Kinder verstehen Notlügen schon früh

Die meisten Eltern haben wohl schon einmal eine Notlüge benutzt, um ihr Kind zu beruhigen. Doch früher oder später zeigt diese Methode keine Wirkung mehr. Denn die Kleinen fangen an, die falschen Erklärungen zu durchschauen.

,

Fürth

, 18.12.2017, 09:43 Uhr / Lesedauer: 1 min
„Alle Kinder schlafen schon“ - diese Behauptung kaufen viele Kinder ihren Eltern nicht ab. Foto: Patrick Pleul/dpa

„Alle Kinder schlafen schon“ - diese Behauptung kaufen viele Kinder ihren Eltern nicht ab. Foto: Patrick Pleul/dpa

In manchen Situationen greifen Eltern zu Notlügen, etwa kurz vor dem Schlafengehen. „Das Spielzeug muss jetzt ins Bett“, heißt es dann oder „Alle anderen Kinder aus deiner Kita schlafen auch schon“.

Lange funktionieren solche Manöver aber nicht. Denn schon kleine Kinder ab etwa drei Jahren verstehen, dass manche Erklärungen Notlügen sind, sagt Ulric Ritzer-Sachs. Er arbeitet bei der Online-Beratung der Bundeskonferenz für Erziehungsberatung. Dass Eltern sich ab und zu mit kleinen Not-Erklärungen behelfen, ist aber legitim, solange es nicht zur Gewohnheit wird.