Noch keine Pläne fürs Wochenende? Kein Problem, der Kalender ist die nächsten Tage wieder prall gefüllt. Musik-Liebhaber, Sport-Fans, Kultur-Interessierte – sie alle kommen auf ihre Kosten. Wir haben einen Überblick über die schönsten Veranstaltungen in der Region für Sie zusammengestellt.
Die Dortmunder Gustav-Heinemann-Gesamtschule bereicherte den Tag des offenen Denkmals auf der Kokerei Hansa in Dortmund mit einer Ausstellung und einem Chorauftritt.
Überall in Deutschland – also auch rund um Dortmund, Bochum, Münster, Dorsten und Haltern am See
Sonntag. Die Öffnungszeiten der einzelnen Denkmäler variieren.
Besucher zahlen an diesem Tag keinen Eintritt.
Wenn am kommenden Sonntag der Tag des offenen Denkmals startet, öffnen in ganz Deutschland wieder mehrere Tausend Denkmäler ihre Türen für neugierige Besucher. Schon in den vergangenen Jahren war das Interesse groß, mal einen Blick in sonst teilweise nicht zugängliche Gebäude zu erhaschen.
Nordmarkt, Mallinckrodtstraße in Höhe Hausnummer 70, Dortmund
Sonntag ab 12 Uhr
Nichts.
"Musik.Kultur.Picknick" – bei dieser Veranstaltungsreihe auf dem Dortmunder Nordmarkt ist der Name Programm. Besucher können es sich am Sonntag also gemütlich machen: Ein Picknick mit selbst mitgebrachten Speisen und Getränken ist ausdrücklich erwünscht. Auch vor Ort können Kaffee und Kuchen erstanden werden. Und das Beste: Zum Picknick gibt's Musik. Dieses Mal wird "Ostperanto-Folkjazz" von Kapelsky & Marina über den Nordmarkt schallen.
Wie die vierköpfige Band klingt, darüber verschafft das Video einen Eindruck:
Musik
Konzert von Lena Danai in Dortmund
Wo? Truxhof, Patroklusweg 25, DortmundWann? Samstag ab 20.30 UhrWas kostet's? 10 Euro, 5 Euro ermäßigtWas wird geboten? "Soul aus dem Herzen des Potts" – das hat sich Lena Danai auf die Fahne geschrieben. Im vergangenen Jahr erschien ihr Debutalbum "Breaking Free", auf dem Danai zusammen mit ihrer Band Soul, Funk, Pop, Blues, Rock und Afropop vereint. Zur Songwriterin wurde die Dortmunderin durch einen Aufenthalt in Südafrika. Seitdem steht sie regelmäßig auf der Bühne.
So hört sich Lena Danai an:
"Franz Sales"-Open-Air in EssenWo? Franz-Sales-Haus, Steeler Straße 261, EssenWann? Samstag von 12 Uhr bis 18.15 UhrWas kostet's? 5 Euro, ermäßigt 3 Euro. Kinder unter 1,20 Meter zahlen keinen Eintritt.Was wird geboten? Headliner beim diesjährigen "Franz Sales"-Open-Air ist niemand anderes als Wolfgang Petrys Sohn Achim, der die Schlager-Klassiker des Vaters auf die Bühne bringt. Außerdem zeigen sechs Bands, die aus Musikern mit und ohne Behinderung bestehen, was sie musikalisch drauf haben. Für junge Besucher gibt es eine Hüpfburg.
Das Video liefert einen Vorgeschmack auf den Sound des "Wolle"-Nachkommen:
Springerplatz, Bochum
Freitag von 16 bis 20 Uhr
Besucher zahlen keinen Eintritt.
Seit einem Jahr gibt es den Moltkemarkt in Bochum nun schon: Geboten werden auf diesem kleinen, aber feinen Wochenmarkt viele Leckereien. Seien es nun regionales Obst und Gemüse, frisches Brot oder italienische Antipasti. Auf dem Springerplatz stehen zur Marktzeit Tische und Bänke, damit sich Besucher gleich vor Ort durch die Warenpalette probieren können. Besonders praktisch: Das Ganze findet nach Feierabend statt – so können auch Berufstätige mal ausgiebig schlemmen.
Hier findet der Moltkemarkt in Bochum statt:
Pannekaukenfest in SchwerteWo? Innenstadt, SchwerteWann? Samstag ab 12 Uhr bis in den Abend hinein, Sonntag von etwa 13 bis 18 UhrWas kostet's? Der Eintritt ist frei.Was wird geboten? Pannekauken natürlich! Das sind nicht, wie der Name für Platt-Unkundige vielleicht vermuten lässt, Pfannkuchen, sondern Reibeplätzchen. Dass es heutzutage Pannekaukenfest in Schwerte gefeiert wird, geht auf eine alte Stadtlegende zurück: Pfiffige Schwerte Frauen sollen während einer lang zurückliegenden Hungersnot auf die Idee gekommen sein, das einzig verfügbare Nahrungsmittel – Kartoffeln – zu reiben und in Fett auszubacken.
Neben der Schwerter Spezialität gibt es auf dem meist gut besuchten Fest noch viele andere Leckereien. Außerdem wird Musik und Kinderprogramm geboten. Was es beim Fest im vergangenen Jahr zu sehen gab, zeigt unsere Bilderstrecke:
FOTOSTRECKE
Bildergalerie
Pannekaukenfest, Mittelaltermarkt und verkaufsoffener Sonntag 2013
Mit dem Auftritt der Schwerter Band Krass, einer beeindruckenden Feuershow und dem Mittelaltermarkt ging das Pannekaukenfest am Samstag in die erste Runde. Das gute Wetter am verkaufsoffenen Sonntag lockte zahlreiche Schwerter in die Innenstadt. Was beim Stadtfest am Wochenende noch so alles los war, sehen Sie in unseren Bildern.
13. Volksbank-Münster-MarathonWo? Innenstadt, MünsterWann? Sonntag von 8 bis 19 UhrWas kostet's? Das Rahmenprogramm des Marathons kostet Besucher nichts.Was wird geboten? Während Top-Läufer aus aller Welt in der Münsteraner Innenstadt Gas geben, können sich Besucher am Rande der Laufstrecke bestens unterhalten. Das sportliche Großevent hat jedes Jahr aufs Neue Volksfest-Charakter. Auf vielen Bühnen gibt's Programm für die ganze Familie.
Kein Wunder, dass beim Marathon – zumindest dem Eindruck nach – immer die ganze Stadt auf den Beinen ist. Die Bilder aus dem vergangenen Jahr zeigen, wie viel los war:
FOTOSTRECKE
Bildergalerie
Münster-Marathon
Der regen konnte dem Münster-Marathon nichts anhaben. Zahlreiche Zuschauer an der Strecke sorgten für eine tolle Stimmung.
Römertage im LWL-Museum in Haltern am SeeWo? LWL-Römermuseum, Weseler Straße 100, Haltern am SeeWann? Samstag von 10 bis 19 Uhr, Sonntag von 10 bis 18 UhrWas kostet's? Erwachsene zahlen 4 Euro, Familien 9 Euro, Schüler, Studenten und Ermäßigungsberechtigte 2,50 Euro.Was wird geboten? Bei den beliebten Römertagen des LWL-Museums in Haltern am See wird an diesem Wochenende wieder das Alte Rom zum Leben erweckt. Familien bekommen hier nicht nur richtig viel zu sehen, sondern können ihr Geschick bei tollen Mitmach-Aktionen beweisen.
Wie es bei dem Römertagen zugehen kann, zeigen Bilder einer vorangegangenen Auflage:
FOTOSTRECKE
Bildergalerie
Römertage 2012
Die traditionellen Römertage am ersten September-Wochenende im Jahr 2012 erweckten das Alte Rom zum Leben. Die Legionäre erschienen in ihren Rüstungen, die Stände boten Möglichkeiten zum Mitmachen und auf dem Stausee konnten die Besucher in nachgebauten Flusskriegsschiffen sich in die Riemen legen.
Kirmes "Lünsche Mess 2014" in Lünen
Wo? Fußgängerzone in der Innenstadt, LünenWann? (seit Donnerstag), Freitag und Samstag von 13 bis 1 Uhr, Sonntag von 13 bis 20 UhrWas kostet's? Die Preise für die Fahrgeschäfte variieren.Was wird geboten? Entenrennen, Fahrgeschäfte, Essensstände, Weinproben und Live-Konzerte – die Lünsche Mess lockt dieses Jahr mit vielen Highlights für die ganze Familie.
Wir haben alle Infos rund um die "Lünscher Mess 2014" zusammengetragen:
Gernot Hassknecht in Arnsberg
Wo? Sauerlandtheater, Feauxweg 6, ArnsbergWann? Freitag ab 20 UhrWas kostet's? Tickets kosten 25 Euro, für Rollifahrer und Begleiter die Hälfte.Was wird geboten? Er gehört zum Stammpersonal der "ZDF-Heute-Show" und ohne ihn wäre es nur halb so schön: Bei Gernot Hassknecht ist der (Künstler)name Programm. Kein anderer Comedian kann sich so wunderbar aufregen wie der kleine Herr mit der Halbglatze. Hier im Video liefert er eine unterhaltsame Erklärung, wie man vom Normalo-Aufreger im Handumdrehen zum Super-Choleriker wird:
Wir waren bereits bei einem Auftritt des Vorzeige-Cholerikers und seinem Programm "Das Hassknecht-Prinzip" dabei. Hier gibt's die ausführliche Kritik:
Herbert Knebel samt Affentheater in MülheimWo? Stadthalle, Theodor-Heuss-Platz 1, Mülheim an der RuhrWann? Samstag ab 20 UhrWas kostet's? Tickets kosten 25,50 Euro.Was wird geboten? Herbert Knebel ist längst zur Kultfigur geworden. Zusammen mit seinem drei Kumpanen, die nicht minder ulkig daherkommen, tourt er derzeit durch die Region. "Männer ohne Nerven" heißt das aktuelle Programm und Knebels Affenbande. Hier im Video gibt's einen Vorgeschmeck mit "Rauch aus de Wohnung":
Wir waren bei einem der Affentheater-Auftritte dabei. Wie das aktuelle Programm beim Publikum ankam, lesen Sie hier:
Design-Gipfel in DortmundWo? Halle im Depot, Immermannstraße 29, DortmundWann? Samstag und Sonntag von 12 bis 18 UhrWas kostet's? 3 Euro, Kinder bis 14 Jahren zahlen keinen Eintritt.Was wird geboten? Designer und Kreative aus ganz Deutschland präsentieren beim "Design-Gipfel" ihre ungewöhnlichen Produkte. Fernab von Massenware können Shopping-Fans hier im meist limitiertem Sortiment zuschlagen. Von Klamotten über Deko-Artikel bishin zu Delikatessen ist alles dabei.
So sah's bei einer der vergangenen Auflagen des Shopping-Events aus:
FOTOSTRECKE
Bildergalerie
Der Design-Gipfel im Depot
Beim Design-Gipfel im Depot an der Immermannstraße kamen viele Kreative aus ganz Deutschland zusammen und zeigten ihr Kunsthandwerk, ihre Mode, ihre Ideen.
So schnell, wie Kinder aus ihren Anziehsachen herauswachsen, kommen Eltern kaum mit dem Kauf von neuen Pullis, Hosen und Co. hinterher. Gut, dass sich auf Flohmärkten echte Schnäppchen ergattern lassen. An diesem Samstag steht der große Familienflohmarkt in Werne auf dem Programm. Hier werden nicht nur Klamotten für die Jüngsten feilgeboten, sondern auch allerlei Keller-Fundstücke, die den Besitzer wechseln sollen.
Dass selbst bei schlechtem Wetter auf dem Familienflohmarkt einiges abzustauben ist, beweisen die Bilder aus dem vergangenen Jahr:
FOTOSTRECKE
Bildergalerie
Familienflohmarkt in der Innenstadt 2013
Die Trödler trotzten in Werne am Samstag, 14. September, dem Regen. Mit Planen wappneten sie sich gegen das Wetter. Hartgesottene Flohmärktler kamen auf ihre Kosten.