Mozilla entwickelt reinen Virtual-Reality-Browser

In vielen Bereichen wie Gaming oder bei Brillen hat die virtuelle Realität bereits großen Einfluss. Bald gibt es auch einen Webbrowser, der virtuelle Inhalte anzeigen kann.

,

Berlin

, 06.04.2018, 05:03 Uhr / Lesedauer: 1 min
Mozilla beschäftigt sich momentan mit der Entwicklung eines neuen Virtual-Reality-Browsers. Foto: Andrej Sokolow

Mozilla beschäftigt sich momentan mit der Entwicklung eines neuen Virtual-Reality-Browsers. Foto: Andrej Sokolow

Die Mozilla-Stiftung entwickelt einen plattformübergreifenden Browser für virtuelle Realität (VR). Der im Sommer 2018 erwartete Firefox Reality soll mit einer großen Bandbreite an VR- und AR-Geräten kompatibel sein, wie der Entwickler mitteilt.

Der Reality-Browser steht schon in frühen Entwicklerversionen bereit - etwa für die HTC Vice Focus oder die Samsung Gear VR. Mozilla bietet bereits das digitale Werkzeug WebVR Assets an, mit dem sich Virtual-Reality-Inhalte einfach auf Webseiten veröffentlichen lassen.

Voraussetzungen sind, dass die VR-Inhalte mit der Entwicklungs- und Laufzeitumgebung Unity erstellt wurden, dass eine passende VR-Brille vorhanden ist und die Inhalte in einem WebVR-fähigen Browser wie dem Firefox geöffnet werden.