DiCaprio holt ersten Oscar seiner Karriere

Gold für Leo

Oscar-Triumph für „The Revenant“: DiCaprio holt seine erste und Regisseur Iñárritu seine zweite Trophäe. Doch bester Film wird „Spotlight“, und „Mad Max“ sahnt sechs Oscars ab. Ein Highlight: Moderator Chris Rock lästert über das allzu „weiße Hollywood“.

LOS ANGELES

29.02.2016, 07:24 Uhr / Lesedauer: 2 min
Mit dem bildgewaltigen Abenteuerepos „The Revenant“ konnte sich Hollywoodstar DiCaprio als Hauptdarsteller den ersten Oscar seiner Karriere sichern.

Mit dem bildgewaltigen Abenteuerepos „The Revenant“ konnte sich Hollywoodstar DiCaprio als Hauptdarsteller den ersten Oscar seiner Karriere sichern.

Der Missbrauchthriller „Spotlight“, das Rachedrama „The Revenant - Der Rückkehrer“ mit Leonardo DiCaprio und das Actionspektakel „Mad Max: Fury Road“ sind die großen Gewinner der Oscar-Verleihung.

FOTOSTRECKE
Bildergalerie

Das sind die Preisträger der Nacht

In der Nacht zu Montag ist in Los Angeles der begehrteste Filmpreis der Welt verliehen worden. Zum 88. Mal wurden die Oscars in 24 Kategorien verliehen.
29.02.2016
/
Beim fünften Mal hat es geklappt: Leonardo DiCaprio hat den begehrten Filmpreis gewonnen. Er wurde als bester Hauptdarsteller für seine Rolle in "The Revenant - Der Rückkehrer" ausgezeichnet.© Foto: dpa
Alicia Vikander durfte den Goldjungen mit nach Hause nehmen. Sie wurde ausgezeichnet als beste Nebendarstellerin für ihre Rolle in dem Film "The Danish Girl".© Foto: dpa
Steve Golin (von links), Blye Pagon Faust, Nicole Rocklin, und Michael Sugar zeigen ihre Trophäen: Sie haben die begehrte Auszeichnung für das beste Bild für den Film "Spotlight" erhalten.© Foto: dpa
Colin Gibson und Lisa Thompson haben den Oscar für das beste Produktions-Design für "Mad Max: Fury Road" gewonnen.© Foto: dpa
Jimmy Napes (links) und Sam Smith (R) haben den Oscar für den besten Filmsong ("Writings on the Wall" - James Bond, Spectre) gewonnen.© Foto: dpa
Adam McKay und Charles Randolph haben die Trophäe für das beste adaptierte Drehbuch für "The Big Short" gewonnen.© Foto: dpa
Ennio Morricone hält mit 87 Jahren seinen ersten Oscar in Händen. Er hat ihn für die beste Filmmusik in "The Hateful Eight" gewonnen. 2006 überreichte ihm die Academy einen Ehrenoscar.© Foto: dpa
Margot Robbie und Jared Leto posieren mit Damian Martin, Elka Wardega und Lesley Vanderwalt, die den Oscar für das beste Make-Up für den Film "Mad Max: Fury Road" gewonnen haben.© Foto: dpa
Emmanuel Lubezki hat den Oscar in der Kategorie Beste Kamera für den Film "The Revenant" gewonnen. Auf dem Foto präsentiert er ihn gemeinsam mit der Schauspielerin Rachel McAdams.© Foto: dpa
Tom McCarthy (links) und Josh Singer zeigen sich mit ihren Goldjungen: Sie wurden ausgezeichnet für das beste originale Drehbuch für den Film "Spotlight".© Foto: dpa
Jenny Beavan nimmt den Oscar für das beste Kostüm für den Film "Mad Max: Fury Road" entgegen.© Foto: dpa
Chris Jenkins (rechts), Gregg Rudolf und Ben Oslo (links) zeigen ihre Auszeichnungen: Sie haben für den besten Sound-Mix für "Mad Max: Fury Road" gewonnen.© Foto: dpa
Pete Doctor (rechts) und Jona Rivera haben mit dem Animationsfilm "Alles steht Kopf" alles richtig gemacht, und den Oscar für den besten Animationsfilm gewonnen.© Foto: dpa
Sharmeen Obaid-Chinoy nimmt den Oscar entgegen für den besten Kurzfilm in der Kategorie Dokumentation für "A Girl in the River: The Price of Forgiveness".© Foto: dpa
Mark Rylance ist als bester Nebendarsteller für seine Rolle in "Bridge of Spies" ausgezeichnet worden.© Foto: dpa
Asif Kapadia erhielt den Oscar für den Dokumentationsfilm "Amy" über die 2011 gestorbene Sängerin Amy Whinehouse.© Foto: dpa
Leonardo DiCaprio (links) und Regisseur Alejandro Gonzalez Inarritu zeigen sich mit ihren Academy Awards.© Foto: dpa
Gabriel Osorio (links) und Pato Escala haben den Oscar für den besten animierten Kurzfilm "Bear Story" erhalten.© Foto: dpa
Brie Larson kann sich in die Riege der Oscar-Gewinner einreihen. Die Newcomerin wurde als beste Hauptdarstellerin für ihre Rolle im Film "Room" ausgezeichnet.© Foto: dpa
Alejandro Gonzalez Inarritu gewann zum zweiten Mal in Folge den Preis für die beste Regie für "The Revenant".© Foto: dpa
Den Oscar für den besten fremdsprachigen Film hat Laszlo Nemes gewonnen.© Foto: dpa
Schlagworte

„Spotlight“ wurde von der US-Filmakademie zum besten Film des Jahres gewählt und erhielt außerdem die Trophäe für das beste Original-Drehbuch. Der Film erzählt die wahre Geschichte der Aufdeckung eines Missbrauchsskandals in der katholischen Kirche durch ein Reporterteam.

DiCaprio überzeugt als bester Hauptdarsteller

Mit dem bildgewaltigen Abenteuerepos „The Revenant“ konnte sich Hollywoodstar DiCaprio als Hauptdarsteller den ersten Oscar seiner Karriere sichern. Der Mexikaner Alejandro González Iñárritu wurde zum zweiten Mal in Folge als bester Regisseur ausgezeichnet. Außerdem gab es den dritten Oscar hintereinander für den mexikanischen Kameramann Emmanuel Lubezki.

Jetzt lesen

„Mad Max“ räumte zwar die meisten Oscars in diesem Jahr ab, allerdings keinen in den Königskategorien. Sechs Trophäen gewann der rasante Film: für das Kostüm- und das Produktionsdesign, für den Film- und den Tonschnitt, die Tonmischung sowie Make-up/Frisurenstyling.

Bei den Hauptdarsteller-Preisen setzten sich die Favoriten durch: neben DiCaprio die 26-jährige Brie Larson. Sie wurde für ihre Darstellung einer aufopferungsvoll kämpfenden Mutter in dem Entführungsdrama „Room“ („Raum“) geehrt.

Mit den Auszeichnungen für die besten Nebendarsteller überraschte die Academy of Motion Picture Arts and Sciences Arts hingegen das Publikum: Die Schwedin Alicia Vikander und der britisch-amerikanische Schauspieler Mark Rylance bekamen ihre ersten Oscars. Die 27-jährige Vikander erhielt die Auszeichnung für ihre Rolle in dem Transsexuellendrama „The Danish Girl“. Rylance wurde für sein Spiel in dem Steven-Spielberg-Film „Bridge of Spies - Der Unterhändler“ ausgezeichnet.

Moderator Chris Rock spricht Kontroverse an

Den größten Gesprächsstoff dieser 88. Verleihung lieferte jedoch der schwarze Moderator Chris Rock. Die Awards seien auch als die „Preise der Weißen“ bekannt, sagte der 51-Jährige - gekleidet in einen weißen Anzug. Eine Anspielung auf die Kontroverse um die diesjährigen Nominierungen - in den wichtigsten Kategorien waren keine Afroamerikaner unter den Oscar-Kandidaten. Im Internet lief die lebhafte Debatte unter dem Hashtag #OscarsSoWhite.

Doch bei Anspielungen beließ es Rock nicht - er wurde deutlicher: „Warum protestieren wir aber? Warum bei diesen Oscars?“ Diese ganze „Keine Schwarzen“-Sache habe es schon mehr als 70 Mal gegeben. „Da gab es aber keine Proteste“, sagte Rock mit Verweis auf die 50er und 60er Jahre.

FOTOSTRECKE
Bildergalerie

Die schönsten Kleider der Oscarnacht

Die Oscars sind in der Nacht zu Montag zum 88. Mal verliehen worden. Neben den Preisträgern interessieren vor allem auch die Roben der weiblichen Hollywood-Stars.
29.02.2016
/
Auch Heidi Klum weiß, wie es geht: In einem Traum Flieder erschien sie auf dem roten Teppich.© Foto: dpa
Jennifer Garner kam ganz in Schwarz - und überzeugte.© Foto: dpa
Naomi Watts überzeugte in einem überwältigenden Kleid von Armani Prive.© Foto: dpa
Die Erfinderin des "Miracle Mop" Joy Mangano erschien auf dem roten Teppich in einem eleganten weißen Kleid. Ihr Leben wurde mit Jennifer Lawrence in der Hauptrolle in "Joy - Alles außer gewöhnlich" verfilmt. Lawrence war dafür auch für einen Oscar nominiert.© Foto: dpa
Daisy Ridley war zum ersten Mal bei einer Oscar-Verleihung dabei.© Foto: dpa
Alicia Vikander nahm ihren Oscar als beste Nebendarstellerin in dieser hellgelben Robe entgegen.© Foto: dpa
Ein bodenlanges rotes Kleid wählte die Autorin Willow Bay für die Oscars aus. Fast schon ein wenig zu schlicht für so einen Anlass.© Foto: dpa
Die frisch gekürte Oscarpreisträgerin Brie Larson entschied sich für eine königsblaue Robe.© Foto: dpa
Gelb war die Farbe der Wahl von Jackie Miranne. Auch sie konnte darin überzeugen.© Foto: dpa
Schauspielerin Tina Fey kam elegant in einem bodenlangen Kleid.© Foto: dpa
Emily Blunt entschied sich für ein rosafarbenes Kleid. Die Schauspielerin ist mit ihrem zweiten Kind schwanger.© Foto: dpa
Schauspielerin Elizabeth Banks kam ganz in Weiß.© Foto: dpa
Lady Gaga küsst ihren Verlobten Taylor Kinney auf dem roten Teppich der Oscars.© Foto: dpa
Lady Gaga gehört mit ihrer Kleiderwahl eindeutig zu den Gewinnern des Abends. Der Traum in Weiß täuscht ein Kleid aber nur vor, es handelt sich um einen Hosenanzug.© Foto: dpa
Saoirse Ronan erschien in einem dunkelgrünen Glitzerkleid. Die 21-Jährige war als beste Hauptdarstellerin nominiert.© Foto: dpa
Schauspielerin Kate Bosworth kam in diesem zarten Kleid zur Verleihung der Oscars.© Foto: dpa
TV-Moderatorin Stephanie Bauer schwebte in dieser Robe über den roten Teppich.© Foto: dpa
Schlagworte

„Wir waren damit beschäftigt, vergewaltigt und gelyncht zu werden. Wenn deine Großmutter an einem Baum hängt“, dann sei einem egal, was die beste Dokumentation sei. Das Thema zog sich durch die gesamte Gala und wurde immer wieder aufgegriffen, vor allem von Chris Rock, aber auch von einigen anderen Filmgrößen.

Enttäuschung für deutsche Oscar-Hoffnungen

Die deutschen Oscar-Hoffnungen wurden enttäuscht. Der Berliner Setdekorateur Bernhard Henrich war in der Kategorie Produktionsdesign nominiert - den Oscar erhielt „Mad Max“. Und Regisseur Patrick Vollrath aus Niedersachsen gehörte mit seinem Werk „Alles wird gut“ zu den Nominierten in der Kategorie Kurzfilm“ - den Oscar räumte jedoch der britische Film „Stutterer“ ab.

FOTOSTRECKE
Bildergalerie

Das waren die Fehltritte auf dem roten Teppich

Die Oscars sind in der Nacht zu Montag zum 88. Mal verliehen worden. Neben den Preisträgern interessieren vor allem auch die Roben der weiblichen Hollywood-Stars. Einige der Damen haben bei der Kleiderwahl aber daneben gegriffen.
29.02.2016
/
Liz Garbus (links) und Amy Hobby heißen die Damen auf dem Foto, und scheinen selbst nicht ganz glücklich über ihre Kleiderwahl zu sein.© Foto: dpa
Jacqueline West erinnert mit dieser Kreation an einen Flaschenöffner.© Foto: dpa
Schlicht kann manchmal auch einfach nur blass aussehen. So wie bei Sophie Turner.© Foto: dpa
Hannah Redmayne schien sich hinter ihrem Kleid und ihrer Mähne verstecken zu wollen. Warum, weiß man nicht.© Foto: dpa
Kostümbildnerin Sandy Powell.© Foto: dpa
Schauspielerin und Sängerin Charlotte Rampling kam in Grau. Und wenn man genau hinsieht, wird einem schwindelig.© Foto: dpa
Schauspielerin Gianna Simone macht einiges richtig. Und ganz furchtbar ist das Kleid auch nicht, es wäre nur woanders besser aufgehoben. In einem Karton auf dem Dachboden zum Beispiel.© Foto: dpa
Priscilla Kellen (mit Ale Abreu) trägt ein sehr merkwürdiges Kleid.© Foto: dpa
Schauspielerin Patricia Clarkson trägt ein Kleid mit bunten Blumen.© Foto: dpa
Schauspielerin und Komikerin Amy Poehler hat nach der Verleihung noch Zaubertränke gemischt.© Foto: dpa
Juliet Rylance trägt ein Kleid mit Blumen drauf. Und Vögeln. Und Würfeln.© Foto: dpa
Sumi Jo macht den Brummkreisel.© Foto: dpa
Schauspielerin Anne Hathaway sieht richtig traurig in diesem - ja, was eigentlich? - aus.© Foto: dpa
Kennen Sie den Disney-Film Cinderella? Da nähen Mäuse und Vögel ein Kleid für Cinderella. Schauspielerin Emma Roberts hat das für die Oscars auch so gemacht. Aber ihr Kleid haben Spinnen gewoben - und sind danach direkt darin eingezogen.© Foto: dpa
Der Schnitt steht Minnie Driver ausgesprochen gut. Was das Muster soll, versteht nur kein Mensch.© Foto: dpa
Diane Kruger wollte als Staubwedel auf dem roten Teppich für Ordnung sorgen.© Foto: dpa
Schlagworte

Die beiden Drehbuch-Oscars gingen an den Missbrauchsthriller „Spotlight“ (Originaldrehbuch) sowie den Finanzthriller „The Big Short“ für das beste adaptierte Drehbuch. Die Pixar-Produktion „Alles steht Kopf“ wurde als bester Animationsfilm ausgezeichnet, der Film „Ex Machina“ für die besten Spezialeffekte.

Den besten Filmsong lieferten Jimmy Napes und Sam Smith mit „Writing's On The Wall“ für den James-Bond-Film „Spectre“ ab. Der 87-jährige Ennio Morricone erhielt für seine Kompositionen zum Quentin-Tarantino-Western „Hateful 8“ seinen ersten Musik-Oscar.

Von dpa