Große Ehre für Laura Nolte: Eintrag ins Goldene Buch der Stadt Unna
Bobsport
Ehre, wem Ehre gebührt. Für Bob-Olympiasiegerin Laura Nolte stand am Donnerstag die nächste große Aktion an. Und hier ist sie sogar in päpstlicher Begleitung.

Bob-Olympiasiegerin Laura Nolte hat sich bei einer Ehrung im Stadtrat in das Goldene Buch der Stadt Unna eingetragen. © Sebastian Reith
In ihrer Geburtsstadt Unna wurde Laura Nolte eine weitere große Ehre zuteil. Vor der Sitzung des Rates der Stadt Unna am Donnerstag ehrte Unnas Bürgermeister Dirk Wigant die 23-Jährige.
Die Zweierbob-Olympiasiegerin von Peking durfte sich im Vorfeld der Ratssitzung im Goldenen Buch der Stadt Unna verewigen und gehört damit zu einem ganz erlesenen Kreis.

Laura Nolte hat sich ins Goldene Buch eingetragen. Im Hintergrund: Bürgermeister Dirk Wigant (v.l.) und Laura Noltes Eltern Sandra und Lukas. © Kreisstadt Unna
Aufstieg in einen sehr elitären Kreis
„Ich durfte mich noch nie in ein Goldenes Buch eintragen“, freute sich auch Nolte selbst über diese besondere Auszeichnung. Die Olympiasiegerin findet sich damit in einem elitären Kreis wieder.
Den letzten Eintrag in das Goldene Buch der Kreisstadt tätigte Papst Tawadros II im Mai 2019. Der koptische Patriarch hatte damals die koptisch-orthodoxe Kirche St. Maria und St. Philopater Mercurius in Unna-Massen eröffnet.
Den Namen Unnas in die Welt getragen
„Sie haben Bobsport-Geschichte geschrieben und den Namen der Stadt Unna in die große Welt getragen“, lobte Wigant die außergewöhnliche Leistung der jungen Athletin. Gleichzeitig stellte Unnas Verwaltungschef nochmals die bisherigen Leistungen von Laura Nolte heraus.

Vor dem Eintrag ins Goldene Buch der Stadt hörte Laura Nolte die Bürgermeister-Rede. © Sebastian Reith
Unter dem tosenden Applaus der Anwesenden wurde hier auch nochmal der vierte Lauf des olympischen Wettbewerbs in Peking gezeigt, nach dem der Olympiasieg dann feststand. Ehre, wem Ehre gebührt.