Immer mehr Flugzeuge mit Handynutzung in Europa
Immer mehr Fluggäste in Europa können während des Fluges mit ihrem Handy telefonieren und SMS schreiben. Das teilte die EU-Kommission in Brüssel mit.
Rund ein Jahr nach der Einführung von europaweiten Regelungen zur Nutzung von Handys an Bord sind rund 27 europäische Flugzeuge mit einer entsprechenden Technik ausgerüstet, Ihre Zahl werde sich bis Ende 2009 voraussichtlich verdoppeln. Derzeit bauen drei europäische Fluggesellschaften - Ryanair (Irland), TAP (Portugal) und bmi (Großbritannien) - den Dienst in ihren Flotten aus. Bisher bieten deutsche Fluggesellschaften nach Kommissionsangaben keinen entsprechenden Dienst an.
Damit die Mobiltelefone auch weiterhin problemlos genutzt werden können, müsse darauf geachtet werden, dass andere Fluggäste nicht gestört werden und die Betreiber auf angemessene Tarife achten, betonte die zuständige EU-Kommissarin Viviane Reding. Bislang liegt der Preis bei etwa 1,60 Euro pro Minute für einen Anruf und etwa 43 Cent für eine SMS. Vor allem Geschäftsreisende und junge Fluggäste nutzen den Service. Das Handy wird mit einer Basisstation an Bord der Maschine verbunden, die sich via Satellit mit einer Bodenstation verbindet. Das System verhindert so gefährliche Störungen der Navigations- und Kommunikationsinstrumente des Flugzeugs.