Filmmusik-Hits von Babelsberg nach Hollywood
Theater Hagen
Das Theater Hagen lädt ins "einzig wahre 3D-Kino der Stadt" und meint dabei - sich selbst. "Von Babelsberg nach Hollywood" führt die musikalische Reise der neuesten Produktion, die an ein Erfolgskonzept anknüpft, das erstmals vor dreieinhalb Jahren mit der Swing-Revue "Fly Me To The Moon" für ausverkaufte Vorstellungen sorgte. Nach der umjubelten Premiere scheint es erneut voll aufzugehen.

Marylin Bennett singt „Le Jazz Hot“ aus „Victor/Victoria“.
Eine beleuchtete Showtreppe im Retro-Look, glamouröse bis schrille Kostüme und ein straff abgespulter Reigen großer Filmmusik-Hits von 1930 bis heute sind die Hauptzutaten für den kurzweiligen, gelungenen Abend im Theater Hagen.
Im Vergleich zur Erstauflage fällt auf, wie sehr sich das Hagener Ensemble gewandelt hat. War 2012 noch manchem Solisten anzumerken, dass ihm die Oper näher lag als der Swing, so dominieren nun starke Musical-Stimmen.
Ausgezeichnete Gäste
Carina Sandhaus und Hannes Staffler haben als Gäste solche ausgezeichneten Qualitäten. Tillmann Schnieders, der auch als Conférencier durch den Abend führt, ist als Musical-Sänger in komischen Rollen bereits eine feste Größe in Hagen. Mit "I Wanna Be Like You" aus Walt Disneys Dschungelbuch-Verfilmung versetzt er mit den als Affen verkleideten Solisten und Tänzern der Ballettcompagnie in helle Begeisterung.
Bariton Kenneth Mattice und Sopranistin Marilyn Bennett gehören zu den Grenzgängern zwischen Oper und Musical und sind unter anderem als Mary Poppins und Schornsteinfeger zu sehen. Tenor Richard van Gemert ist für die komischen Rollen und die Abteilung Babelsberg zuständig.
Bigband
Kapellmeister Steffen Müller-Gabriel hat die Hagener Philharmoniker mit Gastmusikern zu einer Bigband umgebaut, die 70er-Grooves ebenso überzeugend rüberbringt wie üppige Orchestersätze in der Star-Wars-Suite von John Williams.