
© Schürmann
Königsborner SV will Posten „perfekt besetzen“: Gespräche mit neuem Sportlichen Leiter laufen
Fußball
Seit Anfang November sucht der KSV einen Nachfolger für Benjamin Hartlieb als Sportlichen Leiter - und befindet sich bereits „in guten Gesprächen“. Zeitdruck verspürt der Sportvorstand jedoch kaum.
Der Königsborner SV steht auch mehrere Wochen nach dem Aus von Benjamin Hartlieb als Sportlicher Leiter noch ohne einen Nachfolger da. Das Amt bekleidet seither Lukas Bronner, Vorstand Sport des Unnaer Fußball-Bezirksligisten, kommissarisch. Im Gespräch mit der Sportredaktion hat sich Bronner nun zum weiteren Vorgehen in Sachen Nachfolger-Suche geäußert - und in dem Zuge bereits Neuzugänge für den Spielerkader angekündigt.
Bisher gäbe es es noch nichts Offizielles, das der Königsborner SV verkünden könnte, erklärte Bronner auf die vielleicht wichtigste Frage, wie es um einen neuen Sportlichen Leiter steht. Aber: „Wir sind in guten Gesprächen und werden diese Position perfekt besetzen.“ Zeitdruck verspüre er überhaupt nicht: „Wir lassen uns dementsprechend Zeit und fühlen uns in der Lage, auch die Planungen für die nächste Saison mit dem Trainerteam und mir zusammen anzugehen.“
Lukas Bronner ist mit der Arbeit eines Sportlichen Leiters vertraut
Was Bronner die Arbeit erleichtert, ist definitiv die Tatsache, dass der KSV bereits im Frühjahr mit dem Gros seiner Spieler für zwei Jahre verlängert hat. Fast der gesamte Kader gab bereits frühzeitig die Zusage für die Saison 2022/23. Dennoch habe Bronner mit jedem einzelnen Spieler Gespräche geführt beziehungsweise hat dies im Januar noch vor. Generell sei er „guter Dinge, dass wir alle Spieler halten können, die wir halten wollen.“
Komplettes Neuland ist die derzeitige Aufgabe für Bronner indes nicht. Bei den meisten Gesprächen, die Benjamin Hartlieb seinerzeit beim KSV geführt hat, war Bronner mit dabei, ist daher sehr mit der Aufgabe eines Sportlichen Leiters vertraut. Eine Dauerlösung mit ihm in der Position soll es aber definitiv nicht werden. „Das ist aus familiärer Sicht zeitlich nicht machbar“, sagt Bronner, der Vater einer einjährigen Tochter ist. Der Job des Sportlichen Leiters nehme viel Zeit in Anspruch, „deshalb brauchen wir jemanden, der das separat macht.“
Keine Winterneuzugänge geplant - aber zwei für den Sommer
Gemeldet hat sich beim KSV übrigens niemand auf die freie Stelle, erklärt Bronner: „Dafür wären wir auch nicht offen gewesen. Ich habe mich gemeinsam mit unserem Vorsitzenden Daniel Krahn und dem Cheftrainer Andy Feiler zusammengesetzt und ein Anforderungsprofil erstellt, was der Nachfolger mitbringen muss. Wir haben auch gezielt die Person angesprochen, mit der wir zusammenarbeiten möchten. Die nächsten Wochen und Monate werden zeigen, was sich ergibt“, so Bronner.
Winterneuzugänge habe der kommissarische Sportliche Leiter nicht eingeplant. „Im Winter neue Spieler zu präsentieren ist immer schwierig, denn wir wollen in erster Linie charakterlich gute Jungs haben.“ Zwei davon hat der KSV an der Angel - allerdings erst für den Sommer 2022. Bronner: „Wir wollen unsere Mannschaft natürlich weiterentwickeln - auch mit ein, zwei Neuzugängen.“ Namen nennen konnte Bronner aber auch in diesem Fall freilich nicht.
Jahrgang 1992. Geboren und aufgewachsen in Unna. Kennt den Kreis Unna wie seine Westentasche, hat in seinem Leben aber noch nie eine Weste getragen. Wollte schon als Kind Sportreporter werden und schreibt seit 2019 für Lensing Media über lokale Themen - auch über die Kreisgrenzen hinaus.
