Amtliche Warnung vor Sturmböen in NRW Umgestürzte Bäume sorgen für Verkehrsbehinderungen

Amtliche Warnung vor Sturmböen in NRW: Vorsicht vor umstürzenden Bäumen und herabfallenden Ästen
Lesezeit

Der Deutsche Wetterdienst hat für Donnerstag eine amtliche Warnung vor Sturmböen herausgegeben. Demnach sind in Nordrhein-Westfalen Sturmböen mit Geschwindigkeiten zwischen 60 und 70 km/h, vereinzelt sogar schwere Sturmböen bis 100 km/h möglich. Diese Warnung gilt zwischen 5 und 18 Uhr.

Besondere Vorsicht ist durch umstürzende Bäume und herabfallende Äste, Dachziegel und andere Gegenstände geboten. Laut WDR sind auch schon Baustellenschilder umgekippt. Ein WDR2-Hörer meldet umgestürzte Bäume und eine daraus resultierende Sperrung auf der A43 bei Recklinghausen.

Die Polizei im Märkischen Kreis berichtete von mehreren Einsätzen wegen umgestürzter Bäume und warnte vor umherfliegenden Gegenständen. „Seien Sie also heute früh besonders vorsichtig unterwegs“, schrieb sie im Kurznachrichtendienst X (vormals Twitter).

Auch in Dortmund sorgen umgestürzte Bäume am Morgen für Verkehrsbehinderungen. Dort sind Straßen und eine Stadtbahnlinie blockiert. Betroffen ist die Linie U43.

In Unna stürzte ein Baum in der Fußgängerzone um. Teile des Stamms und der Krone liegen dort auf der Straße. Die Feuerwehr sperrte die Straße.

In Schwerte musste die Feuerwehr ebenfalls bereits drei Mal sturmbedingt ausrücken. „Aktuell geht es noch – wir können uns vorstellen, dass noch der ein oder andere Baum dazu kommt“, sagt Kohle über die Sturmeinsatzlage in der Ruhrstadt.

Umgestürzte Bäume behindern Bahnverkehr in NRW

Umgestürzte Bäume haben am Donnerstagmorgen auch den Zugverkehr in NRW beeinträchtigt. Betroffen waren die Regionen Euskirchen, Remscheid, Mönchengladbach/Viersen und Dorsten. Zumeist waren die Strecken gesperrt, wie aus Meldungen des Info-Portals zuginfo.nrw hervorging. In der Folge komme es zu Verspätungen und Teilausfällen, kündigten die Bahnunternehmen an. Betroffen waren die Linien RE12, RE14, RE22, RE47, RB 24, RB 28, S7 und S23. Die Sperrungen sollten gegen 9Uhr wieder aufgehoben werden.

Die Bahnstrecke zwischen Viersen und Mönchengladbach war am Morgen nur eingleisig befahrbar. Auch hier wurde mit Verspätungen und Teilausfällen gerechnet. Betroffen waren die Linien RE8, RE13, RE42, RB33 und RB35.

Regen und Sturmböen am Donnerstag in NRW

Neben stürmischen Böen muss laut Wetter-Experten am Donnerstag auch mit schauerartigem Regen gerechnet werden. Am Nachmittag und Abend lockert sich der Himmel etwas auf und es bleibt weitestgehend niederschlagsfrei. Auch die Sturmböen lassen nach. Die Temperaturen liegen laut DWD zwischen 13 und 16 Grad.

Wettervorhersage für Freitag

Am Freitag ist es wechselnd bewölkt, mit einzelnen Regenschauern. Zeitweise zeigt sich sogar die Sonne. Die Höchstwerte liegen zwischen 9 und 12 Grad. Weiterhin muss mit stürmischen Böen gerechnet werden.

Orkantief über Westeuropa: Überflutung und Sturmböen drohen

Ein Orkantief hat bereits in der Nacht in Frankreich und Südengland für Sturmwellen, Überschwemmungen, umgestürzte Bäume und Stromausfälle gesorgt. Behörden vor Ort warnen eindringlich vor dem Unwetter und verstärkten bereits errichtete Dämme. In der Grafschaft Hampshire wurde von Mitternacht an ein Katastrophenfall (major incident) ausgerufen. Auf der Kanalinsel Jersey warnte der Wetterdienst in der Nacht zum Donnerstag vor Windböen, die am frühen Morgen eine Geschwindigkeit von nahezu 160 Stundenkilometern erreichen könnten.

mit dpa

Orkantief über Westeuropa: Deutschland rüstet sich: Frau stirbt durch umstürzenden Baum

Sturmschäden in Dortmund: Bäume blockierten die B1, Westfalenpark und Zoo bleiben geschlossen

Sturm führt zu mehreren Baumschäden: Feuerwehreinsätze im ganzen Stadtgebiet von Unna

Sturm führt zu mehreren Baumschäden: Feuerwehreinsätze im ganzen Stadtgebiet von Unna

Sturmschäden in Dortmund: Bäume blockierten die B1, Westfalenpark und Zoo bleiben geschlossen