CO-Vergiftung, Flüchtlinge in Griechenland, Oscar für DiCaprio
Das Morgen-Update
In Dortmund stirbt eine junge Frau an einer CO-Vergiftung, die Lage der Flüchtlinge in Griechenland spitzt sich weiter zu und Leonardo DiCaprio bekommt seinen ersten Oscar verliehen - Hier erfahren Sie, was Sie in der Nacht verpasst haben und was der Tag bringt.
Das Wetter:
Nach einer frostigen Nacht kann es heute Morgen glatt sein. Dafür wird der Tag schön: Meist ist es heiter bis sonnig, allerdings bleibt es mit Höchsttemperaturen von maximal 6 Grad ziemlich kalt. Die genaue Wettervorhersage für Ihren Ort finden Sie hier.
Der Verkehr:
Zur interaktiven Abfrage einzelner Autobahnen geht es hier.
Das ist gestern Abend und in der Nacht passiert:
- In Dortmund-Berghofen starb am Sonntagabend eine junge Frau an einer CO-Vergiftung. Angehörige hatten sie leblos in der Badewanne aufgefunden. Schuld war vermutlich eine defekte Gastherme im Badezimmer.
- In Los Angeles wurden in der Nacht die Oscars verliehen. Leonardo DiCaprio holte dabei als bester Hauptdarsteller mit "The Revenant - der Rückkehrer" den ersten Oscar seiner Karriere. Ein Highlight: Moderator Chris Rock lästert über das allzu „weiße Hollywood“.
- Die Lage der Flüchtlinge in Griechenland wird immer dramatischer: In der Hafenstadt Piräus kamen am Montagmorgen wieder gut 1800 Migranten an. Das teilte die Hafenverwaltung mit. Die Menschen hatten in den vergangenen Tagen aus der Türkei zu den griechischen Inseln der Ostägäis übergesetzt.
- Bei einem Brand in einem auch von Flüchtlingen bewohnten Haus im thüringischen Sonneberg ist eine Irakerin verletzt worden. Sie erlitt eine Rauchgasvergiftung und wurde am Ort versorgt. Die Ursache für das Feuer ist noch unklar. Momentan deute nichts auf Brandstiftung hin, sagte eine Sprecherin der Landeseinsatzzentrale am Montagmorgen. Der Brand war am frühen Sonntagabend im Dachgeschoss ausgebrochen.
- Bei einem neuen Anschlag der islamistischen Terrorgruppe Al-Shabaab sind am Sonntag in Somalia mindestens 21 Menschen ums Leben gekommen. Nur wenige Stunden zuvor hatte die Regierung in Reaktion auf einen Anschlag in Mogadischu vom Freitag härtere Schritte gegen die Islamisten angekündigt.
Das wird heute spannend oder wichtig:
- Bundesinnenminister Thomas de Maizière will in Rabat mit Vertretern der marokkanischen Regierung über die Rücknahme abgelehnter Asylbewerber sprechen. Es ist die erste Etappe einer dreitägigen Maghrebreise, die den CDU-Politiker auch nach Algerien und Tunesien führen wird.
- Der UN-Menschenrechtsrat beginnt am Montag mit einer neuen Beratungsrunde. Zu den Hauptthemen der bis 24. März andauernden Debatten zählen der Syrienkrieg und die Unruhen im afrikanischen Burundi. Dazu werden den Politikern und Diplomaten der 47 Mitgliedsstaaten Untersuchungsberichte vorgelegt.
- Außenminister Frank-Walter Steinmeier stellt vor dem UN-Sicherheitsrat in New York das Programm für den deutschen Vorsitz in der Organisation für Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa (OSZE) vor. Deutschland führt bei der OSZE, die unter anderem für die Kontrolle des Waffenstillstands in der Ukraine zuständig ist, bis zum Jahresende die Geschäfte.
- Am Landgericht Neubrandenburg beginnt der Prozess gegen einen 95 Jahre alten ehemaligen SS-Sanitäter aus dem KZ Auschwitz. Dem Mann wird Beihilfe zum Mord in mindestens 3681 Fällen vorgeworfen. Zum Auftakt sind zwei Gutachter geladen, die den Gesundheitszustand des Rentners beurteilen sollen.
- Die Autobranche läuft sich für den Genfer Autosalon warm. Am Montagabend laden Daimler und Volkswagen traditionell zu Vorabendveranstaltungen. Der chinesisch-deutsche Hersteller Borgward plant eine Pressekonferenz, um ein neues Modell vorzustellen. Medienberichten zufolge handelt es sich um ein kleineres SUV.
- Die blutige Attacke eines Rottweilers auf ein zweijähriges Mädchen in Duisburg beschäftigt das Duisburger Schöffengericht. Die Staatsanwaltschaft hat die Halterin des inzwischen eingeschläferten Tieres wegen schwerer Körperverletzung angeklagt. Einer Bekannten der Frau, die den Hund am 6. Juli 2015 ohne Leine und ohne Maulkorb ausgeführt hatte, wird fahrlässige Körperverletzung vorgeworfen.
- Ein Auto mit anderen teilen - dieser Grundgedanke des Carsharings hat in den vergangenen Jahren immer mehr Anhänger gefunden. Längst sind mehr als eine Million Nutzer bei den verschiedenen Anbietern registriert. Der Bundesverband Carsharing gibt bekannt, ob die Zahl weiter gestiegen ist.
- Etwa ein halbes Jahr nach der Amokfahrt mit zwei Toten in Mittelfranken muss sich der mutmaßliche Schütze vor Gericht verantworten. Wegen einer bei ihm diagnostizierten paranoiden Schizophrenie gilt der 47 Jahre alte Mann als schuldunfähig. Die Staatsanwaltschaft will erreichen, dass der Mann in einem psychiatrischen Krankenhaus untergebracht wird.
- Uli Hoeneß kommt frei: Nach 21 Monaten in Haft, davon die längste Zeit als Freigänger, soll die restliche Strafe zum Wochenbeginn zur Bewährung ausgesetzt werden. Spätestens an diesem Montag (29. Februar) ist der einstige Präsident des deutschen Fußball-Rekordmeisters FC Bayern wieder ein freier Mann, wie das zuständige Gericht mitgeteilt hatte.
Hier geht es zum täglichen Update von BVB und FC Schalke 04.
Heute vor...
... 136 Jahren trafen sich die Arbeiter am Gotthardtunnel beim Durchstich für den Eisenbahntunnel durch das Gotthardmassiv in den Schweizer Alpen. Der Tunnel wurde am 22. Mai 1882 eingeweiht. Mit den Arbeiten begonnen hatte man im September 1872.
Das war in den letzten 24 Stunden unser am häufigsten geklickter Artikel:
Das ist in den sozialen Netzwerken los:
Eigentlich sind die Amis ja blöd, dass sie die Oscars immer mitten in der Nacht verleihen. Sollen'se lieber so gegen Abend machen.
— Darth Kitty (@Hartweizenhirn)
Mit Material von dpa