Durch die Augen des Verbrechers

Neuer Kehrer-Krimi

Krimiautor Jürgen Kehrer ist ein Schöpfer kantiger, aber auch sympathischer und behaglicher Figuren. Doch diesmal musste er tief in das Böse eintauchen. In die Psyche eines Vergewaltigers und Serienmörders.

Münster

, 23.09.2014, 19:52 Uhr / Lesedauer: 2 min
Herrliche Spannung für herbstliche Stunden: Jürgen Kehrer bringt am Freitag seinen neuen Krimi heraus.

Herrliche Spannung für herbstliche Stunden: Jürgen Kehrer bringt am Freitag seinen neuen Krimi heraus.

Der brav-bürgerliche Ermittler Bastian Matt muss sich nicht nur damit herumschlagen, sondern auch mit seinem Liebesleben. Denn seine Kollegin und Partnerin Yasi Ana stammt aus der chinesischen Mosuo-Kultur und verficht das Matriarchat. Ehe, Treue und dominante Männer sind ihr fremd. Das kommt in Westfalen nicht so gut an. Im Frühjahr 2013 hat Kehrer dieses Duo erstmals vorgestellt, „Lambertus-Singen“ ist der zweite Bastian-Matt-Fall. „Und das Liebespaar ist nun in der Krise“, sagt der Autor.

Warum überhaupt Bastian Matt und nicht mehr Wilsberg, Kehrers großer Roman- und Fernsehheld? „Ich wollte etwas Neues machen“, sagt er. „Wilsberg ist zum Beispiel ein Ich-Erzähler, die Bücher haben immer dieselbe Perspektive. Bei Bastian Matt kann ich den Blick wechseln.“ Der Oberkommissar ist auch kein einzelgängerischer Regelbrecher wie der Privatdetektiv, sondern muss sich an Recht und Ordnung halten – was den Recherche-Aufwand für die Bücher erhöht. Die Leser waren begeistert, der erste Matt-Roman hat schon die vierte Auflage erreicht. Mit Wilsberg ist Jürgen Kehrer aber keineswegs fertig. Er schreibt weiterhin Drehbücher für die ZDF-Serie, Kurzgeschichten – und bald wohl auch wieder einen ganzen Roman: „Ich habe Lust, als Nächstes wieder einen Wilsberg in Angriff zu nehmen.“ Es wäre der erste seit 2007. In der Zwischenzeit hätte Bastian Matt Zeit, seine Liebste auf den Pfad der Tugend zu führen – oder sich hemmungslos den Wonnen der matriarchalischen Liebe hinzugeben.  

  • Lambertus-Singen ist im Rowohlt-Verlag erschienen und kommt am Freitag (26. September) als Taschenbuch in den Handel: 315 Seiten, 9,99 Euro, ISBN 978-3-499-26864-9.
  • Auch live ist Jürgen Kehrer mit seinem neuen Krimi zu hören: Am Dienstag (30. September) hält er um 19.30 Uhr eine Lesung im Planetarium des LWL-Naturkundemuseums. Eintrittskarten zum Preis von 10 Euro gibt es an der Museumskasse und unter Telefon (0251) 591-6050.
Schlagworte: