In Bergkamen sollen künftig 120 Familien ein neues Zuhause finden können: Im Neubaugebiet Waldsiedlung auf dem Gelände der ehemaligen Zeche Grimberg 3/4, die im Volksmund auch Kuckuck genannt wird. Nach der Wasserstadt Aden ist die Waldsiedlung das zweitgrößte Bauprojekt dieser Art in Bergkamen.
Realisiert wird die Wohnsiedlung durch die Projektgesellschaft „Wohnen in der Waldsiedlung GmbH“, ein Joint Venture der RAG Montan Immobilien GmbH und der Heitkamp Erd- und Straßenbau GmbH. Allerdings: Eine Bauträgerbindung besteht nicht, das heißt: Bauherren können mit einem Architekten oder Anbieter ihrer Wahl planen und bauen.
Vorgesehen sind auf dem Gelände Grundstücke zwischen 300 und 700 Quadratmetern Größe für Einzel-, Doppel- oder Reihenhäuser. Die dafür notwendige Erschließung ist bereits erfolgt, die Baustraßen sind hergestellt – nun liegt es an den künftigen Bewohnern der Siedlung, den Traum vom Eigenheim dort umzusetzen. Für rund 120 Familien könnte dieser Traum wahr werden. Ein Grundstückskauf und der individuelle Hausbau sind ab sofort möglich.
Allerdings gibt es auf dem rund sechs Hektar großen hergerichteten Areal des einstigen Zechengeländes einige Auflagen, die seitens der Stadt Bergkamen und den Stadtrat aufgestellt wurden. Bekanntlich musste der Boden für das Neubaugebiet aufbereitet und hinsichtlich seiner Altlasten saniert werden. Das hat Folgen für künftige Hauseigentümer. Welche das sind, und was auf den Grundstücken möglich ist und was nicht, das können Interessierte am Samstag, 10. Mai, von 10 bis 16 Uhr beim Tag der offenen Baustelle aus erster Hand erfahren.

Interessierte Bauherren, Familien und Investoren können sich vor Ort auch über die Grundstücksvergabe, die Hausbauoptionen und die Quartiersentwicklung insgesamt informieren.
„Mit der Waldsiedlung geben wir einer industriellen Brachfläche eine zukunftsfähige, familienfreundliche Perspektive – eingebettet in viel Grün und mit direkter Nähe zu Waldflächen, Schulen und Einkaufsmöglichkeiten“, sagt Marco Nerger, Ansprechpartner der RAG Montan Immobilien für die Grundstücksvermarktung. „Besucherinnen und Besucher können sich direkt vor Ort beraten und bei Interesse ein Grundstück reservieren.“
Auch Vertreter der Heitkamp Unternehmensgruppe, der Stadtwerke GSW, beteiligter Bauträger und Hausanbieter stehen für Fragen rund um Hausbau, optionale Fernwärmeversorgung und Glasfaseranschluss zur Verfügung.
Weitere Informationen erhalten Interessierte bei Marco Nerger, RAG Montan Immobilien GmbH, Telefon (0172) 1 79 96 22 oder per E-Mail an marco.nerger@rag-montan-immobilien.de