Rote Karte gegen Overberge landet beim Kreissportgericht Wethmar-Fans beleidigen FCO-Torwart

Rote Karte gegen den FC Overberge geht zum Kreissportgericht: „Hab überhaupt nicht mitbekommen“
Lesezeit

Zwischen dem TuS Westfalia Wethmar und dem FC Overberge gab es bereits zum Ende der letzten Saison eine emotionale Fußballpartie und auch ein Nachspiel. Damals ging es um den Co-Trainer der Westfalia und einen Böllerwurf. Nun geht es um eine Beleidigung und Schiedsrichterkritik.

Burghard Bachmann erfährt erst hinterher von der Roten Karte

In der vergangenen Saison lieferten sich Wethmar und Overberge einen spannenden Dreikampf um die Meisterschaft in der Kreisliga A2 Unna-Hamm, wobei sich am Ende der Kamener SC den Titel sicherte. Am vorletzten Spieltag trennten sich die beiden Topteams 1:1 und dadurch übernahm Kamen kurz vor dem Finish wieder die Tabellenführung.

In der Schlussphase bekam der damalige TuS-Co-Trainer Emre Tikici die Rote Karte und auch die Zuschauer des FC Overberge bekamen im Nachgang eine Geldstrafe. Zusätzlich fiel Stefan Feldmann mit einem Böllerwurf auf, der ihm im Nachgang eine lange Sperre bescherte. Nun standen die beiden Teams sich erneut gegenüber und wieder gab es Zwischenfälle, die vergleichsweise jedoch eher harmlos erscheinen.

FC Overberge eine der fairsten Mannschaften der Liga

„Ich habe vor ungefähr 50 Jahren bei Klaus Hilpert meinen Trainerschein gemacht und dabei auch einen Schiedsrichterlehrgang besucht. Damals wurde uns gesagt, dass es total falsch ist, wenn ein Schiedsrichter eine Szene erkennt und die Pfeife in den Mund nimmt, um dann trotzdem nicht zu pfeifen“, beginnt Burghard Bachmann, Sportlicher Leiter des FC Overberge, zu erklären und führt fort: „Genau diesen Fehler hat der Schiedsrichter am Sonntag mehrfach getan, was ich ihm nach dem Spiel in einem ruhigen Ton gesagt habe.“

Schiedsrichter Ayoub Kaichouh sprach in dem Spiel der A-Liga lediglich fünf Gelbe Karten aus, was für ein vermeintliches Topspiel eine normale Anzahl darstellt. Die Rote Karte nach dem Abpfiff hebt den Schnitt dann aber doch an. Dabei ist Overberge mit dem BSV Heeren die bislang fairste Mannschaft der Liga.

Zuschauer beleidigt FC Overberges Keeper

„Die Rote Karte habe ich überhaupt nicht mitbekommen, weil er mir die in den Rücken gezeigt hat“, schildert Bachmann, der durch TuS-Teammanager Harry Preuß auf die Karte aufmerksam gemacht worden ist. Er äußert sich nur kurz zum Schiedsrichter: „Wenn das die Art und Weise des Schiedsrichters ist, dass man nicht vernünftig reden kann, sondern sofort mit einer Roten Karte hantiert, zeigt das schon eine gewisse menschliche Art.“

Bereits im laufenden Spiel habe es offenbar eine Beleidigung gegen FCO-Torhüter Kai Münstermann gegeben, der von TuS-Zuschauern mit einem vulgären Ausdruck bedacht wurde. „Der Torhüter von Overberge hat tatsächlich drei richtig gute Möglichkeiten vereitelt. Von der Tribüne kamen dann extrem obszöne Aussagen“, erklärt TuS-Trainer Dominik Ciernioch und bezieht sofort Stellung: „Wir haben klar darauf hingewiesen, dass solche Äußerungen nicht gehen und danach war auch sofort Ruhe.“

Auch vonseiten des FC Overberge wurde Ciernioch für seine vorbildliche Reaktion gelobt. Die Aussage wollte auch an der Hansastraße niemand überbewerten. Während die Rote Karte gegen Bachmann nun ein Fall für das Kreissportgericht wird, muss Wethmar für die Entgleisung der Zuschauer 50 Euro Ordnungsgeld zahlen. Schiedsrichter Ayoub Kaichouh war bislang für eine Stellungnahme zu den Vorfällen nicht zu erreichen.