Neue Gastromeile soll den Friedensplatz beleben
Nach L'Osteria-Zuzug
Die Restaurant-Kette L'Osteria eröffnet in bester City-Lage eine Filiale in Dortmund. Das große Restaurant direkt gegenüber vom Rathaus könnte Keimzelle werden für eine neue Gastromeile. Damit soll der Friedensplatz nachhaltig belebt werden.

Das alte Rathaus, die Berswordthalle und das Stadthaus am Friedensplatz.
In den Räumen der künftigen Pasta-/Pizza-Köche war bis Ende Oktober die Santander-Bank untergebracht, die dann an die Kampstraße zog. Das Eckhaus am Friedensplatz/Betenstraße gehört wie das benachbarte Gebäude an der Ecke Balkenstraße zur Olympia-Gruppe des Dortmunder Unternehmers Ernst Claußmeyer. An L‘Osteria vermietet er im Parterre fast 500 Quadratmeter. Am 20. März will der auf XXL-Pizzen und Pasta spezialisierte Laden eröffnen' tag='.
Riesige Mietflächen stehen frei
Direkt neben der L‘Osteria ist noch Platz für ein weiteres Lokal, für das es schon Interessenten gibt. Auch in den Obergeschossen des Hauses Friedensplatz/Betenstraße finden sich weitere riesige Mietflächen für Büroräume. Und in absehbarer Zeit könnte es zu einer Verlagerung der benachbarten Selbsthilfe-Kontaktstelle in höhere Etagen im gleichen Haus kommen, so dass weitere Erdgeschoss-Flächen für Restaurant-Ansiedlungen frei würden.
Von "Ratsschänke" bis "Klubhaus 1249"
Der Friedensplatz soll nach den Vorstellungen von Claußmeyer neben dem Alten Markt und der Kleppingstraße zum weiteren Treffpunkt fürs ausgehfreudige Volk werden. Schon vorhanden sind die Szene- und Eventgastronomie „Klubhaus 1249“ in der Berswordthalle, die „Lokalmanufaktur“ im Rathaus, die „Ratsschänke“ vom bekannten Wirt Omid Ghorbanazar mit seinem BVB-Fanclub (Eingang über Balkenstraße) und die Pizzeria „Piazza del Popolo“ als Nachbar der L'Osteria.