Diese Bücher lohnen sich für den Urlaub

Sechs Lesetipps

In der kommenden Woche, am 14. Juli, beginnen die Sommerferien in Nordrhein-Westfalen. Da darf die passende Lektüre nicht fehlen. Doch welches Buch lohnt sich? Damit jeder rechtzeitig zuschlagen kann, stellt die Kulturredaktion ihre Lieblingsbücher für die Ferien in einer Fotostrecke zum Durchklicken vor.

DORTMUND

, 04.07.2017, 13:52 Uhr / Lesedauer: 1 min
Ein Buch muss mit in den Urlaub. Wir stellen lohnende Lektüre für die Sommerferien vor.

Ein Buch muss mit in den Urlaub. Wir stellen lohnende Lektüre für die Sommerferien vor.

Unter den sechs Lektüren ist für jeden Bücherwurm während der Urlaubszeit etwas dabei. Von Donna Leon bis Sebastian Fitzek. Von Roman bis blutrünstigem Thriller. Klicken Sie sich durch unsere Fotostrecke:

FOTOSTRECKE
Bildergalerie

Sechs Buchtipps für die Sommerferien

Am 14. Juli beginnen die Sommerferien. Da darf die passende Lektüre nicht fehlen. Doch welches Buch lohnt sich? Damit jeder rechtzeitig zuschlagen kann, stellt die Kulturredaktion schon jetzt ihre Lieblingsbücher für die Ferien vor.
04.07.2017
/
Camille Aubray, "Monsieur Picasso und der Sommer der französischen Köstlichkeiten": Der Roman ist das perfekte Sommerbuch – nicht nur für Provence-Urlauber. Camille Aubray erzählt die Geschichte von Céline und ihrer Großmutter Ondine, die einen Sommer Köchin von Pablo Picasso war. Fast 80 Jahre später begibt sich Céline auf eine Spurensuche in der Provence. Liegestuhl aufklappen, Buch aufschlagen und genießen. Ein tolles Buch, das historisch gut recherchiert ist (464 Seiten, Fischer Krüger, 18,99 Euro).© Foto: Fischer Krüger
Donna Leon, "Stille Wasser": Auch ein Kommissar muss mal Urlaub machen. Donna Leon schickt ihren Guido Brunetti auf eine der kleinen Inseln vor Venedig. Der Kommissar soll dort entspannen, aber natürlich gibt es einen Mordfall. Der 26. Fall der Reihe ist auch deshalb schön, weil Donna Leon und Brunetti die Leser mit auf eine Reise zu den Inseln bei Venedig nehmen. Im Buchumschlag ist eine Karte, auf der man verfolgen kann, wo der Kommissar unterwegs ist (352 Seiten, Diogenes, 24 Euro).© Foto: Diogenes
Cixin Liu, „Die drei Sonnen“: Der Roman hat berühmte Fans – zum Beispiel den ehemaligen US-Präsident Barack Obama und Facebook-Chef Mark Zuckerberg. Jetzt ist der Science-Fiction-Roman von Cixin Liu auch auf Deutsch erschienen – und er ist wirklich umwerfend. Der Vater von Astrophysikerin Ye Wenjie wird während der chinesischen Kulturrevolution grausam ermordet und sie selbst so gequält, dass sie – enttäuscht von der Menschheit – unsere Welt an Aliens verrät. Auf einer zweiten Zeitebene sind die Eroberer bereits auf dem Weg zur Erde. Was tun? Psychologisch stimmig, technisch raffiniert, zum Nägelkauen spannend – nur schade, dass der nächste Band erst für Juni 2018 angekündigt ist (592 Sseiten, Heyne, 14,99 Euro).© Foto: Heyne
Dirk van den Boom, "Die Welten der Skiir": Zum Schluss geht‘s nochmal in die Zukunft. Mit diesem Roman hat Dirk van den Boom den Deutschen Science-Fiction-Preis gewonnen. Zu Recht! Vor 200 Jahren haben die Skiir die Welt erobert, jetzt erlauben sie den Menschen Reisen in den Weltraum. Doch gleich der erste Botschafter der Erde wird in einen Machtkampf gezogen. Die Handlung verknüpft sein Schicksal klug mit einem Mordfall und dem Kampf einer Widerstandsgruppe. Die Vielfalt der Völker erinnert an „Star Wars“. Ein Lesespaß! Der zweite Band ist schon erschienen (450 Seiten, Cross Cult, 16 Euro).© Foto: Cross Cult
Sebastian Fitzek, "Das Paket": Ein Paket, das für die Protagonistin Emma Stein zum Albtraum wird, spielt bei Sebastian Fitzeks Psychothriller die Hauptrolle. Stein ist angesehene Psychotherapeutin und wird nach einem Vortrag im Hotel vergewaltigt. Daraufhin traut sie sich nicht mehr aus dem Haus – bis der Postbote ein Paket bei ihr abgibt. Für jemanden, den sie nicht kennt. Ein weiteres Meisterwerk des Autors, der mit dem Europäischen Krimipreis ausgezeichnet wurde (368 Seiten, Droemer, 19,99 Euro).© Foto: Droemer
Cody McFayden, "Die Stille vor dem Tod": Der Thriller ist der fünfte Teil einer Serie des Schriftstellers Cody McFayden. Es sind allesamt blutrünstige Bücher rund um die FBI-Agentin Smoky Barrett, die den gefährlichsten Menschen an den Fersen klebt. Sie selbst verlor bei einem Fall Mann und Kind und wurde von ihrem Peiniger entstellt, ehe sie ihn tötete. Barrett ist nicht im Reinen mit sich. Und genau das macht die Geschichten noch spannender. Tipp: Vorher „Die Blutlinie“, „Der Todeskünstler“ und den Doppelband „Das Böse in uns“ / „Ausgelöscht“ lesen. Gerade für Männer ist die Reihe interessant (480 Seiten, Lübbe, 22,90 Euro).© Foto: Lübbe

Mehr Bücher-Tipps finden Sie bei unseren aktuellen Buchkritiken von der Lesestoff Seite. http://www.ruhrnachrichten.de/Lesestoff./