Zwei freie Tage - Warten auf den Neuzugang
BVB-Vorbereitung
Der BVB ist wieder in der Heimat: Um 13.02 Uhr setzte die Mannschaft von Borussia Dortmund an Bord des Airbus A380 mit der Flugnummer EK055 am Samstag auf Düsseldorfer Boden auf. Trainer Thomas Tuchel zog eine Woche vor dem Rückrundenstart ein zufriedenes Fazit der bisherigen Vorbereitung - auch wenn das Warten auf Neuzugänge andauert.

Mats Hummels geht mit dem BVB in die letzte Woche der Winter-Vorbereitung.
Thomas Tuchel musste schmunzeln, als er nach dem 4:1-Sieg über den südkoreanischen Meister Jeonbuk FC von einem Reporter nach Yunus Malli befragt wurde. Seit Tagen wird über das Dortmunder Interesse an dem Mainzer Mittelfeldspieler berichtet. Offiziell bestätigt hat es freilich noch kein Verantwortlicher der Borussia. Auch Tuchel tat es nicht, sondern sagte: "Vielleicht haben wir ja gar kein Interesse an ihm. Da müssen sie sich wohl überraschen lassen."
"Absolut notwendig"
Der BVB-Trainer wirkte entspannt, als er diese Sätze sagte. Doch er hielt auch nicht hinter dem Berg damit, dass er fest damit rechnet, noch ein oder zwei Verstärkungen dazuzubekommen. "Das ist auch absolut notwendig", erklärte er in aller Deutlichkeit - und widersprach damit indirekt Klub-Boss Hans-Joachim Watzke und Sportdirektor Michael Zorc, die öffentlichen artikulierten, Zugänge seien "kein Muss".
Sie wissen: Die Preise im Winter sind höher als im Sommer, denn kein Verein lässt in dieser Phase gerne einen Leistungsträger ziehen. Also zahlt man als Klub Aufschlag - erst recht wenn der Verhandlungspartner weiß, dass man dringenden Bedarf hat.
Wirtschaftliche Bilanz
Tuchel dagegen hat vor allem den sportlichen Bereich im Blick. Aus seiner früheren Station in Mainz ist überliefert, er könne seine Forderungen sehr nachdrücklich vorbringen. Es ist daher wahrscheinlich, dass der Trainer seine Verstärkungen bekommt - auch wenn die wirtschaftliche Bilanz dadurch in die roten Zahlen rutscht.
Tuchels Forderungen nach Neuen sind nachvollziehbar. Der in der Breite ohnehin nicht gerade üppig bestückte Kader ist derzeit im Vergleich zur Hinrunde durch die Abgänge von Jonas Hofmann (Borussia Mönchengladbach) und Adnan Januzaj (Manchester United) und mehrere Verletzte bzw. noch nicht wieder fitte Spieler zusätzlich dezimiert.
Bender und Schmelzer fehlen
Als "Wermutstropfen" einer ansonsten "sehr positiven" Vorbereitung bezeichnete Tuchel am Freitag die Ausfälle von Marcel Schmelzer und Sven Bender. Das Defensiv-Duo konnte in Dubai nicht einmal mit der Mannschaft trainieren und wird am kommenden Samstag in Mönchengladbach - sollte kein Wunder geschehen - ausfallen.
Bender saß am Samstag nicht mit im Flieger, er ist vorzeitig zur Behandlung aus Dubai abgereist. Zuletzt wurde er am Mittwoch auf dem Trainingsplatz gesehen. Die offizielle Diagnose lautet weiterhin "muskuläre Probleme" im Sprunggelenksbereich.
Bei Schmelzer immerhin deutet sich für Montag eine Rückkehr ins reguläre Teamtraining an. Wie lange Bender noch kürzer treten musste, wollte Tuchel nicht spekulieren. Die Lage sei "diffus". "Aber vielleicht geht es bei ihm ja auch so schnell wieder wie es gekommen ist", sagte der BVB-Trainer mit zuckenden Schultern. Zeit benötigen auch noch die Rekonvaleszenten Nuri Sahin und Erik Durm, der am Freitag sein 45-minütiges Comeback feierte.
Kaum Konditionseinheiten
Die Trainingsschwerpunkte in Dubai legte Tuchel auf die weitere Verbesserung der Pass- und Ballsicherheit. Klassische Konditions-Einheiten fehlten fast völlig, nur zweimal bat der 42-Jährige seine Profis unter Anleitung von Athletiktrainer Rainer Schrey zu Intervallläufen. Stattdessen nutzte der BVB die vielfältigen und hochmodernen Trainingsgeräte, die im Fitnesscenter des "NAS Sports Complex" zur Verfügung standen.
Noch sei seine Mannschaft in allen Bereichen nicht an ihrem Limit angelangt, bilanzierte Tuchel vor der Heimreise. "Doch wir haben ja auch noch eine Woche Zeit", sagte der BVB-Trainer, "in Mönchengladbach werden wir bereit sein."
Letzter Test am Dienstag
Seinen Spielern gab Tuchel bis Montagnachmittag frei, am Dienstag (19.05 Uhr) steigt der letzte Test. In Essen testet der BVB dann gegen Sparta Prag. Anschließend beginnt die heiße Vorbereitungsphase für den Rückrunden-Auftakt - vielleicht ist bis dahin ja auch der erste Neue da.