Messe "Ruhr-Bau" findet zum neunten Mal statt

Im Ruhr-Congress

Sich über die neuesten Trends der Bau-Branche informieren oder den passenden Handwerker für das eigene Heim finden – das alles ist laut Veranstalter möglich auf der Ruhr-Bau. Zu der Messe, die bereits zum neunten Mal im Ruhr-Congress stattfindet, haben sich über 200 Aussteller angekündigt.

BOCHUM

, 01.02.2015, 11:03 Uhr / Lesedauer: 1 min
Die Ruhrbau-Messe findet in diesem Jahr zum neunten Mal im Ruhr-Congress statt.

Die Ruhrbau-Messe findet in diesem Jahr zum neunten Mal im Ruhr-Congress statt.

Ein Fokus der Ruhr-Bau liegt in diesem Jahr auf der Gartengestaltung. Ein Bereich, der laut Gartenarchitekt Christoph Imöhl immer wichtiger wird: „Die Menschen kennen keine Pflanzen mehr“, sagt er. Schon bei der Frage nach der Lieblingsblume würden viele verzweifeln und müssten an die Hand genommen werden. „Diese Menschen kriegen keinen Garten ohne fachliche Beratung hin. Da wird der Vorgarten lieber mit Steinplatten gepflastert.“ Imöhl wünscht sich, dass die Menschen wieder mehr Naturerfahrungen machen und sich weniger mit Technik beschäftigen.

Thema Einbruchschutz

Dennoch ist die Ruhr-Bau keineswegs technikfeindlich. Ganz im Gegenteil soll jeder Besucher genau das Angebot finden, das gut zu ihm passt. So steht neben den grünen Sparten wie Gartenbau oder Imkerei auch der Einbruchschutz im Mittelpunkt.

Dabei geht es vor allem darum, wie man sich vor den sogenannten Tagesgelegenheitstätern schützen kann. Denn das Ausspähen von Häusern ist keineswegs die Regel. Viele Täter nutzen einfach eine sich spontan bietende Gelegenheit. „Inzwischen bieten wir einen Einbruchschutz an, der über die Empfehlungen der Polizei hinausgeht“, sagt Harald Eusterhues, Inhaber einer Firma für Glasbau.

Tests und Vorträge

Zum Einbruchsschutz gehören auch hochmoderne Haustüren: „Statt eines Schlüssels kann die Haustür über das Smartphone geöffnet werden. Dabei erkennt die Tür via Bluetooth das jeweilige Handy“, sagt er. Auf Sicherheitsbedenken bei einem gestohlenen Telefon reagiert er gelassen: „Es ist einfacher, das entsprechende Telefon aus der Freigabe zu löschen als ein ganzes Schloss austauschen lassen zu müssen.“

Neben der Produktausstellung, wo Besucher auch Produkte austesten können, bietet die Ruhr-Bau auch in diesem Jahr wieder an beiden Tagen ein Vortragsprogramm.  

Die 9. Ruhr-Bau und Energietage finden am 28. Februar und 1. März im Ruhr-Congress statt. Der Eintritt kostet 6 Euro (erm. 5 Euro).