Die Ankündigung von Elon Musk, Tesla von der Börse nehmen zu wollen, hielt keine drei Wochen. Das rief US-Behörden auf den Plan, die jetzt mehr Informationen zu der Überraschungsaktion haben wollen.
Die Ankündigung von Elon Musk, Tesla von der Börse nehmen zu wollen, hielt keine drei Wochen. Das rief US-Behörden auf den Plan, die jetzt mehr Informationen zu der Überraschungsaktion haben wollen.
Experten fordern weniger Diesellokomotiven auf den Schienen in Nordrhein-Westfalen. Der Anteil von Elektroloks soll demnach erhöht werden, um den Schienenverkehr umweltfreundlicher und effizienter zu machen.
Tesla-Chef Elon Musk zieht öffentlich an einem Joint - eigentlich keine Riesensache, könnte man meinen. Doch in der aktuellen Situation wirkt der skurrile Auftritt fast, als lege es der Unternehmer drauf
Daimler stellt das erste Mitglied seiner neuen Elektro-Familie vor. Der EQC soll dem Stuttgarter Autobauer den Weg in ein neues Zeitalter der Mobilität ebnen. Die Konkurrenz hat aber reichlich Vorsprung.
Elon Musks Eskapaden werden immer abenteuerlicher. Der tollkühne Plan, Tesla von der Börse zu nehmen, wurde nach nur gut zwei Wochen schon wieder beerdigt. Experten sprechen von einer „Farce“. Tesla steht
Mit der Ankündigung, er erwäge einen Börsenrückzug von Tesla, löste Elon Musk viel Aufsehen aus. Jetzt macht er inmitten von Ermittlungen der Börsenaufsicht SEC einen Rückzieher. Gegenwind von Aktionären
Immer mehr Unternehmen schränken ihr Iran-Geschäft ein oder ziehen sich ganz zurück. Schuld sind vor allem die neuen US-Sanktionen, die Teheran hart treffen. Auch Flugreisende bekommen das zu spüren.
Siemens hat mit den Österreichischen Bundesbahnen (ÖBB) einen Auftrag über die Lieferung von Zügen mit einem Gesamtwert von mehr als 1,5 Milliarden Euro unterzeichnet. Insgesamt soll der Konzern innerhalb
Kaum ein Firmenchef im Silicon Valley steht so unter Druck wie Tesla-Chef Elon Musk. Er selbst nennt seinen Gesundheitszustand „nicht gerade toll“. In einem Interview mit der „New York Times“ gewährt
Tesla-Chef Elon Musk hat nach eigenen Angaben die Finanzierung eines Börsenrückzugs seiner Firma mit dem Staatsfonds Saudi-Arabiens diskutiert.
Tesla-Chef Elon Musk drohen wegen seines waghalsigen Tweets zum möglichen Börsenabgang seiner Firma Anlegerklagen. Der Verwaltungsrat des Autobauers nimmt die Planspiele von Musk aber offenbar durchaus
Elektro-Tankstellen sind in Deutschland noch dünn gesät. Die großen Handelsketten locken deshalb immer öfter mit Ladesäulen für ihre Kunden. Das nützt nicht nur dem Image.
Elektro-Tankstellen sind in Deutschland noch dünn gesät. Die großen Handelsketten locken deshalb immer öfter mit Ladesäulen für ihre Kunden. Das nützt nicht nur dem Image.
Ein Tweet, ein tollkühner Plan und viele offene Fragen: Tesla-Chef Elon Musk erwägt, den E-Auto-Pionier von der Börse zu nehmen. Die Flucht vor dem Rampenlicht der Finanzmärkte wäre nachvollziehbar -
Tesla sorgt für Ausnahmezustand an der Wall Street: Erst ein Bericht über eine Milliarden-Beteiligung Saudi-Arabiens, dann folgt ein Paukenschlag von Firmenchef Musk bei Twitter.
Star-Unternehmer Elon Musk ist mit seiner Elektroauto-Firma Tesla tiefer in die roten Zahlen geraten. Bei Anlegern kommt der Quartalsbericht trotzdem gut an - denn bald schon sollen sich die hohen Investitionen
Einst spotteten Siemens-Mitarbeiter über ihren Arbeitgeber als „Beamtenladen“: langweilig, geordnet und gemütlich. Diese Zeiten sind lange vorbei. Der Vorstand verordnet zum gefühlt x-ten Mal den Umbau.
Elektro-Klänge locken wieder Zehntausende in den Hunsrück. Wenn das Festival „Nature One“ ruft, pilgern Freunde von Techno, House und Co. auf das Gelände der ehemaligen Raketenbasis Pydna bei Kastellaun
Ein ehemaliger Tesla-Mitarbeiter, dem Firmenchef Elon Musk öffentlich Sabotage vorwarf, verklagt den Elektroauto-Hersteller auf mindestens eine Million Dollar Entschädigung.
Siemens will nach dem Vorbild des kalifornischen Silicon Valley einen Innovationscampus schaffen. Für den Standort Berlin gibt es bereits ein Konzept. Doch ist offen, ob die deutsche Hauptstadt den Zuschlag erhält.
Elektroautos sind immer noch selten auf den Straßen zu finden. Immerhin: bei der Ladeinfrastruktur gibt es Fortschritte, obwohl sich der Betrieb wirtschaftlich bisher nicht lohnt.
Der Stromverbrauch von Staubsaugern wird bei leeren Beuteln ermittelt, kann aber steigen, wenn sich der Beutel füllt. Müssen Hersteller die Verbraucher darüber auf dem Energielabel informieren? Am Mittwoch
Die deutsch-französische Zug-Ehe nimmt die nächste Hürde: Die Aktionäre des TGV-Herstellers Alstom stimmen der Fusion mit der Siemens-Zugsparte zu. Ein wichtiges Ja steht aber noch aus.
Der französische Autobauer Renault hat in der ersten Jahreshälfte so viele Elektrofahrzeuge auf dem deutschen Markt abgesetzt wie noch nie.
Die Fabrik des Elektroauto-Herstellers Tesla in China ist laut Medienberichten beschlossene Sache. Der US-Konzern wolle bei Shanghai bis zu 500 000 Fahrzeuge pro Jahr bauen, hieß es unter Berufung auf...
BMW will die Last der chinesischen Strafzölle auf US-Autos nicht allein schultern und bittet die Autokäufer in China mit zur Kasse. Die Bayern verkünden aber noch eine andere Nachricht.
Der chinesische Hersteller CATL will in Thüringen Batteriezellen für Elektroautos produzieren. Das hat Thüringens Wirtschaftsminister Wolfgang Tiefensee bestätigt. Details zu dem Großprojekt sollen am...
Der Markt für E-Autos wächst rasant, entsprechend groß ist der Bedarf an Batterien. Der chinesische CATL-Konzern baut nun auch in Europa Batteriezellen und wählt dafür einen Standort in Thüringen. Und
Tango und Dance-Beats - wie gut das funktionieren kann, bewies das Gotan Project. Dessen Frontmänner Makaroff/Müller basteln nun unter dem Namen Plaza Francia Orchestra einen ebenso mitreißenden Fusion-Sound.
Die SPD ist angesichts der schleppenden Nachfrage offen für eine Verlängerung der Kaufprämie für Elektroautos.
Ende Juni 2019 soll Schluss sein. Doch von einem Ansturm auf die staatliche Prämie für Elektroautos ist bislang nichts zu spüren. Nur ein Bruchteil der Summe ist abgerufen.
Die SPD ist angesichts der schleppenden Nachfrage offen für eine Verlängerung der Kaufprämie für Elektroautos. Es spreche viel dafür, die Laufzeit zur weiteren Unterstützung des Markthochlaufs über das...
Ende Juni 2019 soll Schluss sein. Doch von einem Ansturm auf die staatliche Prämie für Elektroautos ist bislang nichts zu spüren. Nur ein Bruchteil der Summe ist abgerufen.
Elon Musk feiert: Tesla hat sein Versprechen erfüllt, 5000 Wagen des Model 3 in einer Woche zu bauen. Dafür waren eine Montagelinie in einem Zelt und ein Schlafplatz für den Chef in der Fabrik notwendig.
Der Elektroauto-Hersteller Tesla hat nach Angaben von Firmenchef Elon Musk das selbstgesteckte Ziel geschafft, in der letzten Juni-Woche 5000 Fahrzeuge seines günstigeren Wagens Model 3 zu bauen. Musk...
Elektroauto vollladen in der Kaffeepause? Das geht jetzt an einer neuen Schnellladestation in der östlichen Eifel. Sie ist die erste von insgesamt 80 Stück, die an deutschen Autobahnen geplant sind. Der
Es soll eine kleine Revolution für die Autobranche in Deutschland werden: Die bundesweit erste Ultra-Schnellladestation für Elektrofahrzeuge ist in der Eifel an den Start gegangen. An der Raststätte Brohltal-Ost...
Wenn der größte Autohersteller Europas seine Produktion drosselt, bekommen das auch die Zulieferer zu spüren. Der Lampenhersteller Osram streicht seine Prognose zusammen.
Nach mindestens zwei Unfällen fingen bereits gelöschte Batterien von Tesla-Elektroautos wieder an, zu brennen - einmal sogar fünf Tage später. Bedeutet das neue Gefahren für die anstehende Ära der Elektromobilität?
Der strauchelnde US-Industrieriese General Electric (GE) sucht mit einer Radikalkur den Weg aus der Krise. Der Konzern will sich künftig auf die mehr Wachstum versprechenden Felder Kraftwerke, Alternative
Volkswagen steigt bei einem Batterie-Entwickler ein und will in den nächsten Jahren eine erste kleine Fabrik für Feststoffbatterien bauen. Diese Akkus könnten in mehreren Jahren die Lithium-Ionen-Akkus...
Tesla hat einen ehemaligen Mitarbeiter verklagt, der dem Konzern angeblich „mutwillig und arglistig“ Schaden zufügen wollte. Nun setzt sich der Mann zur Wehr - er sei ein Whistleblower und habe Investoren
Der US-Elektro-Autobauer Tesla will einen Ex-Mitarbeiter vor Gericht bringen, der das Unternehmen angeblich gezielt sabotiert hat. Der Beschuldigte soll bereits zugegeben haben, Teslas Produktionssystem
Dem Elektroautobauer Tesla macht nach Angaben von Firmenchef Elon Musk ein Feind im eigenen Hause zu schaffen: Ein Mitarbeiter habe „schädliche Sabotage“ begangen, schrieb Musk den Tesla-Angestellten...
Die Produktion von Teslas Model 3 kommt nicht so richtig in Fahrt. Zu den diversen technischen Problemen kommt jetzt auch noch ein Saboteur aus den eigenen Reihen hinzu, sagt zumindest Firmenchef Musk.
Der Elektroautopionier Tesla will inmitten der Probleme um den Stotterstart seines ersten Mittelklassewagens Model 3 in großem Stil Stellen streichen. „Wir müssen eine schwierige Entscheidung treffen...
Eigentlich befindet sich Tesla mit seinem Hoffnungsträger Model 3 mitten im Angriff auf den Massenmarkt. Bislang läuft das Großprojekt allerdings nicht wie erhofft. Nun hat der schillernde Firmenchef
Noch während Teslas Fahrassistenz-System nach mehreren Unfällen untersucht wird, verspricht Firmenchef Elon Musk zum August erste Funktionen zum autonomen Fahren.
Trotz der Nachrichten über einen tödlichen Unfall durch einen Autopiloten plant Tesla, seinen Kunden schon bald einen autonomen Fahrassistenten anzubieten. Ganz aus der Hand geben können Fahrer ihre Verantwortung
Nach während Teslas Fahrassistenz-System nach mehreren Unfällen untersucht wird, verspricht Firmenchef Elon Musk zum August erste Funktionen zum autonomen Fahren. Sie sollen mit der neuen Version der...
Mit der deutsch-französischen Zug-Ehe von Siemens und Alstom geht es wohl nicht so schnell wie gedacht. Die umfangreichen Prüfungen der Wettbewerbshüter könnten den Abschluss ins kommende Jahr schieben.
Tesla erntet bereits viel Aufmerksamkeit mit seinem für 2019 versprochenen Elektro-Sattelschlepper. Doch Platzhirsch Daimler will sich nicht von der Straße drängen lassen und setzt auf eine breite Modellpalette.
Die Umstellung auf Elektroantriebe könnte Zehntausende Beschäftigte in der deutschen Autoindustrie die Jobs kosten. Dies ist das Ergebnis einer Fraunhofer-Studie, für die die wichtigsten deutschen Hersteller...
Elektromotoren brauchen meist weniger Einzelteile als Verbrenner, sie können daher von weniger Menschen gebaut werden. Eine neue, besonders detaillierte Untersuchung zeigt weitreichende Auswirkungen für
Wann rollt das Tesla Model 3 zu den europäischen Händlern? Diese Frage stellen sich potenzielle Käufer offenbar schon seit vielen Monaten. Firmenchef Elon Musk nennt per Twitter nun einen Termin für den Verkaufsstart.
Die Produktion von Batteriezellen für Elektroautos könnte für Siemens ein Geschäft werden. Dem schwedischen Pionier Northvolt liefert der Münchner Konzern die Technik für die erste europäische „Gigafactory“.
Als abstürzender DJ Ickarus im Film „Berlin Calling“ und mit seinem Soundtrack dazu wurde der Elektro-Künstler Paul Kalkbrenner bekannt. Für ihn ging es in den letzten zehn Jahren steil bergauf. Mit seinem
Nach jahrelangem Streit über die zu schmutzige Luft in vielen deutschen Städten gibt die EU-Kommission heute bekannt, ob sie Deutschland vor dem Europäischen Gerichtshof verklagt. Hintergrund sind die...
Der Elektroautobauer Tesla will inmitten der Probleme um den Stotterstart seines ersten Mittelklassewagens Model 3 einen Unternehmensumbau vollziehen. Firmenchef Elon Musk kündigte am Montag eine „gründliche
Der Elektroautobauer Tesla will inmitten der Probleme um den Stotterstart seines ersten Mittelklassewagens Model 3 einen Unternehmensumbau vollziehen. Firmenchef Elon Musk kündigte eine „gründliche Neuorganisation“...
Die US-Behörde für Transportsicherheit NTSB untersucht einen weiteren tödlichen Unfall mit einem Elektroauto von Tesla. Ein vierköpfiges Team von Unfallermittlern sei nach Fort Lauderdale im Bundesstaat...
Licht und Schatten bei Siemens: Die Probleme im kriselnden Kraftwerksgeschäft werden drängender - trotzdem hebt der Konzern sein Gewinnziel an. Bis zu 6,8 Milliarden Euro sollen in diesem Jahr unterm Strich stehen.
Audi ist mit einem weiteren Verdacht auf Abgas-Tricksereien erneut in die Kritik geraten. Der Ingolstädter Autobauer stoppte die Auslieferung der als Dienstwagen beliebten Modelle A6 und A7 mit 271-PS-Dieselmotor....
Die Siemens-Beschäftigten im sächsischen Görlitz können erst einmal aufatmen: Der Konzern verzichtet auf die geplante Schließung des Kraftwerksstandortes. Personalchefin Kugel macht aber klar, dass die
Tesla-Chef Elon Musk hat sein ausfälliges Verhalten in einer Telefonkonferenz mit Analysten verteidigt, das die Aktie des Elektroauto-Herstellers auf Talfahrt geschickt hatte.
Der E-Auto-Pionier Tesla fährt mit seinem schillernden Chef Elon Musk am Steuer tiefer in die roten Zahlen. Der bislang holprige Angriff auf dem Massenmarkt mit dem ersten Mittelklassewagen Model 3 verschlingt viel Geld.
Mehr Freizeit oder mehr Geld? In der Metallindustrie haben die Beschäftigten vom kommenden Jahr an die Wahl. Die Gewerkschaft ist davon überzeugt, dass viele Beschäftigte die neue Beweglichkeit bei den
Mit dem Tarifabschluss für die Metall- und Elektroindustrie sieht sich die IG Metall als ein Wegbereiter für flexiblere Arbeitszeiten in Deutschland. Auch bei der Bahn und der Post hätten die Beschäftigten...
Die deutsche Elektroindustrie schaut nach einem kräftigen Start zuversichtlich auf das laufende Jahr.
Nach monatelangen Produktionsverzögerungen bei seinem ersten günstigeren Elektroauto Model 3 sieht Tesla nun Licht am Ende des Tunnels. Nachdem Konzern-Chef Musk mächtig Druck aufgebaut hat, soll die
China und Norwegen bleiben auch Anfang 2018 die Treiber in der Elektromobilität. Im Reich der Mitte wurden im ersten Quartal 142.445 E-Autos verkauft - ein Plus von 154 Prozent im Vergleich zum Vorjahreszeitraum.
Nach monatelangen Produktionsverzögerungen bei seinem ersten günstigeren Elektroauto Model 3 sieht Tesla nun Licht am Ende des Tunnels. Nachdem Konzern-Chef Musk mächtig Druck aufgebaut hat, soll die
China und Norwegen bleiben auch Anfang 2018 die Treiber in der Elektromobilität. Im Reich der Mitte wurden im ersten Quartal 142 445 E-Autos verkauft - ein Plus von 154 Prozent im Vergleich zum Vorjahreszeitraum,...
Obwohl Tesla bereits weit hinter dem eigenen Zeitplan liegt, werden bei dem Elektroautobauer nach einem Medienbericht für vier bis fünf Tage keine Model 3 vom Band rollen.
Tesla-Chef Elon Musk hat eingeräumt, dass die Produktionsprobleme beim neuen Elektroauto Model 3 von einer übertriebener Automatisierung verschärft wurden.
Der E-Auto-Pionier Tesla liegt wegen der Aufklärung eines tödlichen Unfalls mit US-Aufsehern im Clinch. Die Firma von Tech-Milliardär Elon Musk kündigte eine Beschwerde beim Kongress an. Bei der Produktion
Der E-Auto-Pionier Tesla hat sich bei der Aufklärung eines tödlichen Unfalls, bei dem das Fahrassistenz-System eingeschaltet war, offenbar mit den US-Ermittlern überworfen. Außerdem äußerte sich Firmenchef
Der Baumaschinen- und Technologie-Konzern Liebherr hat im vergangenen Jahr den höchsten Umsatz in der Firmengeschichte erwirtschaftet.
Teslas Model 3 gilt als Hoffnungsträger für den US-Elektroautobauer. Doch die Produktion ist von Pannen begleitet und bleibt hinter dem selbst gesteckten Ziel zurück. Jetzt schaltet sich Konzernchef Elon
Der Elektroautobauer Tesla beordert weltweit 123.000 Luxus-Limosinen in die Werkstätten. In Regionen mit kaltem Wetter könnte es zu starker Korrosion bestimmter Schrauben kommen, was zu Problemen mit
Der Elektroautobauer Tesla beordert wegen möglicher Probleme mit der Servolenkung eine hohe Anzahl seines meistverkauften Fahrzeugs Model S in die Werkstätten. Der bislang größte Rückruf der Firma von...
Die deutsch-französische Zug-Ehe von Siemens und Alstom ist in der Spur. Nach Einschätzung von Branchenkennern wächst die Dringlichkeit für den Zusammenschluss. Denn die Konkurrenz aus Fernost holt auf.
Einstand geschafft: Trotz einer technischen Panne ausgerechnet zum Handelsstart für Siemens Healthineers kann sich Konzernchef Kaeser über einen guten Börsenauftakt für die Medizintechnik-Tochter freuen.
Die Siemens-Medizintechniktochter Healthineers hat durch den Börsengang gut vier Milliarden in die Konzernkassen gespült. Die Papiere gingen für 28 Euro je Anteilsschein an Investoren, wie das Unternehmen
Der Industriekonzern Siemens will mit dem Börsengang seiner Medizintechniktochter Healthineers die finanziellen Mittel kräftig aufstocken.
Vor allem dank der starken Nachfrage aus China sind die Exporte der deutschen Elektrobranche 2017 auf einen Höchstwert gestiegen.
Bald kann es losgehen: Siemens bringt seine ertragreiche Medizintechniksparte Healthineers aufs Börsenparkett. Es dürfte der größte Börsengang in Deutschland seit Jahren werden.
„Habe ich den Herd ausgeschaltet?“ Manchen Menschen fällt das erst ein, wenn sie schon aus dem Haus sind. Für sie kann sich ein Herdwächter lohnen. Ein kleines Gerät, das Brände verhindern soll.
Die Siemens-Beschäftigten laufen seit Wochen Sturm gegen den Jobabbau im Kraftwerksgeschäft. Doch der digitale Wandel schreitet voran - und auch bei anderen Unternehmen wird er massive Folgen haben, ist
Eine höhere Kaufprämie und mehr Ladesäulen - das soll das Interesse der Deutschen an elektrischen Antrieben ankurbeln. Der Tüv nimmt unterdessen den Diesel stärker in den Blick.
Für die Mitarbeiter des Leuchtmittelherstellers Ledvance nehmen die schlechten Nachrichten kein Ende. Der neue Metalltarifvertrag gilt für sie nicht. Das Unternehmen macht ihnen dennoch Hoffnung.
Erst sorgte Starunternehmer Elon Musk für großes Spektakel: Mit rotem Tesla-Roadster an Bord ließ er die SpaceX-Rakete „Falcon Heavy“ ins All abheben. Dann folgte mit den Tesla-Zahlen ein Kontrastprogramm
Im sächsischen Görlitz wackeln nicht nur Siemens-Jobs. Auch im dortigen Bombardier-Werk laufen Umstrukturierungen. Zusätzlich beunruhigt die Lausitz das Zurückfahren der Braunkohleverstromung. Zumindest
Nordrhein-Westfalen weitet sein Förderprogramm für Elektromobilität aus. Die NRW-Kommunen erhielten künftig Geld vom Land für die Elektrifizierung ihrer Fuhrparks und den Aufbau öffentlicher Ladesäulen,
Siemens-Chef Joe Kaeser hat die geplanten massiven Einschnitte im Kraftwerksgeschäft als unvermeidlich verteidigt. Angesichts schrumpfender Umsätze und eines Ergebniseinbruchs im ersten Geschäftsquartal...
Das schwache Kraftwerksgeschäft macht Siemens weiter zu schaffen. Trotzdem fordern die Aktionäre Augenmaß bei den geplanten Einschnitten. Für den von der Schließung bedrohten Standort Görlitz könnte es Hoffnung geben.
Seit der Ankündigung neuer Einschnitte in der Kraftwerkssparte brodelt es bei Siemens. Zum Aktionärstreffen wollen die Beschäftigten ihrem Unmut darüber Luft machen. Lassen sich Anteilseigner und Management
Siemens-Beschäftigte wollen zur Hauptversammlung am Mittwoch in München ein Zeichen gegen den drohenden Jobabbau und Werksschließungen in der Kraftwerkssparte setzen. Vor der Münchner Olympiahalle, in...
Die USA haben ihre Sanktionsliste gegen Firmen und Einzelpersonen in Russland erweitert. Auf einer vom Finanzministerium veröffentlichten Liste steht auch das Unternehmen Power Machines mit Verbindungen...
Die USA haben ihre Sanktionsliste gegen Firmen und Einzelpersonen in Russland erweitert. Auf einer avom Finanzministerium in Washington veröffentlichten Liste steht auch das Unternehmen Power Machines...