LKW-Unfall, starke Schneefälle, US-Präsidentschaftsbewerber und Anne Will
Das Morgen-Update
Ein schwerer Unfall auf der A4, starke Schneefälle in Japan, ein E-Jugend-Fußballturnier, das eskaliert, heftige Wortgefechte bei einer Fernsehdebatte der US-Präsidentschaftsbewerber und Anne Will, die zurück auf ihrem alten Sendeplatz ist. Hier erfahren Sie, was Sie in der Nacht verpasst haben und was der Tag bringt.
Das Wetter:
Mütze auf und Schal umgewickelt! Der Tag beginnt knackig kalt bei Temperaturen zwischen - 5 Grad in Ruhrgebiet und Rheinland, im Münster- und im Sauerland wird es noch kälter. Im Laufe des Tages steigen die Temperaturen und pendeln sich um den Gefrierpunkt ein. Dabei ist es leicht bewölkt. Die genaue Wettervorhersage für Ihren Ort finden Sie hier.
Der Verkehr:
Vorsicht: Glatte Straßen! Hier geht es zu der interaktiven Abfrage einzelner Autobahnen.
Das ist gestern Abend und in der Nacht passiert:
- Nach einem schweren Verkehrsunfall am Montagmorgen kommt es auf der A4 zwischen Köln-West und Frechen-Nord zu starken Behinderungen. Gegen 3 Uhr war ein LKW ungebremst in einen laut derzeitigem Ermittlungsstand liegengebliebenen LKW gefahren. Das Führerhaus fing sofort Feuer. Der 57-jährige Fahrer wurde mit schweren Verbrennungen ins Krankenhaus gebracht. In Fahrtrichtung Aachen war die Strecke in der Nacht zu Montag über mehrere Stunden komplett gesperrt.
- Bei der letzten Fernsehdebatte vor der ersten Vorwahl haben sich die Präsidentschaftsbewerber der US-Demokraten heftige Wortgefechte geliefert. Ex-Außenministerin Hillary Clinton und ihr Kontrahent Bernie Sanders griffen sich am Sonntagabend (Ortszeit) in Charleston (South Carolina) mehrmals scharf an. Die erste Vorwahl findet am 1. Februar in Iowa statt.
- ARD-Talkerin Anne Will ist auf ihrem alten Sendeplatz am Sonntagabend zurück. Nach mehr als vier Jahren moderiert die Journalistin ihren Polittalk wieder sonntags um 21.45 Uhr. Thema der ersten Sendung waren die Folgen der Silvesternacht: "Nach Köln - Höchste Zeit für eine neue Flüchtlingspolitik?".
- Bei heftigen Schneefällen in Tokio und anderen Regionen Japans haben sich am Montag mehrere Menschen verletzt. Wie der Fernsehsender NHK meldete, kam es im morgendlichen Berufsverkehr in Tokio zu großem Gedränge auf Bahnhöfen, da der Zugverkehr wegen der Schneemassen beeinträchtigt wurde. Auch kam es zu Unfällen im Straßenverkehr.
- Bei einem Streit während eines E-Jugend-Fußballturniers in Hamburg sind zwei Erwachsene und zwei Kinder verletzt worden. Nach einer Schiedsrichterentscheidung zu unsportlichem Verhalten kam es am Sonntag zu "verbalen und körperlichen Auseinandersetzungen zwischen den Spielern", wie eine Polizeisprecherin sagte. Dann mischten sich Eltern und Betreuer in den Streit ein: Erwachsene seien auch gegenüber Kindern handgreiflich geworden.
Das wird heute spannend oder wichtig:
- Zum Abschluss ihrer Vorstandsklausur berät die SPD über eine bessere Integration von Flüchtlingen und über den Kampf gegen Rechts. In einem Maßnahmenpapier hat Bundesjustizminister Heiko Maas (SPD) aufgelistet, wie rechte Straftaten konsequenter verfolgt werden könnten.
- Der griechische Präsident Prokopis Pavlopoulos kommt erstmals nach Berlin. Bei seinen Gesprächen mit Bundespräsident Joachim Gauck und Bundeskanzlerin Angela Merkel geht es unter anderem um die europäische Flüchtlingskrise und den Stand des griechischen Reformprozesses.
- Die CSU-Fraktion im bayerischen Landtag zieht sich am Montag an für vier Tage zu ihrer traditionellen Winterklausur in Wildbad Kreuth zurück. Bis Dienstagmittag tagt dort zunächst der erweiterte Fraktionsvorstand, anschließend bis Donnerstag dann die Gesamtfraktion.
- Die Außenminister der EU-Staaten kommen zu neuen Beratungen über den Syrienkonflikt zusammen. Schwerpunkt der Gespräche in Brüssel ist die Frage, wie die Europäische Union den Weg für neue Friedensgespräche ebnen kann. Als großes Hindernis dafür gelten die zuletzt eskalierten Spannungen zwischen dem Iran und Saudi-Arabien.
- Das britische Parlament hat ein von mehr als 573.000 Bürgern gefordertes Einreiseverbot für Donald Trump auf der Tagesordnung. Drei Stunden sind für die Debatte über den US-Präsidentschaftsbewerber vorgesehen. Er hatte Anfang Dezember die Briten mit seiner Forderung erzürnt, Muslime nicht mehr in die USA einreisen zu lassen.
- Bei der Internetkonferenz DLD sind unter anderem die Gründer von WhatsApp und Netflix, Jan Koum und Reed Hastings, zu Gast. Vor allem Koum darf sich auf kontroverse Fragen gefasst machen: Vor zwei Jahren verkündete er auf der DLD, sein Kurzmitteilungsdienst wolle auf Dauer unabhängig bleiben. Wenige Wochen später wurde dann der Verkauf an Facebook für am Ende 22 Milliarden Dollar bekanntgegeben.
- Neue Einrichtungs- und Wohntrends stehen im Mittelpunkt der weltgrößten Möbelmesse IMM in Köln. Bis zum Sonntag zeigen dort 1200 Aussteller aus 50 Ländern, wie die Branche sich das Wohnen der Zukunft vorstellt. Nach den Entwürfen der Designer sollen Möbel und Sofas wieder kleiner werden.
- Wegen Mordes und Vergewaltigung einer pflegebedürftigen Rentnerin steht ab heute ein 20-Jähriger in Thüringen vor Gericht. Der Krankenpfleger-Azubi soll seine 82 Jahre alte Nachbarin im vergangenen Mai in Oldisleben mehrfach sexuell missbraucht und ihr dann die Kehle durchgeschnitten haben.
- Sven Regener ist als Sänger der Band Element of Crime und Autor von Büchern wie „Herr Lehmann“ bekannt. Am Montag zeichnet ihn das Land Rheinland-Pfalz mit der Carl-Zuckmayer-Medaille aus. Der 55-Jährige wird nach Angaben der Staatskanzlei für seine deutschsprachigen Songtexte und Romane geehrt.
- Zweiter Auftritt für die deutschen Handballer bei der EM in Polen: Nach dem starken Spiel gegen Spanien soll am Montag in Breslau gegen Schweden der erste Sieg folgen. Mit einem Erfolg würde die Auswahl des Deutschen Handballbundes einen wichtigen Schritt in Richtung Hauptrunde machen.
- Zum Auftakt der Australian Open sind vier deutsche Tennisprofis im Einsatz. Den Auftakt machte schon in der Nacht (deutscher Zeit) Philipp Kohlschreiber gegen den an Nummer sieben gesetzten Japaner Kei Nishikori.
Alles aktuelle zum BVB und Schalke finden Sie hier: BVB kompakt und Schalke kompakt.
Heute vor...
... 238 Jahren entdeckte der Seefahrer James Cook bei seiner dritten Südseereise als erster Europäer Hawaii. Er taufte die Inseln Sandwich-Inseln, zu Ehren des Earl of Sandwich - nach dem übrigens auch das belegte Brot benannt ist.
Das war in den letzten 24 Stunden unser am häufigsten geklickter Artikel:
Das ist in den sozialen Netzwerken los:
Ein eisiger Montagmorgen:
Schritt für Schritt durch frischen, weißen Schnee, während die Phantasie noch im Bett liegt.
— Wortagent (@wortagent)
Mit Material von dpa