Bürki patzt - Kagawa und Aubameyang schwach
BVB-Einzelkritik
Borussia Dortmunds 3:1 (0:1)-Sieg gegen die TSG 1899 Hoffenheim entsprach am Sonntag den Kräfteverhältnissen, die Leistungen mancher BVB-Spieler blieben jedoch weit hinter den Erwartungen zurück. Die Schwarzgelben in der Einzelkritik.

Patzte gegen Hoffenheim: BVB-Torhüter Roman Bürki.
Roman Bürki: Der Schweizer Schlussmann hatte sicher seinen Anteil an den vergangenen vier Zu-Null-Spielen - das 0:1 am Sonntagabend ging allerdings zum größten Teil auf seine Kappe, weil er einen durchschnittlichen Schuss von Kevin Volland unzureichend nach vorne abwehrte, wo Sebastian Rudy abstaubte. Ein entscheidender Patzer. Danach immerhin stellungssicher gegen Volland (29.) und Mark Uth (49.). Note: 4,5
Lukasz Piszczek: In der Summe leistete sich der Pole zu viele Ballverluste. Im Zusammenspiel mit der Offensivabteilung fehlten seltsamerweise die Automatismen. Erst in Überzahl auffälliger, aber keineswegs glücklicher, bis ihm die Flanke vor dem Siegtreffer gelang. Note: 3,5
Neven Subotic: Die Gäste ließen ihn im Spielaufbau gewähren, allein 87 Ballbesitzphasen bis zur Pause. Großen Druck konnte gegen die früh pressenden Hoffenheimer dabei nicht ausüben. Die Konter der Gäste blieben stets gefährlich. Note: 3,5
Sven Bender: Sehr aufmerksam in seiner Rolle als Innenverteidiger auf dem zweiten Bildungsweg (15., 49.), weil er in der Zentrale seine Zweikampfstärke ausspielen konnte. Er erreichte so langsam seine Normalform. Note: 3,5
Marcel Schmelzer: Er lief die Linie rauf und runter und war die Zieladresse mehrerer hoher Anspiele über die letzte Verteidigungslinie der Hoffenheimer. Der Ertrag für diesen hohen Aufwand las sich aber zu bescheiden. Auch, weil bei den finalen Zuspielen Schärfe oder Präzision selten stimmten. Note: 3,5
Julian Weigl: Ihm fehlt die Form der Hinrunde. Ließ sich von Volland übel düpieren (29.), wagte an der falschen Stelle Dribblings, fehlte den Verteidigern oft als Anspielstation. Als alleiniger Sechser in Durchgang zwei gelang ihm etwas mehr. Note: 4,5
Nuri Sahin: Exakt ein Jahr, nachdem seine Verletzungsmisere begann, kämpfte er erstmals wieder um Bundesliga-Punkte. Ihm fehlte das Timing bei seinen Pässen, er konnte das Spiel nicht in der Art prägen, wie auch er selber es von sich wünscht. Note: 4,5
Henrikh Mkhitaryan: Er will auch im 37. Saisonspiel des BVB jeden Ball haben - vor allem, wenn der in den Reihen des Gegners gespielt wird. Thomas Tuchels Musterschüler ging bissig in die Zweikämpfe. Kein Zufall, dass ihm nach kurz ausgeführter Ecke das 1:1 gelang (80.). Note: 2,5
Shinji Kagawa: Lust und Leidenschaft sind nach wie vor vorhanden, nur die Leichtigkeit ist dem kleinen Japaner auf unerklärliche Weise völlig abhandengekommen. Er trifft nicht mehr instinktiv die richtigen Entscheidungen (21.), verhaspelt sich in Soloaktionen, verfehlt die Mitspieler sogar bei kurzen Pässen. Zurecht zur Pause raus. Note: 5,0
Marco Reus: Muss aus dem genialen Pass von Mkhitaryan mehr machen (10.). Danach längere Zeit nur als Statist am Set, er war selber unzufrieden mit seiner Leistung. Den 20-Meter-Freistoß allerdings zirkelte er fast perfekt in die linke untere Ecke, TSG-Torhüter Oliver Baumann entschärfte den Schuss mit einer Glanzparade (43.). Note: 4,5
Pierre-Emerick Aubameyang: Die Statistiker verzeichneten bis zur Halbzeit zwölf Ballkontakte, gefühlt waren es sogar noch weniger. Ging im engmaschigen Netz der Hoffenheimer Dreier-/Fünferkette verloren. Holte den Platzverweis von Sebastian Rudy heraus (57.), sonst nichts. Er wäre wohl nur in einer weißen Plüschjacke aufgefallen. Vergab eine riesige Torchance (87.), ehe ihm Mkhitaryan den elften Heimspieltreffer in Serie auf dem Silbertablett servierte. Note: 4,5
Ilkay Gündogan: Kam zur Pause und sorgte mit Tanzeinlage samt Pfostenschuss sofort für einen Höhepunkt (48.). Sorgte für ein Plus an Struktur, passte Torschütze Mkhitaryan den Ball zentimetergenau in den Fuß und leitete auch das 2:1 ein. Note: 2,5
Adrian Ramos (74. für Weigl): Nutzte diesmal seine Chance als Joker und köpfte den Siegtreffer (85.). Note: 3,0