Experte im Video: Schützen Impfungen eigentlich noch vor Corona?
Live-Talk
Die Omikron-Welle hat uns erfasst. Geimpfte wie Ungeimpfte – alle infizieren sich. Haben die Impfkritiker doch recht? Darum ging es bei unserem Live-Talk mit Prof. Carsten Watzl.

Carsten Watzl, Generalsekretär der Deutschen Gesellschaft für Immunologie, stellt sich am Montag (10. Januar) Ihren Fragen, die Sie uns schon jetzt mailen können an: reden@rnw.press.de.
Die Omikron-Welle hat auch bei uns schon zu einem starken Anstieg der Corona-Fallzahlen geführt. Es ist absehbar, dass die Zahl der Neuinfektionen weiter steigen wird. Ob geimpft oder ungeimpft macht kaum einen Unterschied, es infizieren sich alle. Darum ging es bei unserem Live-Talk mit Prof. Dr. Carsten Watzl.
Impfskeptiker protestieren inzwischen nahezu täglich in unseren Städten. Ihre Fragen werden drängender. Immer mehr Menschen infizieren sich mit dem Coronavirus, obwohl sie vollständig geimpft sind. Selbst eine Booster-Impfung scheint keinen hundertprozentigen Schutz zu bieten.
Gleichzeitig macht die Rede von der Notwendigkeit einer vierten Impfung die Runde. Was ist da los? Ist der Protest, die Kritik der Impfskeptiker vielleicht doch berechtigt? Warum soll man sich impfen lassen, wenn man sich doch infiziert? Ist es wirklich sinnvoll, immer wieder neu zu impfen? Worauf müssen wir uns in den nächsten Monaten und Jahren einstellen? Das sind nur einige der Fragen, um die es bei unserem Live-Talk ging.
Ihren Fragen stellte sich Prof. Dr. Carsten Watzl. Er ist Direktor am Leibniz-Institut für Arbeitsforschung an der TU Dortmund und Generalsekretär der Deutschen Gesellschaft für Immunologie. Watzl ist während der Pandemie zu einem der bundesweit angesehensten und am meisten gefragten Corona-Experten geworden. Er versteht es, auch schwierige und komplizierte Sachverhalte einfach und allgemeinverständlich zu erklären.
Prof. Dr. Carsten Watzl beantwortete die Fragen der Leser rund um Corona, Impfungen, Risiken, Gefahren, Nebenwirkungen, Wiederholungsimpfungen und alles andere.