"Day of Song" ist gerettet
Neues Konzept ab 2018
Eigentlich wollte der Kulturausschuss des Regionalverbandes Ruhr (RVR) in seiner Sitzung am Dienstag nur das Fazit der drei Auflagen vom „Day of Song“ 2010, 2012 und 2014 zur Kenntnis nehmen. Aber dann kam plötzlich ein Ergänzungsantrag aller drei Fraktionen auf den Tisch. Damit beauftragte die Ruhrgebiet Tourismus GmbH (RTG) den Chorverband NRW und andere Partner, ein Konzept für die Neuauflage des großen Sängerfestes in mehr als 50 Städten ab 2018 zu entwerfen.

Der Say of Song hat in über 52 Städten die Menschen wie hier in Haltern begeistert.
2016 soll es eine Einstimmung geben. Der „Day of Song“ brauche einen langen Vorbereitungsvorlauf.
Ein Sieg für den Chorverband, seine fast 200 000 Mitglieder, die Sänger und Chormusikfreunde war das. Der Verband hatte protestiert, als das geplante Aus Ende Juni verkündet worden war.
Stimme für das Singen
„Wir sind die Stimme fürs Singen. Und eine Veranstaltung, die so viele Menschen begeistert und mit einfachen Mitteln auf die Straße bringt, abzuschaffen ist Schwachsinn“, so Peter Lamprecht, Sprecher des Chorverbandes NRW. Genauso unsinnig sei es aus Sicht des Verbandes gewesen, den „Day of Song“ wegen der Klima-Expo 2014 in den September zu verschieben.
Die RTG wollte das Sängerfest sterben lassen, weil die Zahl der beteiligten Sänger von 50 914 im Jahr 2012 auf 32 204 (2014) zurückgegangen seien. 2010 machten 24 298 Sänger mit.
Fester Termin im Juni
Vorschlag des Chorverbandes NRW ist es, dass der „Day of Song“ einen festen Termin im Juni, vor den Sommerferien, bekommt. Das muss aber mit der RTG noch abgesprochen werden. Der Chorverband will nun Vorschläge der Städte sammeln und in Workshops aufarbeiten.
Diskussionen über den Antrag gab es in der Sitzung gestern keine. Die RTG will künftig nicht nur die identitätsstiftende Wirkung des Sängerfestes bei den Chören und Städten stärken, sondern auch die touristische Ausstrahlung.
Eine erste Idee ist deshalb, mehr Chöre von außerhalb einzuladen. Die endgültige Entscheidung trifft die Verbandsversammlung am 18. September.