
© Sebastian Reith
„Das tut uns richtig weh“ - SG Massens Fußballchef hadert mit Abgang, Verstärkung im Anmarsch
Fußball
Die SG Massen muss auch in diesem Winter wieder einige Abgänge hinnehmen. Einer ist für den Unnaer Bezirksligisten besonders schmerzhaft. Doch: Verstärkung ist bereits im Anmarsch - für die Offensive.
Auch in der Winterpause tut sich so einiges hinter den Kulissen bei der SG Massen. Der Fußball-Bezirksligist muss in dieser Transferperiode erneut mehrere Abgänge hinnehmen. Doch es sollen auch weitere Neuzugänge vorgestellt werden - primär für die Abteilung Attacke.
Bisher ist bekannt, dass ein Quartett die Massener in diesem Winter verlassen wird. Konkret handelt es sich dabei um die Spieler Steffen Deutz, Jan Kersten, Tom Böhm und Marc Brusche. Vor allem der Abgang von Brusche wurmt Massens Abteilungsleiter Fußball, Roman Spielfeld, enorm.
Marc Brusche hat bei der SG Massen „bombastische Spiele gemacht“
Brusche wird in Frankfurt eine Ausbildung zum Fluglotsen machen, was einen Verbleib in Massen unmöglich macht. „Dass Marc Brusche uns nicht mehr zur Verfügung steht, tut uns richtig weh. Er hat eine Top-Ausbildung in der Junioren-Bundesliga und -Westfalenliga genossen und bei uns bombastische Spiele gemacht. Wir haben fest mit ihm geplant für die kommende Saison. Trotzdem denke ich, dass wir ihn mit Dennis Idczak adäquat ersetzt haben.“

Marc Brusche (M.) - hier im Duell mit Mühlhausens Justin Pfaff (l.) und Ibrahima Camara - wird die SG Massen im Winter verlassen. © Dirk Berkemeyer
Auch zu den anderen Abgängen hat sich Spielfeld geäußert. „Das fußballerische Können von Steffen Deutz ist unumstritten. Aber leider machte es für ihn wegen anhaltender Schmerzen beim Fußballspielen keinen Sinn mehr. Tom Böhme stand bei uns etwas hinten dran, hat aber trotzdem seine Einsatzzeiten im Pokal und in der Liga bekommen. Und Jan Kersten kann man auch keinen Vorwurf machen, dass er nach seinem Kreuzbandriss im letzten Jahr nicht zum Stamm gehörte.“ Bei Kersten steht das Ziel inzwischen fest: Ihn zieht es wie erwartet zurück zum B-Ligisten SuS Lünern.
Derweil hat sich Spielfeld auch zu möglichen Neuzugängen geäußert. Er bestätigt, dass die SGM in dieser Wechselperiode noch aktiv werden möchte. „Gerade in unserer Situation, in der wir mit Steffen und Jan zwei Stürmer verloren haben, müssen wir reagieren, um das aufzufangen. Deshalb werden wir demnächst noch zwei weitere Neuzugänge vorstellen - beide für die Offensive.“
Zu großer Aufwand für ein Tor - SG Massen will Offensive verstärken
Auf den ersten Blick wirkt es jedoch so, als ob die Massener in diesem Bereich gar keine Verstärkung benötigen. Immerhin stellt der Klub mit 48 Treffern nach dem SSV Mühlhausen (54 Tore) und dem Königsborner SV (50) die drittberste Offensive der Bezirksliga 8. „Aber wenn man sieht, wie viel wir für ein Tor arbeiten müssen, dann stellen wir fest, dass der Aufwand dafür zu groß ist, den wir betreiben. Daher hoffen wir, dass wir durch die Transfers Abhilfe schaffen können“, erklärt Spielfeld.
Und auch für die nächste Saison hat Spielfeld bereits Spieler im Fokus: „In der letzten Transferperiode hat nicht alles funktioniert, was wir uns vorgenommen haben. Es sind nicht alle Spieler gekommen, die wir uns gewünscht haben. Das ist alles aber nur aufgeschoben, denn die Spieler sind bei uns immer noch in der Pipeline. Die Planungen sind im Gange, aber für den Winterwechsel kommen sie noch nicht infrage.“ Spielfeld betont, dass er die Gespräche stets in Absprache mit seinem Trainerteam um Marco Köhler und Sascha Grasteit führt: „Die Trainermeinung zu Neuzugängen hat bei uns ein sehr hohes Gewicht.“
Roman Spielfeld will nicht über Aufstiegs-Szenario sprechen
Was den aktuellen Kader angeht, gibt es für den Verein aktuell keinen Grund, noch weitere Spieler abzugeben, sagt Spielfeld, der mit allen Jungs „sehr zufrieden“ ist. Das spiegele sich auch in der Tabelle wider, wo die SG Massen nur einen Punkt hinter dem Zweiten aus Mühlhausen steht. Spielfeld: „Wir sind inzwischen angekommen in der Liga und befinden uns, was unsere Zielsetzung angeht, komplett im Soll.
Zum Thema Aufstieg sollen sich laut Spielfeld „gerne die anderen Vereine äußern“: „Wir schauen uns die Tabelle natürlich genau an. Es wäre trotzdem vermessen vom Aufstieg zu sprechen - nach der starken Hinrunde, die Sölde gespielt hat.“
Doch auch Spielfeld weiß: „Wir haben immer noch die Chance, in Schlagdistanz zu kommen und wollen alles, was möglich ist, einsammeln.“ Künftig dann auch mit zwei weiteren Neuzugängen, damit der SGM das Toreschießen leichter fällt.
Jahrgang 1992. Geboren und aufgewachsen in Unna. Kennt den Kreis Unna wie seine Westentasche, hat in seinem Leben aber noch nie eine Weste getragen. Wollte schon als Kind Sportreporter werden und schreibt seit 2019 für Lensing Media über lokale Themen - auch über die Kreisgrenzen hinaus.
