
© Pexels
Natürlich schließen sich das Genießen des schönen Wetters und ein Kinobesuch nicht zwangsläufig aus. Immerhin öffnen gerade langsam auch wieder die Open-Air-Kinos. Halten Sie also danach Ausschau - und wir sagen Ihnen, welche Filme sich lohnen:
Doctor Strange In The Multiverse of Madness (Start: 4.5.)
Eine neue Runde Marvel, eine neue Runde mit „Doctor Strange“: Benedict Cumberbatch schlüpft erneut in die Hauptrolle des mächtigen Magiers Dr. Strange, der nun Portale zu verschiedenen Universen öffnet, die jedoch die Gegenwart völlig aus dem Gleichgewicht bringen. Das Leben auf der Welt verschlechtert sich zusehend, weswegen er mit seinen Freunden Wong und der Hexe Wanda nun versucht, die Portale wieder zu schließen. Allerdings gefällt das der Gottheit Shuma-Gorath so gar nicht... Popcorn-Kino, inszeniert von Sam Raimi (u.a. Spiderman, Tanz der Teufel).
Die Biene Maja 3 - Das geheime Königreich (Start: 5.5.)
Ein lustiger, kurzweiliger Spaß für die gesamte Familie. Nach den zwei sehr erfolgreichen Vorgängern ist die Biene Maja auch in der dritten Runde noch tolle Unterhaltung, die schon bei den ganz Kleinen funktioniert. Maja ist die erste in ihrem Volk, die aus dem Winterschlaf erwacht und langweilt sich schrecklich. Doch mit ihrem Kumpel Willi geht sie auf ein spannendes Abenteuer: Sie sollen eine goldene Kugel zu einem entfernten Ameisenbau bringen. Allerdings ist die Kugel in Wirklichkeit ein Ei, aus dem die zukünftige Ameisenprinzessin bald schlüpfen wird...
Memoria (Start: 5.5.)
Für diesen Kinobesuch können Sie mit Ihrer Begleitung eine kleine Wette abschließen: Wer zuerst den Namen des Regisseurs ohne Ablesen auswendig aufsagen kann, wird von dem anderen eingeladen. Apichatpong Weerasethakul ist Thai und inszeniert mit Tilda Swinton in der Hauptrolle ein tief emotionales, spannendes Drama. Sie spielt eine Floristin, die aus Schottland kommt, aber in Kolumbien lebt. Eines Nachts schreckt sie aus dem Schlaf auf und hört ein mysteriöses Geräusch. Tontechniker Hernan geht mit ihr ins Gespräch und probiert es zu rekonstruieren. Sie hört das knallige Geräusch immer häufiger - neben ihr aber niemand anderes.
Firestarter (Start: 12.5.)
Stephen-King-Verfilmungen sind seit Mitte der 70er absolute Erfolgsgaranten. 2019 gab es gleich drei neue Filme, die auf seinen Büchern beruhen, nun folgt mit „Firestarter“ der neuste Streich. „Der Feuerteufel“ lief bereits 1984 in den Kinos, damals mit Drew Barrymore in der Hauptrolle. Nun spielt Ryan Kiera Armstrong das Mädchen Charlie, die pyrokinetische Fähigkeiten besitzt. Als die Regierung von Charlies Können erfährt, soll sie für Laborversuche herhalten. Ihre Eltern (Zac Efron spielt ihren Vater) halten dagegen. Ein Mix aus Thriller, Horror und Fantasy.
Meine schrecklich verwöhnte Familie (Start: 12.5.)
Französische Komödien haben seit Jahren ein großes Publikum. Fans von „Monsieur Claude“ und ähnlichen Kassenschlagern dürfen nun aufhorchen und in den Trailer von „Meine schrecklich verwöhnte Familie“ reinschauen. Philippe, Stella und Alexandre führen ein perfektes Leben auf Kosten ihres Vaters Francis. Der hat nun so langsam darauf aber keine Lust mehr. Zwar schwimmt er in Geld, allerdings spielt er ihnen vor, pleite zu sein und sogar von der Polizei gesucht zu werden. Ob die Drei auch ohne ihn etwas hinbekommen?
Dog - Das Glück hat vier Pfoten (Start: 19.5.)
Channing Tatum ist stets für eine Überraschung zu haben. Um sich weiterhin von seinem „Magic Mike“-Image freizuspielen, sieht man ihn nun als Regisseur und Hauptdarsteller in einer Tragikomödie. Die Hauptfigur ist dabei nicht mal er, sondern ein Hund. Der ehemalige Army Ranger Jackson Briggs möchte neu starten. Er trifft auf die belgische Schäferhündin Lulu, deren Hundeführer starb. Der war bei der US Army, in die Jackson probiert nun wieder einzutreten. Dürfte er sogar, wenn er es schafft, die Hündin zur Beerdigung ihres Herrchens zu bringen. Was auf dem Weg passiert, ist ein Paradebeispiel für die Freundschaft zwischen Mensch und Tier.
Stasikomödie (Start: 19.5.)
Leander Haußmann hat viele bemerkenswerte deutsche Filme gedreht, unter anderem „Sonnenallee“, „Herr Lehmann“ oder „NVA“. In seinem neusten Film „Stasikomödie“ passiert das, wonach es klingt. Im Berlin der Gegenwart soll Romanautor Ludger Fuchs auf Drängen seiner Familie Einsicht in seine Stasiakte beantragen. Die ist ziemlich dick. Er war nämlich ein wahrer Pionier im Widerstand gegen das DDR-Regime. Allerdings wird seine Frau Corinna misstrauisch. Warum zerreißt Ludger einen Brief daraus? In Wirklichkeit war nämlich seine Geschichte in den 80ern eine ganz andere...
X (Start: 19.5.)
Horrorfilme sind immer dasselbe? Nicht zwangsläufig. Ab und zu gibt es auch kleine Ideen, die das gewohnte Auge überraschen können. Der erfahrene Horror-Regisseur Ti West hat in seinem neusten Streifen mit dem mysteriösen Namen „X“ eine dieser untypischen Geschichten parat. Hier geht es nämlich um ein Filmteam, das im Süden der USA im Jahre 1979 einen ziemlich scharfen Film drehen möchte. Das Filmteam hat zwar die passende Location - allerdings ist das ältere Pärchen, dem das abgelegene Bauernhaus gehört, alles andere als begeistert von den Ü18-Szenen, die auf dem Programm stehen. Außergewöhnlich schaurig und kreativ.
Top Gun 2: Maverick (Start: 26.5.)
Immer wieder musste er verschoben werden, doch nun ist er endlich da: Der neue „Top Gun“. Unglaubliche 36 Jahre nach dem Megaerfolg kehrt Tom Cruise in eine seiner bekanntesten Rollen zurück und spielt erneut Captain Pete „Maverick“ Mitchell. Seit 2017 ist von dem Projekt schon die Rede, wegen der Corona-Pandemie verzögerte sich jedoch der Kinostart. Maverick ist in seinem höheren Alter deutlich ruhiger geworden. Als Fluglehrer ist er jedoch weiterhin im Dienst, obwohl Drohnen immer mehr den Job der Piloten übernehmen werden. Plötzlich sitzt Maverick doch wieder im Cockpit. Übrigens: Der Titelsong kommt dieses Mal von Lady Gaga.
Die Täuschung (Start: 26.5.)
Schon einmal von der „Operation Mincemeat“ gehört? Die wurde 1943 während des zweiten Weltkrieges ins Leben gerufen. Ein erfolgreiches Täuschungsmanöver der Briten unter strengster Geheimhaltung selbstverständlich. Wie dieses nervenaufreibende, spannende Spiel funktionierte, zeigt der Film „Die Täuschung“. In den Hauptrollen sind Colin Firth als Ewen Montagu, Matthew Macfadyen als Charley Colmondeley und Johnny Flynn als Ian Fleming zu sehen. Liebhaber von intensiven Historienfilmen können sich das letzte Wochenende im Mai vormerken.
Alles in bester Ordnung (Start: 26.5.)
Nadja Brunckhorst hat eine der beeindruckendsten, deutschen Performances aller Zeiten gespielt. Ihre Darstellung der Christiane F. in dem hoch kontroversen Meisterwerk „Wir Kinder vom Bahnhof Zoo“ ist auch über vier Jahrzehnte später noch lobenswert. Nun wagt sich die mittlerweile 55-jährige das erste Mal auf den Regiestuhl und inszeniert ein recht klassisches, rührendes, deutsches Drama. In „Alles in bester Ordnung“ geht es um die Mittfünfzigerin Marlen, die von einer leidenschaftlichen Reisenden zur Einsiedlerin wurde. Sie lernt Fynn kennen. Der ist 32 und reist mit genau 100 Dingen durch die Welt. Beide können schon bald voneinander lernen.