Hannes Gladysch kehrt zurück zum FC Overberge „Da sind schon richtig gute Zocker dabei“

Hannes Gladysch kehrt zurückt: Überbesetzung mit Problemen?
Lesezeit

Im Sommer 2021 wechselte Hannes Gladysch vom FC Overberge zum Königsborner SV, der damals noch in der Bezirksliga spielte. Nur zwei Jahre und ein Aufstieg in die Landesliga später geht es für den Defensivakteur nun wieder zurück zur Hansastraße.

„Den Kontakt zum Verein habe ich vor allem durch die Jungs eigentlich immer gehabt und als ich für mich selber entschieden habe, dass ich ab Sommer etwas weniger machen möchte, kam wirklich nur der FC Overberge als Ziel in Frage“, schildert Gladysch, der früher bereits für vier Jahre das Trikot des FCO trug.

Durch seine Rückkehr trifft der Innenverteidiger auch auf viele Freunde, die er unter anderem durch den Fußball kennengelernt hat. So spielte Gladysch bereits früher mit vielen aktuellen FCO-Spielern, aber auch mit Luca Steinbach zusammen, der vom SSV Mühlhausen zurück nach Overberge wechselt.

Qual der Wahl für die Trainer

„Wir sind alle jung und wir müssen aufpassen, dass wir keine unkonstante Phase erwischen, aber von den Spielertypen her sind in der neuen Saison schon einige richtig gute Zocker dabei“, weiß Gladysch, der allerdings noch kein genaues Saisonziel formulieren möchte.

In der Defensive wird Trainer Burghard Bachmann zukünftig eine große Auswahl an Spielern haben, die allesamt in der Innenverteidigung spielen können und sich in der zentralen Abwehrreihe wohlfühlen: Lennart Buschmann, Jaromir Groß, Sedat Eren, dazu die Neuzugänge Hannes Gladysch und Tim Neugebauer. Für die Trainer gibt es dann die Qual der Wahl, aber auch die Spieler haben untereinander schon einige Varianten durchgesprochen: „Wir haben auch schon drüber gequatscht. Tim ist es im Endeffekt egal, wo er spielt und die Profis sagen immer der Trainer entscheidet. Mir ist es egal, auch wenn ich dann nicht in der Innenverteidigung spiele, sondern eher Außen, was ich in Königsborn schon gemacht habe, dann ist das okay.“

16 Einsätze in der Landresliga

In der Kreisliga A2 Unna-Hamm trifft Gladysch dann auch wieder auf seinen Jugendverein BSV Heeren, für den er immerhin von 2006 bis 2016 die Fußballschuhe schnürte. Mit immerhin 16 Landesliga-Einsätzen ist Gladysch dann auch einer der erfahrenen Spieler in Overberge, der die junge Mannschaft auch ein wenig führen kann. „Ich bin ja eigentlich genauso jung wie die anderen auch, aber ich habe in Königsborn viel gelernt und hoffe, dass ich das jetzt weitergeben kann“, möchte Gladysch gerne eine wichtige Rolle spielen.

Transferpolitik beim FC Overberge: Glombik polarisiert und funktioniert

Kreisliga A statt Westfalenliga: Overberger Neuzugang kommt vom FC Nordkirchen

Nach etlichen Neuzugängen: Klarheit auf dem Trainerstuhl beim FC Overberge