Neues Lokal im Dortmunder Rathaus

"lokalmanufaktur"

Das alte Rathaus-Café ist längst Geschichte, die "lokalmanufaktur" hat mit unkonventioneller Einrichtung, unkomplizierter und saisonaler Karte neuen Schwung an den Stadtgarten gebracht. Wir erklären das Konzept des neuen Restaurants.

DORTMUND

, 22.02.2015, 18:03 Uhr / Lesedauer: 1 min
Alles neu an alter Stelle: Aus dem Rathaus-Café wurde die "lokalmanufaktur" in völlig umgestalteten Räumen.

Alles neu an alter Stelle: Aus dem Rathaus-Café wurde die "lokalmanufaktur" in völlig umgestalteten Räumen.

FOTOSTRECKE
Bildergalerie

So sieht es in der Lokalmanufaktur aus

Im Dortmunder Rathaus hat ein neues Restaurant eröffnet: die "lokalmanufaktur". Wir haben uns in den Räumen umgesehen.
23.02.2015
/
In der "lokalmanufaktur" gibt es sowohl klassisch bestuhlte lange Tafeln ...© Foto: Dieter Menne
... als auch einen Lounge-Bereich, in dem ebenfalls gespeist werden kann.© Foto: Dieter Menne
Für Tresensitzer ist an der Bar ebenfalls gesorgt -© Foto: Dieter Menne
und auch für solche, die gerne ihre Zweisamkeit genießen möchten.© Foto: Dieter Menne
Ein Blick über die Tische hinaus zum Stadtgarten.© Foto: Dieter Menne
Und ein Blick in die anderen Richtung, auf Weinregale und Sektschränke.© Foto: Dieter Menne
Auch aus der Lounge hat man einen Blick aufs Grüne.© Foto: Dieter Menne
Oberbürgermeister Ullrich Sierau hat sich ebenfalls schon einen Eindruck verschafft.© Foto: Dieter Menne
Die Kellner servierten beim Fototermin Gourmet-Snacks.© Foto: Dieter Menne
Den Orangensaft gab es aus besonderen kleinen Flaschen.© Foto: Dieter Menne
Und edel war der Tisch gedeckt - gleich für mehrere Gänge.© Foto: Dieter Menne
An Wochenenden ist das Lokal nicht so leer wie auf diesem Foto - sondern gut besucht. © Foto: Dieter Menne
Geöffnet ist das Lokal montags bis samstags von 10 bis 22 Uhr. Auf der Karte steht "Gutbürgerliches", internationale, mediterrane und vegetarische Küche.© Foto: Dieter Menne
Schlagworte Dortmund

Zum Anstoßen auf gutes Gelingen traf sich jetzt der Aufsichtsrat der Westfalenhallen-Gesellschaft und die Hallen-Chefetage im neuen Lokal an alter Stelle. Die Gastro-Sparte der Westfalenhallen, KHC, hatte schon vorher das Rathaus-Café von der Stadt gemietet.

Als jetzt die Pachtverlängerung für zunächst fünf Jahre anstand, ersonnen KHC-Chef Frank Weeke und Westfalenhallen-Chefin Sabine Loos zusammen mit der Stadtspitze ein neues Konzept: Der ambitionierte Party-Service, neudeutsch Catering, der Westfalenhallen sollte ein Zuhause bekommen an zentraler Stelle in der Stadt.

200.000 Euro ins neue Lokal investiert

Für 200.000 Euro wurde aus dem alten Rathaus-Café im mediterranen 90er-Jahre-Ambiente ein schickes Lokal mit langen Tischen für große Freundeskreise, mit Wandnischen fürs intimere Dinieren, einem Stammtisch vor alten Dortmund-Motiven, einer heute unverzichtbaren Lounge, alles mit unterschiedlicher Bestuhlung auf warmem Holzboden.

Frank Weeke ist sehr zufrieden nach den ersten vier Wochen Betrieb: „An den Wochenenden sind wir ausgebucht. Wir machen beim Menue Karussell mit und das wird gut angenommen." Anfang August ist die "lokalmanufaktur" bei der Gourmedo dabei, die sozusagen vor der Eingangstür stattfindet.

L‘Osteria kommt nach Dortmund

Die liegt zwar nicht zum Friedensplatz hin, sondern zum Stadtgarten - gleichwohl freut sich Weeke auf die baldige Belebung des Platzes, sobald die L‘Osteria vis à vis vom Stadthaus öffnet.

Schlagworte: