TSC Kamen krempelt Trainerteam um „Mannschaft muss jetzt schnell zu einer Einheit werden“

Neues Trainerteam: TSC Kamen muss nun rasch zur einer Einheit werden
Lesezeit

Kreisliga-Schusslicht TSC Kamen strukturiert weiterhin für den Klassenerhalt sein komplettes Team um. Neben Veränderungen in der Mannschaft mit mittlerweile

neun Neuzugängen gibt es auch Veränderungen im Trainerteam. Einzig Cavit Döring bleibt hier eine Konstante.

In der Rückserie bekommt er qualitative Unterstützung − auch von einem Rückkehrer. Enes Karaaslan nämlich wird wieder beim TSC Kamen an der Seitenlinie stehen. Karaaslan war neben Tuncay Sönmez beim TSC und später auch beim Bezirksligisten SSV Mühlhausen-Uelzen als Co-Trainer tätig. Nun hilft er seinem Ex-Verein im Kampf um den Klassenerhalt.

Enes Karaaslan (r.) war neben Tuncay Sönmez Co-Trainer beim SSV Mühlhausen.
Enes Karaaslan (r.) war neben Tuncay Sönmez Co-Trainer beim SSV Mühlhausen. © Fabio Desiderio

Das Duo Karaaslan/Döring wird zudem noch ergänzt durch Dogan Okumak, der sich ebenfalls im Winter von RW Unna kommend dem TSC Kamen angeschlossen hat. Alle drei stehen als Trainerteam vor einer schwierigen Aufgabe, denn der TSC Kamen verfügt bislang über keinen einzigen Punkt. Das Team liegt 16 Punkte hinter dem ersten Nicht-Abstiegsplatz.

„Wir glauben, dass wir mit diesem Trio ein gutes Trainerteam gefunden haben, das den Herausforderungen der nächsten Monate gewachsen ist und die neu zusammengestellte Mannschaft führen kann“, erklärt der Sportliche Leiter Orhan Özkan. „Immerhin muss unsere Mannschaft jetzt möglichst schnell auch zu einer Einheit werden.“ Zuletzt wurde der TSC Kamen von Isa Bostanci und Cavit Döring gecoacht.

TSC Kamen profitiert von der IG Bönen : Ein ganzer Schwung Spieler kommt rüber

Mit Trainer-Konzept des TSC Kamen: „Dann können wir Siege einfahren“

Neuzugang Nummer 9 für den TSC Kamen: Schlusslicht holt weiteren Defensiv-Routinier