Jannes Krupka zu Gast beim Königsborner SV Geht da was mit dem Langschede-Torjäger?

Jannes Krupka zu Gast beim Königsborner SV: Geht da was mit dem Langschede-Torjäger?
Lesezeit

Dieser Besuch lässt aufhorchen. Weil der SV Langschede spielfrei hatte, verbrachten einige Akteure den Sonntag (5. Februar) damit, das Fußballspiel des Königsborner SV in der Landesliga 3 gegen die SG Welper (3:5) zu schauen. Unter anderem in der Schumann Arena mit dabei: Jannes Krupka, Torjäger beim A-Kreisligisten SV Langschede.

Während des Spiels stand er zusammen mit Königsborns Sportlichem Leiter Rene Johannes am Spielfeldrand. Wollte der KSV-Sportchef etwa den Langschede-Torjäger (aktuell 19 Saisontore) von einem Wechsel nach Königsborn überzeugen?

Rene Johannes wirkt am Telefon nicht gerade so, als sei er ertappt worden. Im Gegenteil. Auf Nachfrage lacht er. „Da habt ihr mich auf eine Idee gebracht. Ich rufe Jannes gleich mal an“, sagt er mit einem Grinsen in der Stimme. Dann aber ernsthaft: „Mit dabei stand auch Marcus Wald. Er war früher Sportlicher Leiter in Langschede und wird demnächst einen Vorstandsposten bei uns übernehmen. Deshalb bin ich zu den beiden gegangen und habe Hallo gesagt − wie sich das gehört. Mehr nicht.“

Krupka und Johannes kennen sich überdies bereits aus Mühlhausener Zeiten, wo Johannes Trainer war und Krupka in der Jugend spielte. Seit 2017 spielt der 25-Jährige nun in Langschede für die Senioren, fühlt sich dort laut eigenen Aussagen mehr als wohl.

Aber bereits im Oktober 2022 berichtete Krupka, der selbsternannte „Wettklo der A2“, gegenüber unserer Sportredaktion, dass er mehrere Anfragen von anderen Vereinen vorliegen hätte − unter anderem aus der Landesliga. Auch eine vom KSV? Johannes jedenfalls wollte das nicht groß kommentieren: „Ich werde mich zu Gerüchten nicht äußern. Das wäre auch Jannes doof gegenüber.“

Krupka lässt Zukunft offen

Der Stürmer wollte seinen Besuch in Königsborn ebenfalls nicht an die große Glocke hängen. „Ich wohne in Heeren und mein Vater hat früher mal beim KSV gespielt. Ich habe Eintritt bezahlt wie jeder andere auch und wollte in aller Ruhe Fußball gucken.“ Dass es nun Spekulationen um einen Wechsel nach Königsborn gibt, ärgert den 25-Jährigen: „Das sorgt nur für Unruhe. Wir sind im Amateurbereich. Mehr möchte ich dazu nicht sagen.“ Ob er in der kommenden Saison weiterhin das schwarz-gelbe Trikot des SV Langschede tragen wird? „Keine Ahnung. Das kann ich so noch nicht sagen.“

Die Kaderplanung beim Königsborner SV ist jedenfalls weit fortgeschritten, wie Rene Johannes mitteilt. Im Sommer 2021 hatte der Verein mit dem Großteil seiner Spieler gleich für zwei Jahre verlängert. Die sind am Saisonende rum. „Wir sind sehr weit in den Gesprächen, wollen das aber noch nicht öffentlich machen, weil noch ein, zwei Geschichten punktuell geklärt werden müssen. Mit 75 Prozent der Spieler haben wir aber schon gesprochen und einige Zusagen erhalten“, so Johannes.

Noel Klein verlässt SuS Oberaden im Sommer, aber: „Hier ist jeder mit dem Herzen dabei“

Deutliche Worte nach Mühlhausen-Niederlage: Dirk Eitzert teilt aus, kann aber trotzdem loben

Birol Dereli: „Mein Nachfolger steht fest“: Für Oberandens Trainer beginnt Abschieds-Tournee