Seit Mittwochnacht ist es richtig stürmisch in NRW gewesen - auch in Schwerte fegte der Wind heftig durch die Straßen. Der Deutsche Wetterdienst gibt für Donnerstag bis abends die Warnstufe Orange aus: Der Wind erreicht zeitweise Sturmstärke mit Spitzenböen von 70 bis 90 Kilometern pro Stunde. Am Donnerstagmorgen (2.11.) ist die Schwerter Feuerwehr dreimal zu Sturmeinsätzen ausgerückt.
Feuerwehr Schwerte: „Der ein oder andere Baum wird dazukommen“
An Tagen, an denen die Sturmwarnung gilt, ist Vorsicht geboten: Dachziegel können herunterfallen, lose Gegenstände um- oder fortgeweht werden. Äste und Zweige können von Bäumen abbrechen – oder sie können gar ganz umkippen. Ab 7 Uhr morgens ist die Schwerter Feuerwehr im Einsatz gewesen, um umgestürzte Bäume von der Straße zu beseitigen.
Zwei Einsätze hat es in Ergste gegeben, einen in Geisecke, berichtete Einsatzleiter Sören Kohle von der Schwerter Feuerwehr auf Anfrage unserer Redaktion. In Ergste ist die Freiwillige Feuerwehr um 8.15 Uhr noch im Einsatz gewesen: Ein Baum war in einer kleinen Wohnstraße umgekippt. „Aktuell geht es noch – wir können uns vorstellen, dass noch der ein oder andere Baum dazu kommt“, sagte Kohle über die Sturmeinsatzlage in der Ruhrstadt.
Wie ein Leser berichtet, ist genau das wohl am Donnerstagmittag in Holzen in der Nähe von JYSK geschehen. Es sei ein Baum, der auf ein Mehrfamilienhaus gestürzt war, gemeldet worden. Vor Ort sei der Baum dann durch die Stadt und die Feuerwehr gesichert worden. Während des Einsatzes habe die Straße im Bereich der Nickel Werke bis zum Lidl gesperrt werden müssen.
Die Feuerwehr berichtet unterdessen, dass sich die Lage im Laufe des Tages weiter entspannt habe: „Wir hatten keine weiteren Einsätze.“
Bereits in der Nacht und v.a. morgen erreicht das #Windfeld von Tief #Emir (int. #Ciaram) auch die Westhälfte Deutschlands. #Sturmböen bis ins Flachland drohen besonds vom Emsland über Nordhessen bis zum Saarland. Aktuelle #Warnungen finden Sie unter: https://t.co/YyavIu81Zw /V pic.twitter.com/agGsbrTRdo
— DWD (@DWD_presse) November 1, 2023
Zu Verkehrsproblemen wegen umgekippter Bäume ist es in der Nachbarstadt Dortmund gekommen: Die Feuerwehr war dort an mehreren Stellen im Stadtgebiet im Einsatz. Beispielsweise an der Wittbräucker Straße, Lütgenholthauser Straße oder Deusener Straße waren Feuerwehrleute im Einsatz. Auch Straßenbahnlinien sind betroffen gewesen, wie etwa die U43, die zeitweise komplett ausgefallen ist.