Würdigung für Legende Hoppy Kurrat Konzertlesung im Emschersaal

Legende des BVB und Holzwickeder SC wird gewürdigt
Lesezeit

60 Jahre ist es mittlerweile her: 1963 war für den deutschen Fußball, insbesondere aber für den BVB, außerordentlich ereignisreich! Die Borussen wurden der letzte deutsche Fußballmeister in einem „echten“ Endspiel, starteten unvergesslich in die neue Bundesliga, bezwangen im Europapokal die „Unschlagbaren“ von Benfica Lissabon in einem Jahrhundertspiel mit 5:0, waren ganz selbstverständlich auch am ersten Spielabbruch der neuen Superliga in Hamburg beteiligt. Immer mit dabei, ja häufig im Blickpunkt des Geschehens: Dieter „Hoppy“ Kurrat.

Im Endspiel gegen Köln erzielte er das wichtige 1:0, gegen Benfica neutralisierte er in Lissabon den großen Eusebio und wurde nach dem 5:0 im Rückspiel auf den Schultern der Fans aus der „Roten Erde“ getragen.

Sieg gegen den FC Liverpool

Abgerundet wurde „Hoppys“ Laufbahn durch den DFB-Pokalsieg 1965, den Gewinn des Europapokals 1966 gegen den FC Liverpool. Mit dem Holzwickeder SV folgte 1976 die Deutsche Amateurmeisterschaft.

Der ehemalige Spieler von Borussia Dortmund Dieter „Hoppy“ Kurrat beim Spiel des BVB gegen den SC Freiburg am 19. Dezember 2009 - dem hundertszen Geburtstag des Bundesligisten.
Der ehemalige Spieler von Borussia Dortmund Dieter „Hoppy“ Kurrat beim Spiel des BVB gegen den SC Freiburg am 19. Dezember 2009 - dem hundertszen Geburtstag des Bundesligisten. © dpa

Deshalb haben BVB-Historiker und HSC-Aufsichtsrat Gerd Kolbe und „BVB-Troubadour“ Matthias „Kasche“ Kartner ihre vergnüglich-unterhaltsame Konzertlesung „Die wunderbare Welt des BVB“ am Freitag, 19. Mai, 19.09 Uhr, im Emschersaal des neuen Rathauses, auch dem großartigen Abwehrrecken und Holzwickeder gewidmet, der 1942 in der Nähe des Borsigplatzes das Licht der „schwarz-gelben Welt“ erblickte und 2017 viel zu früh verstarb. Die großen sportlichen Erfolge der unvergesslichen Sport-Ikone werden in einem „Hoppy-Special“ als Highlight in die kurzweilige Zeitreise von der BVB-Vereinsgründung bis zur Gegenwart integriert.

Hitparade mit BVB-Songs

Das musikalische Programm Matthias „Kasche“ Kartners umfasst eine bunte Hitparade der schönsten BVB-Songs von „Wir sind alle am Borsigplatz geboren“ bis „You‘ll never walk alone“.

Dem Thema des Abends entsprechend wird der Emschersaal schwarz-gelb geschmückt. Daneben lädt eine kleine Ausstellung zur BVB-Geschichte ein.

Der Eintritt beträgt 9 Euro, der Vorverkauf läuft in der HSC-Geschäftsstelle, Hauptstr. 47; „Hoppy“ Kurrats früherer Gaststätte „Hoppys Treff“, Nordstr. 1, dem „Ballhaus“ des Montanhydraulik-Stadions, Jahnstr. 7, und in der Brasserie am Markt (im Rathaus), Allee 5.

Ajax Amsterdam ruft: Sven Mislintat neuer Sportdirektor beim Rekordmeister

Holzwickeder Miniserie endet in Neheim: Hamza El Hamdi: „Haben alles vermissen lassen“

Holzwickede-Stürmer Spais ahnte Dukic-Aus: Ungewöhnliche Umstände vor dem Rücktritt