Krafttraining nur bei gut eingestelltem Bluthochdruck

Hoher Blutdruck ist nicht zu unterschätzen. Wer daran leidet, sollte vor der Wahl einer Sportart seinen Hausarzt konsultieren. Welcher Sport ist prinzipiell geeignet und welcher weniger?

,

Berlin

, 27.07.2018, 11:19 Uhr / Lesedauer: 1 min
Beim Krafttraining kann der Blutdruck deutlich ansteigen. Foto: Oliver Berg

Beim Krafttraining kann der Blutdruck deutlich ansteigen. Foto: Oliver Berg

Sport tut fast jedem gut - auch Menschen mit Vorerkrankungen wie Übergewicht oder Diabetes. Hat jemand einen hohen Blutdruck, empfiehlt sich Ausdauertraining.

Regelmäßiges Schwimmen, Radeln oder Joggen kann den Blutdruck um fünf bis zehn mmHg senken, erklärt Prof. Martin Haller, Ärztlicher Direktor des Zentrums für Prävention und Sportmedizin am Klinikum rechts der Isar München, in der Zeitschrift „Extra Diabetes“ (Ausgabe 4/2018). Krafttraining dagegen ist für Bluthochdruckpatienten nur geeignet, wenn sie medikamentös gut eingestellt sind. Der Blutdruck kann dabei nämlich deutlich ansteigen.

Generell sollten Menschen mit Vorerkrankungen mit ihrem Arzt sprechen, bevor sie mit dem Training beginnen. Sie können den Arzt auch fragen, mit welcher Sportart sie am besten einsteigen.

Schlagworte: