„Die Känguru-Verschwörung“ räumt auf bei Alu-Hüten und Konsorten

Neu im Kino

814.000 Zuschauer 2020. „Die Känguru-Chroniken“ hätten ohne Corona die Millionenmarke geknackt, die Zeichen standen auf Fortsetzung. Die heißt „Die Känguru-Verschwörung“ und ist mäßig witzig.

von Kai-Uwe Brinkmann

Dortmund

, 22.08.2022, 23:05 Uhr / Lesedauer: 1 min

Der Fortsetzungsfilm wurde von Känguru-Erfinder Marc-Uwe Kling inszeniert und folgt keinem der Bücher. Das Drehbuch ist ein Reflex auf den Zeitgeist, eine satirische Abrechnung mit Spinnern, die den Klimawandel leugnen, an eine Erdscheibe glauben und überhaupt mit Fakten und Wissenschaft auf Kriegsfuß stehen.

Das Känguru ist besser animiert als im ersten Film

Im Mittelpunkt stehen wieder der Berliner Schwerenöter Marc-Uwe (Dimitrij Schaad) und sein linksdogmatischer Mitbewohner mit Fell und Beutel (Stimme: Marc-Uwe Kling). Das Känguru ist in Fell und Mimik besser animiert als im ersten Film, sonst ist von Verbesserung nichts zu sehen.

Jetzt lesen

Es wird rabulistisch-kabarettistisch gekalauert, Dialogwitz aus Känguru-Mund ist Klings Spezialdisziplin. Die Handlung aber wird lächerlich dürftig getriggert, und die situativen Gags fackeln nur ein bescheidenes Tischfeuerwerk ab, keine Böller und Raketen.

Eine Challange in Bielefeld

Marc-Uwe hat ein Faible für Marie (Rosalie Thomass) und geht krampfhaft flirtend eine Wette ein: Wenn er Maries Mutter „umdreht“(die im Lager der Verschwörungsfreaks steht), gewinnt er vielleicht Maries Herz.

Jetzt lesen

Ah, eine Challenge! Känguru und Marc-Uwe folgen der Mutter zur „CoCon“, der Conspiracy Convention nach, haha, Bielefeld. Die Reise wird zum Mini-Roadmovie. Auf der CoCon hält das Idol der Alu-Hüte und Querdenker Hof, der ölige Lügenverkäufer Adam Krieger (Benno Fürmann). Wehe, wenn er den Mob auf die Berliner Provokateure hetzt!

Das komödiantische Flickwerk ist nur mäßig komisch

Der Film ist eine Sketchparade, komödiantisches Flickwerk von wechselnder Qualität, manches kindisch, manches läppisch. Hier glauben Bielefelder Skeptiker an eine würfelförmige Erde oder die geheime Weltherrschaft der Kängurus.

Mit solchen Banalitäten lassen die realen Hirnverdrehten sich wohl kaum in Grund und Boden lachen.

Schlagworte: