Es brutzelt wieder: Öffentliche Grillplätze in NRW für laue Abende
Freizeittipps NRW
Das Wetter passt und die Leute zieht es wieder nach draußen. Wie wäre es, endlich wieder unter freiem Himmel zu grillen? Eine Übersicht, wo dies in der Umgebung gut möglich ist.

Ob Früchte, Käse, Fleisch oder Gemüse - die Mischung macht's. © Dan Gold
Nicht jeder hat den Luxus, einen eigenen Garten zu besitzen oder auf der Terrasse keine Nachbarn zu stören. Wer auf Nummer sicher gehen möchte und auch etwas lauter sein mag, sollte seinen Grill einpacken und mit Freunden oder der Familie auf einem der öffentlichen Plätze seine Würstchen garen - zumindest auf denen, wo es auch erlaubt ist:
1. Grillplätze in Dortmund
In Dortmund ist das Grillen auf den öffentlichen Grünflächen prinzipiell erlaubt, solange jeder seinen Müll wieder mitnimmt und niemand gestört wird. Lediglich im Westfalenpark, im Rombergpark und am Phoenixsee ist das Grillen untersagt. Dafür geht‘s hier:
Fredenbaumpark Dortmund
Dies ist offizielles Grillgebiet in einer Stadt, die seit Jahren keine Regelungen für öffentliches Grillen gefunden hat. Hier gibt es also eine ausgewiesene Grillfläche und nebenbei noch jede Menge parkinterne Attraktionen, wie das Big Tipi, Teiche, Tischtennisplatten oder ein Beachfeld, die diesen Park vor allem bei jungen Familien beliebt machen.
Fredenbaumpark, Lindenhorster Straße 6, Dortmund
Tremonia Park
Im übersichtlichen Tremoniapark warten zwei feste Grillstationen. Sind diese besetzt, darf auf eigene, sichere Geräte zurückgegriffen werden. 13 Hektar Parkfläche sollten da ausreichen, um ein nettes Plätzchen zu finden.
Tremoniapark, Haldenstraße, Dortmund
Westpark Dortmund
Bei schönem Wetter wird hier gegrillt, was das Zeug hält. Gefühlt auf jedem zweitem Quadratmeter des Parks steht ein Grill plus obligatorische Traube Studenten und gart sich Champignons im Alubeutel, vegane Würstchen oder Nacken im Speckmantel. Da wird der Westpark zum Festpark.
Westpark, Ritterhausstraße, Dortmund Grillen unter freiem Himmel in einem Park - gibt es an schönen Tagen ein besseres Programm?
© Bruno Kelzer
2. Grillplätze in Bochum
In Bochum ist auf fast allen Grünflächen das Grillen erlaubt. Ausgenommen sind der Stadtpark, der Stadtgarten Wattenscheid, der Schlosspark Weitmar, ein Großteil des Wertparks und – leider – auch die Grünflächen am Kemnader See. Dort können jedoch Grillhütten beim Freizeitzentrum Kemnade gemietet werden.
Schmechtingswiesen
Zwischen Stadtpark und Hernerstraße liegt diese großzügige Wiesenfläche inklusive Kinderspielplatz. Hier treffen vor allem Studis auf Familien, dabei haben beide genug Freiraum und Luft zum Atmen.
Schmechtingswiesen, Freiligrathstraße, Bochum
Westpark Bochum
In der Natur-Industrie-Kulisse darf nur in einem bestimmten Bereich gegrillt werden. Dieser befindet sich an der hintersten Wiese, noch hinter der Jahrhunderthalle und ihren Kühltürmen. Im Sommer wird es dort entsprechend dunstig und kuschelig. Außerhalb bietet der Park aber Weitläufigkeit und eine einzigartige Kulisse.
Westpark, Bochum
Neggenborn-Park Bochum Langendreer
Dieser Park in Langendreer ist mit einer eigenen Grillfläche ausgestattet. Ohne Genehmigung einholen zu müssen, können hier die Koteletts aufs Rost gepfeffert werden.
Neggenborn-Park, Am Neggenborn, Bochum
Wiesental in Bochum-Weitmar
Weitläufige, größtenteils ebene Wiesen sind die perfekte Grillfest-Unterlage. Weiteres Plus des Wiesentals ist das nah gelegene Freibad und die gute Anbindung.
Wiesental, Am Wiesengrund 18, Bochum
3. Grillplätze in Essen
Außer im Hallopark, dem Schlosspark Borbeck und dem Grugapark darf auch in Essen auf jeder öffentlichen Grünfläche gegrillt werden – außer in ausgewiesenen Naturschutzgebieten. Aber das sollte klar sein.
Stadtgarten Essen
Der zentrale Stadtgarten ist, das wissen Essener, das Grillparadies der City. Viele schöne Wiesen, ein See, Basketballkorb, Tischtennisplatten und mehr locken generell viel Publikum an, zur Grill-Saison steigt schon mal eine gesammelte Grilldunstwolke vom Park auf. So beliebt ist der Park, da wird sogar mit Bierzeltgarnitur und Gasgrill angerückt. Oberstes Gebot: Hinterher aufräumen! Das erledigen hier nämlich nicht selten Freiwillige.
Stadtgarten, Brunnenstraße 21, Essen
Brehminsel
Im Herzen von Essen Werden, umgeben von Ruhr und Baldeneysee, lässt es sich besonders idyllisch grillen. Allerdings ist es hier an sonnigen Feier- und Wochenendtagen auch immer sehr gut besucht.
Brehminsel, Zugang über Brücker an der Joseph-Breuer-Straße, Essen
Bürgerpark Kuhlhoffstraße
Wer hier den Grill anschmeißt, sollte kinderfreundlich sein, denn an der Kuhlhoffstraße gibt es nicht nur Jugendfarm und Spielplatz, sondern gar eine Matschecke. Auf größere Kinder warten ein Skatepark, mehrere Sportfelder und eben ein Grillplatz zum Anmieten. Sogar Kiosk, Toiletten und Umkleiden sind vorhanden
Bürgerpark, Kuhlhoffstraße, Essen
Grugapark
Hier darf ausschließlich in den dafür vorgesehenen Grillhütten und festen Plätzen gegrillt werden. Diese müssen kostenpflichtig gemietet werden und sind meist schon eine Saison im Voraus ausgebucht. Also planen Sie Ihr Grillfest hier am besten rechtzeitig. Die Saison geht von Anfang April bis Ende September.
Grillplätze im Grugapark, Essen
Seaside Beach Baldeney Essen
Was kann dieser Seaside Beach eigentlich nicht? Man kann im Sand entspannen, Bogen schießen, Stand Up Paddling betreiben und neben vielen anderen Aktivitäten natürlich auch einen von drei Grillplätzen anmieten. Die sind überdacht, haben Kühlschrank und Strom, bieten Platz für 30-100 Personen und kosten 90 Euro (zudem müssen Getränke per Kommission erworben werden).
Seaside Beach Baldeney, Freiherr-vom-Stein-Straße, Essen
Helenenpark Essen
Der im Norden liegende Helenenpark gilt als Grillparadies. Mit 25 Hektar ist es einer der größten Park Essens mit einigen der weitläufigsten Rasenflächen. Auch wenn es an hübschen Blumenbeeten und anderen Parkdekorationen mangelt, machen die langen, ebenen Wiesen diesen Park zum idealen Grillort.
Helenenpark, Twentmannstraße 45, Essen Werden Sie kreativ und probieren Sie nicht nur auf dem Grill etwas Neues aus, sondern dazu noch an einem neuen Ort.
© Luis Quintero
4. Grillplätze in Duisburg
In Duisburg gibt es festgelegte Bereiche, die von der Stadt zum Grillen freigegeben worden sind. Sie liegen an der Sechs-Seen-Platte, am Toeppersee, am Erholungspark Biegerhof, am Uettelsheimer See und am Lohheidesee. Zusätzlich bietet die Stadt zwei feste Grillplätze (Schmetterling am Wolfssee und der Grillplatz am Worringer Reitweg), die vorab gemietet werden müssen.
Sechs-Seen-Platte
Der Grillplatz „Schmetterling“ an der Sechs-Seen-Platte liegt am Wolfssee, gleich am Ufer unter dem Aussichtssturm Wolfsberg. Die beiden Geländehälften können jeweils mit Überdachung und Sitzgelegenheiten bei der Firma Forsttech angemietet werden.
Grillplatz „Schmetterling“, Wolfssee, Duisburg-Wedau
Neben dem anmietbaren Grillplatz gibt es noch eine weitere Grillfläche an der Sechs-Seen-Platte. Diese liegt am Ostufer des Masurensees, südlich der Kleingartenkolonie.
Grillfläche am Masurensee, Masurenallee, Duisburg-Wedau
Worringer Reitweg
Der Grillplatz am Worringer Reitweg liegt in einer beschaulichen Waldlichtung an der Grenze zum Mülheimer Wald. Der Platz bietet neben der Feuerstelle eine große Wiese und Überdachung für bis zu 120 Personen. Die Anmietung erfolgt ebenfalls über die Firma Forsttech.
Grillplatz am Worringer Reitweg, Worringer Reitweg / Höhe Vogelherdweg, Duisburg
Lohheidensee
Die Grillfläche am Lohheidensee in Baerl liegt an dessen Südufer. Während der westliche Teil des Sees dem Biotop- und Artenschutz vorbehalten ist, dient der östliche Teil der aktiven Erholung. Neben Grillvergnügen können Sie hier auch die Natur auf einem Rundwanderweg erkunden oder das örtliche Fahrradwegnetz entdecken.
Grillfläche am Lohheidensee, Zugang über den Schlotweg, Duisburg-Baerl
Toeppersee
Am Toeppersee in Rheinhausen kann man auf der gekennzeichneten Fläche südlich des Frei- und Wellenbades grillen. Auf dem nördlichen See (der Tegge) gibt es zudem die Möglichkeit zum Wasserskifahren, der südliche See ist Segel-, Tret- und Ruderbooten vorbehalten.
Grillfläche am Toeppersee, Zugang über Bergheimer Straße, Duisburg-Rheinhausen
5. Grillplätze in Gelsenkirchen
Offiziell ist das Grillen auf öffentlichen Grünflächen in Gelsenkirchen nur an dafür ausgewiesenen Stellen erlaubt.
Gesundheitspark Nienhausen
Im Gesundheitspark Nienhausen ist eine Fläche am Südeingang Hördeweg für den öffentlichen Grillgenuss vorgesehen. Die muss allerdings vorher gegen Gebühr angemietet werden. Für 5 Euro dürfen Sie einen Grill aufstellen und sich mit fünf Personen darum scharen, jede weitere Person kostet einen weiteren Euro.
Gesundheitspark Nienhausen, Zugang über Hördeweg, Gelsenkirchen-Feldmark
Gelände Nordsternpark
Im Nordsternpark hat man an zwei Orten die Möglichkeit, die Grillskills unter Beweis zu stellen: Ein Grillplatz befindet sich am Ausgang Fischerstraße, ein anderer im südlichen Teil an der Hauptachse zwischen Europator und Kinderland. Beide Grillplätze können ohne Anmeldung und Gebühr genutzt werden.
Nordsternpark, Gelsenkirchen-Hessler

Das Schöne an den Parks: Neben dem Grillen kann man hier auch auf den Wiesen in großer Runde etwas zocken. © Markus Spieke
6. Grillplätze in Wuppertal
In Wuppertal ist das Grillen in öffentlichen Grünanlagen prinzipiell untersagt – mit Ausnahme zweier Grillhütten in den Hardtanlagen und am Spielplatzhaus Reppkotten. Beide Grillanlagen können bei der Stadt Wuppertal mit einer Woche Vorlauf angemietet werden.
Grillpavillon auf der Hardt, Wuppertal-Elberfeld
Spielplatzhaus Reppkotten, Wuppertal-Oberbarmen
7. Grillplätze in Mülheim
Saarner Ruhraue
Drei Grillplätze finden sich an dieser Ruhraue in Mülheim. Auch Spielplatz, Ballsportwiese und sandiges Beach-Feeling gehören dazu. Die Plätze müssen per Online-Formular gemietet werden, zum Preis gehören auch die Bereitstellung eines Grills, sowie ein Sack Grillkohle, Anzünder und Toilettenbenutzung.
Saarner Ruhraue, Mülheim