Vinnbruch

" 113.000 Tonnen ölhaltigen Bodens lagert bereits in der Sondermüll-Deponie in Schermbeck.Dieses Foto entstand beim Ölkonzern Wintershall.
Tausende Tonnen pro Woche

So viel Ölschlamm lagert in Schermbeck

Wegen der Lagerung ölhaltigen Bohrschlamms aus Niedersachsen in der Sondermüll-Deponie AGR SAD Hünxe in Schermbeck hatte Klaus Roth (BfB) bereits Kritik und Befürchtungen geäußert (wir berichteten). Doch Von Tim Vinnbruch

Großeinsatz der Feuerwehr an der Lippe: Eine öl-ähnliche Flüssigkeit schwamm am Samstag in einer großen Lache auf Höhe der Brücke an der Konrad-Adenauer Straße. Mit Schlauchbooten versuchten die Einsatzkräfte,

" Der Trecker, der Hydrauliköl verloren hatte, musste mit einem Tieflader abgeschleppt werden.

Drei Motorradfahrer sind am Samstagnachmittag auf der Hervester Straße (L 608) gestürzt, weil ein Traktor aufgrund eines technischen Defekts Hydrauliköl verloren hatte.

" Der massive Ölpreisverfall zwingt Branchengrößen wie Shell, ExxonMobil oder DP zum Handeln. Foto: Friso Gentsch

Nach Shell und ExxonMobil zieht auch BP Konsequenzen aus den niedrigen Ölpreisen - und kündigt an, den Gürtel enger zu schnallen. Dauerthema bleibt die Aufarbeitung der Ölkatastrophe im Golf von Mexiko.

" Gestapelte Ölfässer: Die Ölpreise sind abermals gesunken. Foto: Kay Nietfeld

Die Ölpreise sind zum Wochenauftakt deutlich gefallen. Händler sprachen von einer Gegenbewegung nach dem starken Kursanstieg vom Freitag.

" Shell muss kürzer treten und auf Investitionen verzichten. Foto: Bodo Marks/Archiv

Ungeachtet des Drucks durch drastisch eingebrochene Weltmarktpreise hält der britisch-niederländische Ölkonzern Shell an seinem umstrittenen Arktis-Projekt in Alaska fest.

" Das unter dem Ölpreisverfall leidende Venezuela will seine Anstrengungen zur Stabilisierung des Weltmarktes verstärken. Foto: Carlos Hernandez/Archiv

Das unter dem Ölpreisverfall leidende Venezuela will seine Anstrengungen zur Stabilisierung des Weltmarktes verstärken.

" Vor allem Großbritannien hatte sich vor dem Verkauf wegen der Sanktionen gegen Russland im Zuge der Ukraine-Krise quergestellt. Foto: Angelika Warmuth

Befreiungsschlag für RWE: Der hochverschuldete Energiekonzern hat den milliardenschweren Verkauf seiner Öl- und Gasfördertochter Dea an den russischen Oligarchen Michail Fridman gerettet.

" Lange her: Ein Liter Diesel für 99,9 Cent. Doch die 1-Euro-Marke kommt langsam wieder in Sicht. Foto: Uwe Zucchi/Archiv

Die fallenden Ölpreise lassen die Spritrechnungen der Autofahrer in Deutschland weiter schrumpfen. An einzelnen Tankstellen kratzt der Preis für einen Liter Diesel bereits an der 1-Euro-Marke. Am Mittwochnachmittag

" April 2010: Die brennende Ölplattform «Deepwater Horizon» im Golf von Mexiko. Foto: US Coast Guard

Der britische Ölriese BP muss mit einer weiteren hohen Milliardenstrafe bei der Aufarbeitung der  verheerenden Explosion auf der Plattform «Deepwater Horizon» im Golf von Mexiko rechnen.

" Autofahrer haben derzeit keinen Kostenvorteil mehr wenn sie E10 tanken. Foto: David Ebener

Die Kraftstoffsorte E10 mit zehn Prozent Ethanol ist seit dem Jahresbeginn um zwei Cent je Liter teurer geworden. Der Abstand zum Superbenzin E5 ist damit von bisher vier auf nur noch zwei Cent geschrumpft,

" Der Preisvorteil des E10 gegenüber Super schrumpft. Foto: Daniel Karmann

Die Einführung des Kraftstoffs E10 vor vier Jahren galt als Flop. Er konnte sich nicht als Standardsorte an der Tankstelle durchsetzen. Jetzt verliert der ungeliebte Sprit auch noch seinen Kostenvorteil.

" Einige Experten erwarten erst für die zweite Jahreshälfte eine gewisse Preiserholung, wenn dann die Nachfrage nach Öl saisonal bedingt wieder steigt. Foto: Jan-Philipp Strobel

Die Ölpreise haben zu Wochenbeginn ihre Talfahrt fortgesetzt. Ein Barrel (159 Liter) der Nordseesorte Brent zur Lieferung im Februar kostete am Montag zeitweise 48,95 Dollar.

" Ein zu hohes Angebot an Rohöl auf dem Weltmarkt hat die Ölpreise seit dem vergangenen Sommer um mehr als die Hälfte einbrechen lassen. Foto: Ingo Wagner

Die Ölpreise haben ihre Talfahrt in den ersten Tagen des neuen Jahres fortgesetzt. Am Mittwoch fiel der Preis für Rohöl der Sorte Brent aus der Nordsee für kurze Zeit erstmals seit fünfeinhalb Jahren