Grüner Spargel: Worauf muss ich bei der Zubereitung achten?

Tipps und Tricks

Ist grüner Spargel gesünder als weißer Spargel? Kann man ihn auch roh essen? Günstiger ist das grüne Stangengemüse allemal. Wir beantworten die häufigsten Fragen.

10.05.2021, 13:00 Uhr / Lesedauer: 2 min
Grüner Spargel schmeckt gegenüber weißem Spargel etwas kerniger und hat mehr Biss.

Grüner Spargel schmeckt gegenüber weißem Spargel etwas kerniger und hat mehr Biss. © picture alliance/dpa/dpa-tmn

Grüner Spargel schmeckt meist herzhafter und aromatischer als weißer Spargel. Mit seinem leicht nussigen Aroma eignet er sich für eine Vielzahl von Gerichten und ist daher eine beliebte Beilage zu Fisch- und Fleischgerichten.

Doch auch als Hauptspeise mit zerlassener Butter oder Sauce hollandaise ist grüner Spargel ein echtes Wohlfühlessen im Frühling. Worauf bei der Zubereitung geachtet werden sollte, und was den grünen vom weißen Spargel unterscheidet, erklären wir hier.

Wie schält man grünen Spargel richtig?

Ist die Schale des grünen Spargels weich, muss sie gar nicht erst entfernt werden. Unter ihr stecken die meisten Vitamine – es lohnt sich also, auf diesen Arbeitsschritt zu verzichten. Trotzdem sollte man die Enden, wie bei weißem Spargel auch, nach dem Reinigen unter kaltem Wasser abschneiden.

Jetzt lesen

Ist das untere Drittel des Spargels lila-weißlich und hart, sollte dieses abgeschält werden. Auch wenn die Stangen besonders dick sind, sollte man das untere Drittel schälen.

Tipp: Bei frischem grünen Spargel lassen sich die Stangen auch brechen. Der Vorteil: Die Stange bricht automatisch oberhalb des holzigen Endes, das man entfernen möchte, ab.

Haben Sie bereits geschälten Spargel gekauft und möchten diesen später verwenden, lassen sich die Spargelstangen in ein feuchtes Küchentuch gewickelt für einige Tage im Kühlschrank aufbewahren.

Wie lässt sich grüner Spargel zubereiten?

Zum Kochen des Spargels gibt man Salz (½ Teelöffel pro Liter Wasser), etwas Butter und etwas Zucker zum Wasser. Zucker hilft, um dem bitteren Geschmack, der bei grünem Spargel noch ausgeprägter als bei weißem ist, entgegenzuwirken. Durch einen Spritzer Zitronensaft im Kochwasser behält der Spargel seine kräftig grüne Farbe.

Grüner Spargel ist schneller gar als weißer Spargel und benötigt etwa zehn bis 15 Minuten Garzeit. Mit einer Spargelzange lassen sich die Stangen am einfachsten aus dem Topf holen.

Statt ihn zu kochen, schmeckt grüner Spargel auch prima, wenn man ihn mit etwas Öl in der Pfanne anbrät. Seine Vielseitigkeit beweist das Gemüse zudem auf dem Grill, als Spargelauflauf im Ofen, im Salat, oder als Beilage zu Couscous und Quinoa.

Kann man die Spitze vom grünen Spargel essen?

Ja. Wie beim weißen gilt auch beim grünen Spargel der Kopf als besonders delikat. Bis auf die holzigen Enden lässt sich die komplette Spargelstange genießen. Trotzdem müssen auch die Spargelenden nicht wertlos entsorgt werden. Aus diesen lässt sich ein Sud kochen, der etwa zur Zubereitung grüner Spargelsuppe verwendet werden kann.

Ist grüner Spargel gesünder als weißer Spargel?

Spargel enthält zahlreiche Vitamine und wertvolle Mineralstoffe. Dabei kommen Vitamin C und Carotin im grünen Spargel in leicht höheren Dosen vor als im weißen Spargel. Das in grünem Spargel enthaltene Chlorophyll (weißer Spargel wächst unter der Erde) hat eine antioxidative Wirkung und schützt Leberzellen vor giftigen Stoffen.

Jetzt lesen

Insofern ist die Behauptung, dass grüner Spargel gesünder als weißer Spargel ist, nicht per se falsch. Letztlich sind aber beide Sorten aufgrund ihrer Nährstoffe und Vitamine eine gute und kalorienarme Bereicherung des Speiseplans. Wem also weißer Spargel besser schmeckt als grüner, lebt nicht ungesünder.

Warum ist grüner Spargel günstiger als weißer?

Grüner Spargel ist meist etwas günstiger als weißer Spargel, da er sowohl im Anbau als auch in der Ernte weniger aufwendig ist. Grüner Spargel wird nicht gestochen, sobald der Spargelkopf aus der Erde ragt, sondern wächst in der Sonne weiter.

Kann man grünen Spargel auch roh essen?

Sowohl grüner als auch weißer Spargel kann roh gegessen werden. In der rohen Spargelstange sind noch viele hitzeempfindliche Nährstoffe enthalten, die beim Kochen verloren gehen können. Allerdings entwickelt sich das charakteristische Spargelaroma erst unter Hitzeeinwirkung. Je dünner die Stangen sind, desto weniger bitter ist ihr Geschmack. Lediglich waschen und bei Bedarf schälen sollte man rohe Spargelstangen vor dem Verzehr.

Der Artikel „Grüner Spargel: Worauf muss ich bei der Zubereitung achten?“ stammt von unserem Partner, dem RedaktionsNetzwerk Deutschland.

ÜBERSICHTSSEITE

Alles rund um Essen und Genuss in und um Dortmund

Auf unserer Übersichtsseite „Genussecke“ sammeln wir Alles zu kulinarischen Geheimtipps und neuen Restaurants in Dortmund und Umgebung. Hier gibt es alle Artikel.
Schlagworte:
Lesen Sie jetzt
" Wenn Spargel sehr bitter schmeckt, kann ein Löffel Zucker im Kochwasser die Rettung sein.

Spargel ist eines der beliebtesten Gemüse im Frühling. Doch um ihn richtig genießen zu können, müssen ein paar Dinge beachtet werden. Welche das sind, verraten wir hier.