Nach Bövinghausen-Transfer: Holzwickeder SC verpflichtet Stürmer, der in Dortmund wohnt

© Michael Neumann

Nach Bövinghausen-Transfer: Holzwickeder SC verpflichtet Stürmer, der in Dortmund wohnt

rnFußball

Oberligist Holzwickeder SC legt in der Offensive nach. Der Klub hat sich nun erstmals zu einer Personalie geäußert, die bereits länger kursierte. Der Spieler wohnt in Dortmund.

Holzwickede

, 22.12.2021, 16:00 Uhr / Lesedauer: 2 min

Fußball-Oberligist Holzwickeder SC ist auf dem Transfermarkt aktiv geworden. Nachdem schon bekannt war, dass Pjer Radojcic zum HSC wechseln soll, äußerte sich der HSC jetzt offiziell zu einer anderen Personalie.

Mit acht Toren ist Stürmer Andreas Spais (28) bester Torjäger des RSV Meinerzhagen, Oberliga-Konkurrent des Holzwickeder SC im Abstiegskampf. Spais wohnt in Dortmund-Hombruch und möchte sich dem Tabellen-17. gerne anschließen.

Andreas Spais (l.) stieg vor zweieinhalb Jahren nach einem 1:1 gegen den BSV Schüren mit dem RSV Meinerzhagen in die Oberliga auf.

Andreas Spais (l.) stieg vor zweieinhalb Jahren nach einem 1:1 gegen den BSV Schüren mit dem RSV Meinerzhagen in die Oberliga auf. © Nils Foltynowicz

Sportdirektor Benjamin Hartlieb bestätigte am Mittwoch den Wechsel des Stürmers. Sowohl mit Spais auch als mit dem abgebenden RSV Meinerzhagen sei sich der Holzwickeder SC einig. „Andreas Spais verkörpert das Spielerprofil, nach dem wir beim Holzwickeder SC gesucht haben. Er bringt zum einen die spielerische Qualität mit, zum anderen ist er ein wendiger Stürmer mit hohem Arbeitseinsatz und hoher Laufbereitschaft und einem starken linken Fuß, wovon wir uns selbst schmerzhaft überzeugen mussten“, sagte Hartlieb.

Holzwickede wollte Spais schon im Sommer verpflichten

Spais hatte vor wenigen Wochen die Holzwickeder 1:4-Auswärtsniederlage mit dem Führungstor für Meinerzhagen eingeleitet. Holzwickede hatte offenbar schon im Sommer die Fühler nach Spais ausgestreckt. „Tim Harbott hat da gute Vorarbeit geleistet“, sagte Hartlieb.

Jetzt lesen

Doch damals habe sich Spais zu seinem kriselnden Klub bekannt. Beim RSV Meinerzhagen wackelte die Oberliga-Teilnahme, weil der Etat eine Unterdeckung in sechsstelliger Höhe aufwies. Hartlieb imponierte das: „Ihn prägt eine lange Zugehörigkeit zu dem Verein. Er hat sich dort stark entwickeln können. Mir ist aufgefallen, wie die Zuschauer ihn nach der Auswechslung mit Applaus bedacht haben.“

Jetzt lesen

Von der Bezirksliga fast bis in die Regionalliga

Spais kam 2016 nach Meinerzhagen und war direkt 2016/17 als Bezirksliga-Meister aufgestiegen. Es begann der Durchmarsch bis in die Oberliga, in der die Corona-Pandemie die Aufstiegs-Chance in die Regionalliga zunichte machte.

Sportlich war es zwischen Wiedenbrück, Ahlen und Meinerzhagen eng zugegangen, doch nur zwei durften schließlich nach der Abbruchregelung aufsteigen. Meinerzhagen war daher einer von nur zwei Vereinen im Verbandsgebiet, die den Klageweg bestritten - erfolglos.

Lesen Sie jetzt