Kaufland: Leere Regale – führt Blackout-Angst zu neuem Hamstern?
Energiekrise
Die Angst vor einem Blackout in Deutschland führt möglicherweise zu erneuten Hamster-Käufen. Ein Produkt hat aktuell besonderes Potenzial – das zeigte sich vor allem bei Kaufland.
Schon wieder leere Regale in Supermärkten - In Deutschland bereiten sich viele Menschen derzeit auf einen drohenden Blackout vor. Um privat vorzusorgen, kaufen sich besonders viele Menschen derzeit Kerzen und Teelichter. Das Ausmaß der Käufe erinnert allerdings wieder an Hamsterkäufe, da sich schon jetzt vermehrt leere Regale in Supermärkten zeigen.
Leere Regale bei Kaufland: Teelichter sind beliebter denn je
Auslöser dieser Käufe war eine Liste des Bundesamtes für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK). Auf dieser finden sich Dingen, die man im Falle eines Blackouts zu Hause haben sollte – unter anderem Kerzen. In Supermärkten zeigt sich schon jetzt das Ausmaß dieser Käufe: Leere Regale zeugen von Hamsterkäufen. Besonders in der Kaufland Filiale Neckarsulm ist dies der Fall, wie echo24 berichtet.
Ein Kaufland-Kunde beschreibt bei Twitter über die Lage bei Kaufland folgendermaßen: „Kerzen im Kaufland heute fast ausverkauft. Vorbereitungen auf den Stromausfall“.
Kerzen im Kaufland heute fast ausverkauft. Vorbereitungen auf den Stromausfall pic.twitter.com/LESDDZPNH4
— Techaktien (@Techaktien1) September 21, 2022
Andere Twitter-User beschreiben ähnliche Zustände und sorgen sich auch vor einer Ausweitung der Hamster-Käufe: „Seit drei bis vier Wochen so. […] Kerzen überall rar! Kaufland, dm, Ikea … total wild!“
Ob eine ähnliche Entwicklung in anderen Filialen stattfinden wird, wird sich in Zukunft zeigen. Doch Trends wie zum Beispiel der Bau eines Teelichtofens legen die Vermutung nahe, dass Teelichter beliebt bleiben.
Wie sinnvoll ist ein Teelichtofen im Fall eines Blackouts?
Aktuell, genau dieser Angst vor Gasengpässen geschuldet, interessieren sich viele Menschen für den Teelichtofen – mit der Absicht, so im Winter die eigene Wohnung vielleicht warm zu halten. Bei Youtube finden sich einige Anleitungen für eine Art selbst gebaute Heizung. Experten zufolge ist es allerdings nicht möglich, eine ganze Wohnung mit einem Teelichtofen zu beheizen - auch, wenn sie eine angenehme Wärme verbreiten.
Alternativen zu Kerzen
Wer im Supermarktregal keine Kerzen mehr erwischt, kann alternativ auch Wärme anders in das Zuhause bringen – auch ohne fossile Brennstoffe zu benötigen, Wärme in das Zuhause bringen. Besonders gefragt sind hier Heizöfen, -decken oder Stromgeneratoren.
Der Artikel "Kaufland: Leere Regale – führt Blackout-Angst zu neuem Hamstern?" stammt von unserem Partner, dem RedaktionsNetzwerk Deutschland.